Am 4. Advent um 16 Uhr wird ein letztes Mal zu einer einstündigen Mahnwache unter dem Motto „Asyl ist Menschenrecht“ eingeladen.Treffpunkt ist erneut der Eingang des Weihnachtsmarkts an der Ecke Neumarkt / Denkmal „Radschläger“. „Für uns ist es wichtig deutlich zu machen, dass Weihnachten auch eine Geschichte von Asyl und Hoffnung ist. Deshalb dürfen wir die Augen nicht vor dem Schicksal der Asylsuchenden verschließen. Noch immer gibt es viele Restriktionen, die ihre Lebensbedingungen in Deutschland erschweren. Und obwohl Asylsuchende zu den Schwächsten in unserem Land gehören, schüren rechte Populisten und Biedermänner Angst und Hass gegen sie. Dazu wollen wir nicht schweigen“, sagt Petra Zais, Vorstandsmitglied der GRÜNEN, Stadträtin und Mitglied im Ausländerbeirat der Stadt Chemnitz.
Sie zieht eine positive Bilanz der bisherigen drei Mahnwachen an den Adventssonntagen. Viele Weihnachtsmarktbesucher äußerten sich zustimmend, auch wenn ablehnende Stimmen nicht ausblieben. Etwa 750 Flugblätter wurden bisher verteilt, ergänzt durch Informationen über die Patenaktion der Gruppe „Save me Chemnitz – eine Stadt sagt ja“.
Verwandte Artikel
Glasfaser Ausbau in Chemnitz
Schloßchemnitz und Hilbersdorf werden angeschlossen Baubürgermeister Michael Stötzer ist heute vor Ort, um am ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau der Deutschen Telekom in den Stadtteilen Schloßchemnitz und Hilbersdorf teilzunehmen. „Teilhabe bedeutet…
Weiterlesen »
Beschlussanträge 2021
Kinder und Jugendliche dürfen nicht wählen und müssen gleichzeitig am längsten mit den Auswirkungen der Entscheidungen leben, die jetzt getroffen werden. Umso wichtiger ist, dass sie bei Themen, die sie betreffen, in geeigneter Form beteiligt werden.
Weiterlesen »
Beschlussanträge 2020
Kinder und Jugendliche dürfen nicht wählen und müssen gleichzeitig am längsten mit den Auswirkungen der Entscheidungen leben, die jetzt getroffen werden. Umso wichtiger ist, dass sie bei Themen, die sie betreffen, in geeigneter Form beteiligt werden.
Weiterlesen »