Im Oktober 2015 stimmte der Stadtrat dem Beschlussantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Fraktion DIE LINKE zu, dass Chemnitz als erste deutsche Großstadt die komplette Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umstellt. Diese verbrauchen nicht nur mehr Strom, sondern halten auch länger und müssen weniger als Natriumdampflampen gewartet werden. Ausgenommen von der Umstellung sind die 320 denkmalgeschützten Gaslaternen.
Wir haben zum Stand der Umstellung nachgefragt.
💡zwischen 2017 und 2018 wurden ca. 1788 Leuchtpunkte auf LED-Beleuchtung umgestellt
💡2021 wurden dadurch 155.00 kWh Strom gespart
💡damit wurden in 2021 durch die Umstellung allein 35.000€ und ca. 92 t CO2 gespart
Andere Städte dimmen bestimmte Strecken bei leeren Straßen auf 20 %. Heraufgefahren wird die Beleuchtung, wenn sich eine Person oder ein Fahrzeug nähert.
„Auch in Chemnitz könnten wir solche Teststrecken installieren. Wir können bei der Umstellung der Straßenbeleuchtung von Natriumdampf auf LED-Beleuchtung Ökologie und Wirtschaftlichkeit in einer hervorragenden Art und Weise miteinander verbinden. Weniger CO2-Belastung – zu der wir Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber verpflichtet sind, mit weniger Stromkosten – wozu wir gegenüber den Steuerzahler:innen und dem klammen Haushalt der Stadt verpflichtet sind. Jedoch muss die Umstellung der Beleuchtung entsprechend dem technischen Fortschritt, der unter Druck geratenen Lieferketten und unter Betrachtung der Gesamtwirtschaftlichkeit und Schonung natürlicher Ressourcen erfolgen, d. h. wir sollten funktionierende Lampen bis zum turnusgemäßen Tausch weiterhin nutzen“, fasst es Stadtrat Toni Rotter zusammen.



Verwandte Artikel
GRÜNE fordern: Müll verwerten statt verbrennen
Der Energieanbieter Eins Energie plant eine Müllverbrennungsanlage am Standort des jetzigen Heizkraftwerks Chemnitz Nord. Möglich ist, dass dort große Mengen unvorbehandelten Mülls verbrannt werden. Eine Prüfung alternativer Technologien lehnte der…
Weiterlesen »
Freie Fahrt für die Sanierung des Bahnhofs der Parkeisenbahn
Heute um 10.00 Uhr setzte u. a. Baubürgermeister Micheal Stötzer den ersten Spatenstich für die Sanierung des Bahnhofsgebäudes der Parkeisenbahn im Küchwald. Geplant sind getrennte Umkleideräume für Mädchen und Jungen,…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat
Grüne Politik zum Thema Grüne Mobilität in Chemnitz Teil 1 Zwei Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen. Hier wollen wir euch zeigen, welche Teile unseres Wahlprogramms wir bereits umsetzen…
Weiterlesen »