Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Gedacht, um das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung zu stärken. Oft wird Behinderung aber auf das Bild des Rollstuhls oder Menschen, denen „was fehlt“ reduziert. 🤔 Ob aber jemand an was gehindert und damit behindert wird, hat viel mit Barriere❌ und Barrierefreiheit✅ zu tun. Das ist der Schlüssel zu Inklusion.
Karola Köpferl – unsere Chemnitzer Direktkandidatin zur nächsten Bundestagswahl – hat noch ein spannende Gedanken dazu:
🤓Besonderes Augenmerk hat bei mir digitale Barrierefreiheit Informationen zu Corona-Schutz-Verordnungen oder Angaben zum nächsten Testzentrum werden oft nicht barrierefrei angeboten (auf der Seite der Stadt Chemnitz kommt der Screenreader mächtig ins Stocken😰) Gerade wenn Ausbildung, Studium und Beruf verstärkt im virtuellen Raum👩💻 stattfinden, können Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen an der Teilhabe „behindert“ werden.
🤫Tipp: Daher immer auf mindestens zwei Kanälen (visuelle und akustisch) anbieten.
🙃Am allerwichtigsten ist es aber den Humor nicht zu verlieren und sich auf neue, vielleicht unkonventionelle, Ideen einzulassen. So bleibt auch sRaachermannl Teil der Adventscommunity.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne Chemnitz gratulieren Manfred Hastedt zur Auszeichnung durch den Ministerpräsidenten
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution, der Deutschen Einheit und der Wiedergründung des Freistaates Sachsen wurden von der Sächsischen Staatskanzlei rund 220 Akteur*innen mit einer besonderen Medaille geehrt. Nach…
Weiterlesen »
#AgrarwendeLostreten. Denn wir haben es satt! Wir machen mit bei der diesjährigen Aktion für eine zukunftsfähige Landwirtschaft! Ihr auch? Zeigt her eure Füße! Gemeinsam mit “Wir haben es satt!” treten…
Weiterlesen »
Karola demonstriert für bessere Pflege
Nanu…für was demonstrieren die denn? 🤶🧑🎄🎅 Da gehen schon in #Chemnitz die Weihnachtsmänner auf die Straße! Für was? Die #Pflege, natürlich. Die #Corona-Pandemie hat die Situation in den Pflegeeinrichtungen nochmals…
Weiterlesen »