Unsere Stadträtin Katharina Weyandt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und unser Stadtrat Andreas Wolf-Kather (Wählervereinigung Vosi) äußern sich zur Altenpflege in der #Corona-Krise:
Laut dem „COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz“ sollen die Pflegeeinrichtungen die durch die Pandemie bedingten außerordentlichen Aufwendungen oder Einnahmeausfälle über die Pflegeversicherung erstattet bekommen. Diese Hilfeleistung im Rahmen des Corona-Rettungsschirms begrüßen wir sehr.
Insbesondere denken wir dabei an die über 4000 Beschäftigten in Chemnitzer Pflegediensten und Heimen. Dazu gehören nicht nur die Pflege und Betreuung, sondern beispielsweise auch die Hauswirtschaft.
Den Beschäftigten in der Pflege Danke zu sagen und Applaus zu spenden reicht nicht!
Drei Punkte sind uns wichtig:
1. Die Beschäftigten benötigen dringend Schutzkleidung und Masken, denn in den Pflegeeinrichtungen sind alte Menschen mit hohen Risiken konzentriert. Im Privatleben muss die Pflegekraft Abstand halten, bei ihrer Arbeit hat sie keinen Schutz. Das darf nicht so bleiben.
2. Als kleine Anerkennung sollte die Bundesregierung alle Mittel und Wege nutzen, dass Pflegekräfte möglichst rasch Bonuszahlungen erhalten. Es könnten dafür Mittel aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds freigegeben werden.
3. Ein Bonus kann nur der erste Schritt für eine deutlich bessere Personalausstattung sein. Um den Stress in der Pflege abzumildern, muss die Pflegeversicherung den finanziellen Bedarf besser decken.
Pflegekräfte sind in der jetzigen Situation auch menschlich außerordentlich gefordert – noch mehr als sonst schon. Denn gerade bei Demenzerkrankungen fehlt das Verständnis für die einzigartig neue Lage. Betroffene können beispielsweise nicht von allein Hygieneregeln umsetzen. Und wenn die Heimbewohner*innen an den bevorstehenden Osterfeiertagen keinen Besuch bekommen dürfen, ist die liebevolle und intensivere Hinwendung durch das pflegende Personal besonders wertvoll.
Verwandte Artikel
Anna Lanfermann ist die Neue
Am heutigen Mittwoch wurde die 33-jährige Anna Lanfermann als neue Stadträtin der Grünen Fraktionsgemeinschaft vereidigt. Sie ist seit 2017 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und arbeitet als Bildungsreferentin und Beraterin…
Weiterlesen »
7-Punkte-Plan für mehr sichere Fahrradabstellanlagen vorgeschlagen
Chemnitz. Eine wachsende Zahl Chemnitzerinnen und Chemnitzer nutzt hochwertige Fahrräder und E-Bikes. Diese Fahrräder benötigen Abstellanlagen, an denen sie sicher abgeschlossen werden können. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen…
Weiterlesen »
Grenzübergreifende Offensive für mehr Fahrpersonal im Nahverkehr
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirbt im Stadtrat Chemnitz für eine grenzübergreifende Offensive für mehr Fahrpersonal im Nahverkehr. Fraktionsvorsitzende Manuela Tschök-Engelhardt begründet die Notwendigkeit: „Der Krankenstand beim städtischen Verkehrsunternehmen ist…
Weiterlesen »