Die Kosten für Eltern für die Unterbringung ihrer Kinder in einer Chemnitzer Kindertagesstätte sind seit mehr als 10 Jahren nicht gestiegen. Nun plant die Stadt eine 10-protzentige Erhöhung ab 1. Juli 2021.
Dazu unsere Stadträtin Christin Furtenbacher, Sprecherin für Kinder- und
Jugendpolitik: „Da sich der Elternanteil an den Gesamtkosten im Krippenbereich außerhalb des rechtlich festgelegten Korridors bewegt, wird die Stadt Chemnitz nicht darum herum kommen, die Kita-Beiträge so anzupassen, dass sie den gesetzlichen Vorgaben des Freistaates entsprechen. Die Beitragserhöhungen sollten jedoch nicht höher sein, als es die notwendige Anpassung erfordert. Überlegenswert wäre auch eine Kopplung der Beitragssätze an die Einkommen der Eltern.“
Verwandte Artikel
Roll- und Funsporthalle auf keinem guten Weg
Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaften DIE LINKE/Die PARTEI und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat vom 01.04.2021 Im Rahmen der Stadtratssitzung am 31.03.2021 wurde beim Vorhaben der Roll- und Funsporthalle ein deutlicher und…
Weiterlesen »
Haushalt ohne Klimaschutz
Kathleen Kuhfuß, Fraktionsvorsitzende zur gestrigen Haushaltssitzung: „Für uns Bündnisgrüne bleibt der Klimaschutz auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie eine städtische Aufgabe von höchster Priorität.
Weiterlesen »
ZOB adé – Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Stadt Chemnitz steht in Frage
Die Causa Busbahnhof stand in der gestrigen Ratssitzung eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Trotzdem wurde am intensivsten zu diesem Thema gestritten und der Umzug des ZOB wurde vom Stadtrat beerdigt.
Weiterlesen »