Am Donnerstag, den 11. Juli 2019, sammelten fleißige GRÜNE im fortgeschrittenen Alter Unterschriften für die aktuelle Petition zum Ausrufen eines Klimanotstandes für Chemnitz. Einem Vorurteil begegneten sie so mit Leichtigkeit und Humor: Nicht nur junge Leute gehen für eine andere Klimapolitik auf die Straße, auch den „Alten“ lässt das Thema keine Ruhe. Ganz nach dem Motto: „Wir haben die Erde nur von unseren Enkeln geliehen.“
Insbesondere der lokale Aspekt der Aktion kam dabei besonders gut an. Auch Wähler, die sonst ihr Kreuz nicht bei GRÜN machen, unterstützten die Petition. Rund um die Unterschriftensammlung gab es zudem viele spannende Gespräche. Oder haben Sie sich nicht schon einmal gefragt, warum Strom in Europa eigentlich unterschiedlich teuer ist?
Positiv überrascht waren viele Flanierende von der Verbindung „GRÜNE“ und „ALTE“. Aktuell haben wir Chemnitzer GRÜNEN Besuch von Vertretern der bundesweiten Arbeitsgruppe „GRÜNE ALTE“, die am Samstag in einer Veranstaltung mündet. Los geht’s 15 Uhr im All-in im Rosenhof.

Antonia Schwarz, Bundessprecherin der Grünen Alten aus Berlin, berichtet hier auf der Website der Grünen Alten über ihre Woche in Chemnitz.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne Chemnitz gratulieren Manfred Hastedt zur Auszeichnung durch den Ministerpräsidenten
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution, der Deutschen Einheit und der Wiedergründung des Freistaates Sachsen wurden von der Sächsischen Staatskanzlei rund 220 Akteur*innen mit einer besonderen Medaille geehrt. Nach…
Weiterlesen »
#AgrarwendeLostreten. Denn wir haben es satt! Wir machen mit bei der diesjährigen Aktion für eine zukunftsfähige Landwirtschaft! Ihr auch? Zeigt her eure Füße! Gemeinsam mit “Wir haben es satt!” treten…
Weiterlesen »
PM: Bündnisgrüne demonstrieren mit Weihnachtsmännern für bessere Bedingungen in der Pflege
Am 09.12. demonstrieren die Bündnisgrünen Corona-konform mit Weihnachtsmännern vor drei Pflegeeinrichtungen in Chemnitz. Die Direktkandidatin der GRÜNEN Chemnitz, Karola Köpferl, stellt fest: „Die Pandemie verstärkt die katastrophale Personalsituation im Pflegebereich…
Weiterlesen »