1. Inwiefern bestehen bei der Betreuung/Unterbringung von Asylsuchenden durch freie Träger oder Einzelpersonen Regularien von Seiten des Sozialamtes über die Bevollmächtigung der Träger/Einzelpersonen durch die Asylsuchenden und welchen Inhalt/Aufgabenbereich umfasst die Vollmacht?
2. Werden auch Generalvollmachten akzeptiert, falls nein, auf welchen Inhalt sollte die Vollmacht konkretisiert werden und werden hierzu ggf. Muster angeboten?
3. Wird von freien Trägern oder Einzelpersonen die Vorlage eines Führungszeugnisses verlangt? Falls nein, warum nicht?
4. Wie wird die Fachaufsicht hierzu wahrgenommen?
5. Müssen Vollmachten und Führungszeugnisse vorgelegt werden, wenn Gelder für die Flüchtlingsbetreuung oder -unterbringung ausgezahlt werden?
Verwandte Artikel
Statement zum geplanten Personalabbau der Stadt Chemnitz
Manuela Tschök-Engelhardt, Co-Vorsitzende unserer Fraktionsgemeinschaft und Sprecherin für Finanzen, Haushalt und Wirtschaf sagt zum geplanten Personalabbau: „Eine differenzierte Analyse beim geplanten Personalabbau zur Haushaltskonsolidierung ist Fehlanzeige. Die auffallend runden Zahlen…
Weiterlesen »
Auch der Wald in Chemnitz stirbt!
Monokulturen, Dürre, Borkenkäfer und dann auch noch Stürme: Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie nie“, so die Zustandsbeschreibungen zum Waldsterben diese Woche vielen Medien zu entnehmen. Manuela…
Weiterlesen »
Kita-Kosten nicht höher als notwendig anpassen!
Die Kosten für Eltern für die Unterbringung ihrer Kinder in einer Chemnitzer Kindertagesstätte sind seit mehr als 10 Jahren nicht gestiegen. Nun plant die Stadt eine 10-protzentige Erhöhung ab 1….
Weiterlesen »