Bürgermeister Burghart teilt in seiner Antwort auf eine Anfrage (RA-188/2021) mit, dass die Stadt Chemnitz den Einsatz von mobilen Luftfiltern nur in Ausnahmefällen in Betracht ziehen wird.
Bernhard Herrmann, Mitglied im Schul- und Sportausschuss für die bündnisgrüne Fraktionsgemeinschaft im Stadtrat äußert sich dazu: „Wir müssen alle Möglichkeiten nutzen, um das Infektionsgeschehen soweit wie möglich einzudämmen. Dazu gehören auch geeignete Luftfilteranlagen. Weiterhin muss sichergestellt werden, dass darüber hinaus in allen Klassenräumen aller Schulen das Lüften über die Fenster möglich ist. Denn mobile Luftfilter können in erster Linie eine Ergänzung sein und ersetzen auf keinen Fall das Lüften. Uns liegt sehr daran, dass Präsenzunterricht nach den Ferien möglich ist und alle Kinder und Jugendlichen sicher zu ihrem normalen Schulalltag zurückkehren können. Weiterhin muss die Stadtverwaltung Transparenz der Untersuchungsergebnisse zu Luftfiltern herstellen.“
Verwandte Artikel
Erste Stolpersteine 2022
In der Börnichsgasse 1 wird heute der erste Stolperstein dieses Jahres für Leon Jessel verlegt. Er war von 1897 bis 1900 der 2. Kapellmeister und Chordirektor des Stadttheaters Chemnitz. Die…
Weiterlesen »
Stadtratssitzung am 18.5.2022
Diese Woche steht wieder eine spannende Stadtratssitzung für unsere Stadträt*innen auf dem Plan. Am 18.05.2022 ab 15.00 Uhr wird unter anderem über diese wichtigen Themen abgestimmt: 🌻 Trockenlegung der Oberschule…
Weiterlesen »
Chemnitz und die Kulturhauptstadt
Wir haben mit der Fraktionsgemeinschaft Die Linke/ Die Partei nach dem Stand der Projekte für die Kulturhauptstadt gefragt. Das sind die vier Flaggschiff-Projekte: 🚢 „3000 Garagen“Offene Garagen, also offen für…
Weiterlesen »