Viele derzeit öffentliche Wege in Sachsen können diesen Status verlieren, wenn sie nicht in die Bestandsverzeichnisse der Kommunen eingetragen werden. Davon sind in Chemnitz sehr viele Wege, vor allem die am Stadtrand und im Grünen, betroffen. Es besteht die Gefahr, dass diese Wege nach 2023 nicht mehr für die alltägliche Nutzung oder zur Erholung genutzt werden dürfen.
Um das zu vermeiden, bitten wir Alle, die ihnen wichtigen Wege für die Aufnahme in das Bestandsverzeichnis der Stadt Chemnitz anzumelden. Die Frist dafür endet bereits Ende 2020!
Welche Wege betroffen sind und wie die Anmeldung funktioniert, können Sie leicht auf der Webseite des Vereins „Sachsens Wege“ unter www.sachsenwege.de herausfinden. Wir danken dem Verein für dieses tolle Angebot und Ihnen für Ihre Mitwirkung.
In Chemnitz ist das Tiefbauamt (Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz) für die Führung des Bestandsverzeichnisses zuständig.
Link zur Karte: https://www.sachsenswege.de/index.php/karte-gis
Link zum Melde-Formular: https://www.sachsenswege.de/Daten/Textvorlage-Antrag.pdf
Verwandte Artikel
Mobilitätsplan 2040
Der Mobilitätsplan 2040 ist das verkehrliche Leitbild für Chemnitz und soll die Frage beantworten, wie sich Mobilität und Verkehr in Chemnitz entwickeln sollen. Damit leitet und steuert er die kommunale…
Weiterlesen »
Gesundheitsamt weiter unter Druck
Das städtische Gesundheitsamt hat in den letzten 12 Monaten mit Testungen, Kontaktnachverfolgung, Bürger:innenkommunikation und Statistik neue und arbeitsintensive Aufgaben leisten müssen. Seit März 2020 schauen alle auf das Gesundheitsamt –…
Weiterlesen »
Aufwandsentschädigungen 12/2020
Weiterlesen »