
Unter Leitung des Vorsitzenden der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe, Hartmut Koschyk (CDU/CSU), unternehmen derzeit die Abgeordneten Katharina Landgraf und Norbert Königshofen (beide CDU/CSU), Johannes Pflug und Detlef Dzembritzki (beide SPD), Detlef Parr (FDP) sowie Peter Hettlich (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) vom 28. Mai bis 6. Juni 2007 eine Delegationsreise in die Demokratische Volksrepublik Korea und die Republik Korea. Heute erreichte uns ein Email mit ersten Eindrücken von Peter Hettlich:
Unter Leitung des Vorsitzenden der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe, Hartmut Koschyk (CDU/CSU), unternehmen derzeit die Abgeordneten Katharina Landgraf und Norbert Königshofen (beide CDU/CSU), Johannes Pflug und Detlef Dzembritzki (beide SPD), Detlef Parr (FDP) sowie Peter Hettlich (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) vom 28. Mai bis 6. Juni 2007 eine Delegationsreise in die Demokratische Volksrepublik Korea und die Republik Korea. Heute erreichte uns ein Email mit ersten Eindrücken von Peter Hettlich:
![]()
|
Morgenstimmung in Pyongyang – Juche-Säule |
"Es ist 10:30 Uhr in Seoul und ich sitze in meinem Hotelzimmer und habe gerade die eMails der letzten Tage runterladen können. Wir kamen am Samstag aus Pyongyang nach Seoul, übrigens zum ersten Mal mit einem Direktflug, ein wahrhaft historischer Moment und wohl auch ein Dankeschön für unsere Bemühungen der letzten Jahre, den Dialog nicht abreissen zu lassen. Die Nordkoreaner haben sich mehrfach bedankt, daß wir ihre Delegation im letzten Jahr trotz des "Atomtests" empfangen und betreut haben, das war für sie wohl von hoher Symbolik.
In Nordkorea war es sehr interessant, teilweise scheint sich die Situation – zumindestens in Pyongyang gelockert zu haben, teilweise gibt es Verhärtungen – davon später mehr. Wir haben jedenfalls viel gesehen und gehört, und auch viele Gespräche geführt, u.a. mit Präsident Kim Jong Nam, dem Vize-Außenminister, dem Vizeaußenhandelsminister und auch mit hochrangigen Militärs.
Einen Tag waren wir in der Sonderwirtschaftszone Kaesong an der Südgrenze, auch das das war ein besonderes und erstmaliges Entgegenkommen der nordkoreanischen Regierung gegenüber einer politischenDelegation.
In Südkorea haben wir am Samstag politische Gespräche geführt, die sehr interessant waren und die Erfahrungen aus dem Norden mit den Wünschen und dem Wissen aus dem Süden vernetzt haben, das war sehr gut.
Gestern waren wir im Nordosten an der Grenze zu Nordkorea und haben neben verschiedenen Gesprächen mit dem Landrat und der Universität Kyongyang auch die DMZ (Demilitarisierte Zone) besucht. Wir waren in einem Beobachtungsposten hautnah an der Grenze, was auch selbst für südkoreanische Begleiter unserer Delegation ein einmaliges Erlebnis war. Herzliche Grüße, Peter Hettlich"
siehe auch: Deutsche Botschaft in Seoul
Verwandte Artikel
Grüne-PM: Die Vorwürfe sind ernst und bedürfen der Aufklärung
Pressemitteilung, 23.02.2021 Grüne fordern Transparenz und Aufklärung der Sexismus- und Rassismusvorwürfe Am 31. Januar 2021 kam es in Chemnitz wegen nächtlicher Ruhestörung zu einem Polizeieinsatz, in dessen Folge eine aus…
Weiterlesen »
Internationaler Tag von Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
Zum internationalen Tag von Mädchen und Frauen in der Wissenschaft nutzen wir heute mal die Gelegenheit, um ein GRÜNES weibliches Mitglied und ihre spannende Arbeit vorzustellen: Kim Schmidt. Hier ihr…
Weiterlesen »
Wahlkampf digital mit Karola
Wahlkampf! Aber digital? Na klar! #KarolaKöpferl erklärt euch wie es geht! Am Samstag gegen 10 Uhr hatte die Landesarbeitsgemeinschaft „Digitales“ (LAG Digitales) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen zum Online-Workshop…
Weiterlesen »