Grüne Politik zum Thema Grüne Mobilität in Chemnitz
Teil 1
Zwei Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen. Hier wollen wir euch zeigen, welche Teile unseres Wahlprogramms wir bereits umsetzen konnten und was wir noch erreichen wollen. In dem Beitrag geht es um folgende Ziele:
🚲/ 🚶 200 km neue Radwege bis 2023 mehr Mittel für die Förderung des Fußverkehrs
⚡ Förderung von Elektromobilität, Car- und Bikesharing
☔ Verbesserung des Winterdiensts auf Fuß- und Radwegen
🚲 Lastenfahrräder, 2019
👉 Konzept für ein Förderprogramm und Maßnahmenpaket vorzulegen, das es Chemnitzer*innen ermöglicht, vom PKW auf Lastenfahrräder mit oder ohne Elektroantrieb umzusteigen
👉 Auch bedacht werden sollen Fahrradgaragen und Stellplätze sowie Durchfahrtsmöglichkeiten in die Innenstadt und eine Ladeinfrastruktur für E-Bikes und E-Autos
👉 Eine Umfrage zur Bereitschaft des Umstiegs soll durchgeführt werden
Status: Angenommen 🌻
Hier könnt ihr den Beschlussantrag selbst lesen: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6973990
⏭️ Das Konzept wurde vorgelegt, in den Haushaltsverhandlungen 2021/22 sind wir damit gescheitert. Jetzt setzten wir uns erneut dafür ein, dass im Haushalts 2023/24 Gelder dafür bereitgestellt werden.
🚶 Fußgängerüberwege, 2020
👉 Verwaltung prüft bis Ende des 3. Quartals die Einrichtung von
Fußgängerüberwegen („Zebrastreifen“) im Stadtgebiet von Chemnitz
👉 Besonders zu berücksichtigen: Wünsche von Bürger*innen, verschiedener Einrichtungen wie z. Bsp. der Verkehrswacht Chemnitz e. V und der ermittelte Bedarf des Tiefbauamts
Status: Angenommen 🌻
Hier könnt ihr den Beschlussantrag selbst lesen: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6974141&search=1
⏭️ Und weiter? Folgende Fußgängerüberwege wurden umgesetzt oder befinden sich noch in der Vorbereitung:
👉 Wolgograder Allee/Am Hochfeld: Realisierung 2021
👉 Rudolf-Krahl-Straße/Berganger: Realisierung 2022
👉 Zietenstraße/Jakobstraße: Realisierung 2022
👉 Flemmingstraße 1: Realisierung 2022
👉 Weststraße/Michaelstraße: in Vorbereitung, Realisierung vorbehaltlich verfügbarer finanzieller Mittel
👉 Hainstraße/Lessingstraße: in Vorbereitung, Realisierung vorbehaltlich verfügbarer finanzieller Mitte
👉 Einsiedler Hauptstraße/Wiesenufer: Planung, Realisierung 2023
🚲 Einrichtung von Fahrradstraßen im Stadtteil Kaßberg, 2020
👉 Einrichtung von Fahrradstraßen im Stadtteil Kaßberg soll geprüft werden
👉 Wichtig: je eine Querung in Ost-West-Richtung und eine Querung in Nord-Süd-Richtung
Status: Angenommen 🌻
Hier könnt ihr den Beschlussantrag selbst lesen: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6974614
⏭️ Umsetzung ist bereits in Arbeit


Verwandte Artikel
Kürzungen in der Jugendarbeit – eine Absage an die Jugend
Angebote der Jugendhilfe bieten jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen Orientierung und tragen zu mehr Chancengerechtigkeit bei. Die Chemnitzer Jugendarbeit rückt weiter ins Zentrum des Sparkurses der Verwaltungsspitze. Christin Furtenbacher, jugendpolitische…
Weiterlesen »
Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in Altendorf erreicht. Die entstandene Situation ist für…
Weiterlesen »
Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktionserklärung zur gestrigen Stadtratssitzung vom 13.09.2023
Wir weisen den Vorwurf der Verleumdung und Falschaussage in der Pressemitteilung der Stadt Chemnitz Nummer 612 (Stadtspitze verwehrt sich gegen Falschaussagen) ausdrücklich zurück. Anbei können Sie die gestrige Fraktionserklärung der…
Weiterlesen »