Diese Woche steht wieder eine spannende Stadtratssitzung für unsere Stadträt*innen auf dem Plan. Am 18.05.2022 ab 15.00 Uhr wird unter anderem über diese wichtigen Themen abgestimmt:
🌻 Trockenlegung der Oberschule Gablenz
Durch die Corona-Pandemie bedingt hat der Freistaat Sachsen mit wesentlich weniger Steuereinnahmen gerechnet, als tatsächlich geleistet wurden. Gemeinsam mit anderen demokratischen Fraktionen haben wir einen Änderungsantrag eingereicht, um einen Teil des Geldes für die Trockenlegung der Oberschule Gablenz bereitzustellen.
🌻 Kameraüberwachung in der Innenstadt
Es wird die jährliche Informationsvorlage zur Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Verhältnismäßigkeit der weiteren Nutzung des Kameraüberwachungssystems in der Chemnitzer Innenstadt vorgestellt.
🌻 Novellierung des Sächsischen Straßengesetzes
Nach aktuellem Stand verlieren alle übergeleiteten öffentlichen Straßen und Wege ihren Status „öffentlich“, wenn sie nicht in die Bestandsverzeichnisse bei den Städten und Gemeinden eingetragen sind. Durch Nachfrage unseres Stadtrates Volkmar Zschocke wissen wir, dass die Chemnitzer Verwaltung wie viele andere Kommunen auch noch Zeit braucht. Deshalb haben wir mit den anderen demokratischen Fraktionen des Stadtrats den Beschlussantrag eingereicht, der die Stadtverwaltung beauftragt, eine Fristverlängerung zu beantragen.
🌻 Bestattungswald Chemnitz
In der Informationsvorlage I-005/2022 wurde ausgeführt, dass die Fläche „Schneller Markt“ in Hilbersdorf vom Baumbestand geeignet ist, um dort einen Bestattungswald zu errichten. Nun gehen wir den nächsten logischen Schritt und wollen, dass die Stadt sich diese Fläche für einen späteren Bedarf sichert.
Ihr wollt mehr wissen? Dann schaut doch mal bei Volkmar vorbei, der berichtet ausführlich über die nächste Stadtratssitzung: https://volkmar-zschocke.de/stadtratsvorschau-18-05-2022/
Schaltet doch rein am 18.05.2022 ab 15.00 Uhr unter folgendem Link:
https://gruenlink.de/1l1t
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern: Müll verwerten statt verbrennen
Der Energieanbieter Eins Energie plant eine Müllverbrennungsanlage am Standort des jetzigen Heizkraftwerks Chemnitz Nord. Möglich ist, dass dort große Mengen unvorbehandelten Mülls verbrannt werden. Eine Prüfung alternativer Technologien lehnte der…
Weiterlesen »
Freie Fahrt für die Sanierung des Bahnhofs der Parkeisenbahn
Heute um 10.00 Uhr setzte u. a. Baubürgermeister Micheal Stötzer den ersten Spatenstich für die Sanierung des Bahnhofsgebäudes der Parkeisenbahn im Küchwald. Geplant sind getrennte Umkleideräume für Mädchen und Jungen,…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat
Grüne Politik zum Thema Grüne Mobilität in Chemnitz Teil 1 Zwei Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen. Hier wollen wir euch zeigen, welche Teile unseres Wahlprogramms wir bereits umsetzen…
Weiterlesen »