Der letzte Stadtrat in dieser Legislatur am 26. Juni war ein sehr kurzer, doch nicht weniger bedeutender, wurden doch Entscheidungen von hoher Tragweite getroffen.
Zunächst wurde die neue Gebührenentgeltordnung für die Museen Kunstsammlungen am Theaterplatz, Museum Gunzenhauser, Schloßbergmuseum, die Burg Rabenstein und das Henry van de Velde Museum in der Villa Esche beschlossen. Es wird spezielle Angebote geben, um mehr Familien in die Ausstellungen zu locken. Auch wird es einen Extra-Tarif am Abend geben.
Der Verkauf von Innenstadtflächen, die hauptsächlich die beiden Parkplätze am Tietz und an der Johanniskirche betreffen, ist beschlossen. Die Flächen gehen für insgesamt rund 9,5 Millionen Euro an das Einzelhandelsunternehmen Simmel AG und den Immobilienentwickler Hansa Real Estate und werden zur Neuen Johannisvorstadt und dem Carrée am Tietz umgebaut werden. In die geplanten Gebäude werden Wohnungen, Büros, Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie sowie Hotels einziehen. Wir befürworten diese Vorhaben, sehen es aber kritisch, dass keine Nutzung der Gebäude zur Energiegewinnung vorgesehen ist.
Unser gemeinsamer Beschlussantrag zum Pflegekinderdienst (PKD) mit der Fraktion DIE LINKE und der SPD-Fraktion erhielt große Zustimmung. Damit wird eine der beiden bis zum 30.06.2019 befristeten Stellen bis zum 31.12.2019 verlängert. Der PKD leistet eine sehr wichtige Arbeit, um die Betreuung von betroffenen Kindern in Pflegefamilien zu gewährleisten. Allerdings schafft er es derzeit kaum, allen fachlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die fachliche Betreuung wurde daher teilweise schon an die Caritas ausgelagert, ebenso die Suche und Werbung neuer Pflegeeltern. Der Erhalt der vorhandenen Stellen im PKD ist von großer Bedeutung für die Fortführung seiner Arbeit.
Unsere Stadträt*innen Petra Zais, Thomas Lehmann, und Tobias Tannenhauer werden in der nächsten Legislatur nicht mehr die grüne Fraktion vertreten. Wir danken den dreien für ihre starke Arbeit in den zurückliegenden Jahren!
Verwandte Artikel
Statement zum geplanten Personalabbau der Stadt Chemnitz
Manuela Tschök-Engelhardt, Co-Vorsitzende unserer Fraktionsgemeinschaft und Sprecherin für Finanzen, Haushalt und Wirtschaf sagt zum geplanten Personalabbau: „Eine differenzierte Analyse beim geplanten Personalabbau zur Haushaltskonsolidierung ist Fehlanzeige. Die auffallend runden Zahlen…
Weiterlesen »
Auch der Wald in Chemnitz stirbt!
Monokulturen, Dürre, Borkenkäfer und dann auch noch Stürme: Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie nie“, so die Zustandsbeschreibungen zum Waldsterben diese Woche vielen Medien zu entnehmen. Manuela…
Weiterlesen »
Kita-Kosten nicht höher als notwendig anpassen!
Die Kosten für Eltern für die Unterbringung ihrer Kinder in einer Chemnitzer Kindertagesstätte sind seit mehr als 10 Jahren nicht gestiegen. Nun plant die Stadt eine 10-protzentige Erhöhung ab 1….
Weiterlesen »