Pressemitteilung der Initiative Fernbahnanbindung Chemnitz | Mit neuem Fahrplan einmal Umsteigen in Hof – durchgehende Elektrifizierung Sachsen-Franken-Magistrale überfällig
Stephan Kühn MdB: Die Initiative Fernbahnanbindung Chemnitz, deren Gründungsmitglied ich bin, erklärt:
„Am 5. Dezember vergangenen Jahres erfolgte die feierliche Inbetriebnahme des durchgehenden elektrischen Betriebs der Sachsen-Franken-Magistrale bis Hof. Auch die Initiative Fernbahnanbindung der Stadt Chemnitz würdigte dieses Ereignis damals als wichtigen Fortschritt bei den Bemühungen um Einbindung der Region und der Stadt Chemnitz in das deutsche Fernverkehrsnetz.
Dass dieser Fortschritt gegenwärtig nur bedingt wirkt und auch seine Schattenseiten hat, wird mit dem Fahrplanwechsel 2014 deutlich. Dann gehört der Personenverkehr zwischen Dresden und Nürnberg ohne Umstieg vorerst der Geschichte an. Die elektrischen Züge von Dresden über Chemnitz enden in Hof. Für den Rest der Strecke erfordert der fehlende Fahrdraht zwischen Hof und Nürnberg den Umstieg auf dieselgetriebene Fahrzeuge. Das zwischen Bayern und Sachsen koordinierte Nahverkehrsangebot ersetzt dann auch das bislang eigenwirtschaftliche Regionalexpressangebot der Deutschen Bahn.
Ob es mittelfristig wieder einen elektrischen Streckenbetrieb zwischen Dresden und Nürnberg geben wird, hängt maßgeblich von der Einordnung in den derzeit in Arbeit befindlichen Bundesverkehrswegeplan ab.
Auch die Realisierung der beiden anderen Forderungen der Initiative Fernbahnanbindung Chemnitz, der Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Chemnitz – Leipzig und der Ausbau der Mitte-Deutschland-Schienenverbindung befinden sich gegenwärtig in Prüfung zur Aufnahme in diesen Fachplan des Bundes, der voraussichtlich Ende nächsten Jahres seine Beschlussreife erlangt.
An der vorgelagerten Diskussion um die Einordnung der Einzelmaßnahmen wird sich auch die Stadt Chemnitz konzertiert beteiligen, um als Oberzentrum einer wirtschaftsstarken Region angemessen Berücksichtigung zu finden.
Die Initiative Fernbahnanbindung Chemnitz, die 2011 gegründet wurde, bildet dafür ein gutes Podium, um die berechtigten Forderungen nach Anbindung der Region und der Stadt Chemnitz an den Fernverkehr zu bündeln, zu transportieren und die Realisierung voranzutreiben. Ihr gehören Vertreter von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport an.“
Verwandte Artikel
Jetzt mal ehrlich Chemnitz! Unsere Video-Serie
In unserer neuen Video-Serie beziehen Grüne Mitglieder Stellung zu aktuellen Themen. In weniger als einer Minute geben sie dabei eine ehrliche Antwort auf bewusst provokativ gestellte Fragen. 18.05.2023 mit Coretta…
Weiterlesen »
Chemnitzer Grüne fordern Schutz und Sichtbarkeit für queere Vielfalt in Chemnitz
Pressemitteilung Datum: 17.05.2023 Chemnitzer Grüne fordern zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) Schutz und die Sichtbarkeit für queere Vielfalt in Chemnitz Am 17. Mai– dem Internationalen…
Weiterlesen »
„AltGrüne“ erkunden den Zeisigwald
Unsere „AltGrünen“ hatten am Sonntag einen wundervollen Spaziergang im Zeisigwald! Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die malerischen Wege und genossen die grüne Umgebung. Die „AltGrünen“ sind erfahrene Umweltschützer*innen, die sich…
Weiterlesen »