In der Stadtratssitzung am 18.05.2016 hat Stadträtin Christin Furtenbacher den Beschlussantrag BA-019/2016 Einrichtung eines Bestattungswaldes eingebracht. Mit diesem Prüfauftrag sollte geprüft werden, wo in Chemnitz ein Bestattungswald eingerichtet werden könnte. Die Ergebnisse hätten im Herbst durch den Stadtrat diskutiert werden sollen.
In Sachsen gibt es bisher nur einen Bestattungswald in der Nähe von Leipzig. In Chemnitz ist lediglich eine Baumbestattung auf dem städtischen Friedhof in Bernsdorf möglich. Dazu Furtenbacher: „Rund 330 Baumgräber gibt es bislang dort. Im Gegensatz zur Verwaltung sehen wir in dieser Entwicklung ein deutliches Signal FÜR eine Nachfrage nach Waldbestattungen. Dass die Zahl der Übergabe von Urnen an echte Bestattungswälder so gering ist, ist doch eher dem nicht vorhandenen Angebot geschuldet, als einer vermeintlich fehlenden Nachfrage. Stattdessen könnte Chemnitz ein Angebot für ein über die Stadt hinausgehendes Einzugsgebebiet schaffen.“
Weitere Gründe, die für einen Bestattungswald sprechen
- Naturnahe Bestattung
- Kostengünstig
- Keine Grabpflege nötig
- Wälder fördern gutes Stadtklima
- Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Der Antrag wurde mit 18 Ja-Stimmen zu 31 Nein-Stimmen maßgeblich durch die Linke und CDU/FDP abgelehnt.
Verwandte Artikel
Roll- und Funsporthalle auf keinem guten Weg
Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaften DIE LINKE/Die PARTEI und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat vom 01.04.2021 Im Rahmen der Stadtratssitzung am 31.03.2021 wurde beim Vorhaben der Roll- und Funsporthalle ein deutlicher und…
Weiterlesen »
Haushalt ohne Klimaschutz
Kathleen Kuhfuß, Fraktionsvorsitzende zur gestrigen Haushaltssitzung: „Für uns Bündnisgrüne bleibt der Klimaschutz auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie eine städtische Aufgabe von höchster Priorität.
Weiterlesen »
ZOB adé – Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Stadt Chemnitz steht in Frage
Die Causa Busbahnhof stand in der gestrigen Ratssitzung eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Trotzdem wurde am intensivsten zu diesem Thema gestritten und der Umzug des ZOB wurde vom Stadtrat beerdigt.
Weiterlesen »