„Ich bin enttäuscht, dass der Stadtrat #Chemnitz sich gestern gegen den Antrag *Sicherer Hafen Chemnitz* entschieden hat“ sagt Jenny Krüner, Sprecherin von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Chemnitz.
„Das Bekenntnis zu *Sicherer Hafen Chemnitz* wäre die Chance der Stadt gewesen, Farbe zu bekennen und ein deutliches Zeichen von Solidarität mit Geflüchteten zu setzen. 194 Kommunen haben das schon getan.“
„Umso wichtiger ist, dass wir nicht nachlassen! Wir werden weiterhin über die Situation von Geflüchteten und die Brisanz in den Flüchtlingslagern informieren. Die Aktionen der Seebrücke Chemnitz und die Berichte unserer Landtagsabgeordneten Kathleen Kuhfuß, die sich in Moria selbst ein Bild verschafft hat, zeigen: Es braucht praktische Unterstützung und humanitäre Verantwortungsübernahme.“
„Wir dürfen niemanden zurücklassen, daher sage ich klar: #LeaveNoOneBehind„
Tausend Dank an Kathleen Kuhfuß für die starke Einbringen des Antrags. Ebenso danken wir Carolin Juler von DIE LINKE Chemnitz, die stark an CDU und FDP appellierte und die Petition von Seebrücke Chemnitz an die Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig übergab.
#refugeeswelcome #seebruecke #Moria #Sachsen #gruene_sachsen

Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne Chemnitz gratulieren Manfred Hastedt zur Auszeichnung durch den Ministerpräsidenten
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution, der Deutschen Einheit und der Wiedergründung des Freistaates Sachsen wurden von der Sächsischen Staatskanzlei rund 220 Akteur*innen mit einer besonderen Medaille geehrt. Nach…
Weiterlesen »
#AgrarwendeLostreten. Denn wir haben es satt! Wir machen mit bei der diesjährigen Aktion für eine zukunftsfähige Landwirtschaft! Ihr auch? Zeigt her eure Füße! Gemeinsam mit “Wir haben es satt!” treten…
Weiterlesen »
PM: Bündnisgrüne demonstrieren mit Weihnachtsmännern für bessere Bedingungen in der Pflege
Am 09.12. demonstrieren die Bündnisgrünen Corona-konform mit Weihnachtsmännern vor drei Pflegeeinrichtungen in Chemnitz. Die Direktkandidatin der GRÜNEN Chemnitz, Karola Köpferl, stellt fest: „Die Pandemie verstärkt die katastrophale Personalsituation im Pflegebereich…
Weiterlesen »