Grüne Politik zum Thema Grüne Mobilität in Chemnitz
Teil 1
Zwei Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen. Hier wollen wir euch zeigen, welche Teile unseres Wahlprogramms wir bereits umsetzen konnten und was wir noch erreichen wollen. In dem Beitrag geht es um folgende Ziele:
🚲/ 🚶 200 km neue Radwege bis 2023 mehr Mittel für die Förderung des Fußverkehrs
⚡ Förderung von Elektromobilität, Car- und Bikesharing
☔ Verbesserung des Winterdiensts auf Fuß- und Radwegen
🚲 Lastenfahrräder, 2019
👉 Konzept für ein Förderprogramm und Maßnahmenpaket vorzulegen, das es Chemnitzer*innen ermöglicht, vom PKW auf Lastenfahrräder mit oder ohne Elektroantrieb umzusteigen
👉 Auch bedacht werden sollen Fahrradgaragen und Stellplätze sowie Durchfahrtsmöglichkeiten in die Innenstadt und eine Ladeinfrastruktur für E-Bikes und E-Autos
👉 Eine Umfrage zur Bereitschaft des Umstiegs soll durchgeführt werden
Status: Angenommen 🌻
Hier könnt ihr den Beschlussantrag selbst lesen: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6973990
⏭️ Das Konzept wurde vorgelegt, in den Haushaltsverhandlungen 2021/22 sind wir damit gescheitert. Jetzt setzten wir uns erneut dafür ein, dass im Haushalts 2023/24 Gelder dafür bereitgestellt werden.
🚶 Fußgängerüberwege, 2020
👉 Verwaltung prüft bis Ende des 3. Quartals die Einrichtung von
Fußgängerüberwegen („Zebrastreifen“) im Stadtgebiet von Chemnitz
👉 Besonders zu berücksichtigen: Wünsche von Bürger*innen, verschiedener Einrichtungen wie z. Bsp. der Verkehrswacht Chemnitz e. V und der ermittelte Bedarf des Tiefbauamts
Status: Angenommen 🌻
Hier könnt ihr den Beschlussantrag selbst lesen: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6974141&search=1
⏭️ Und weiter? Folgende Fußgängerüberwege wurden umgesetzt oder befinden sich noch in der Vorbereitung:
👉 Wolgograder Allee/Am Hochfeld: Realisierung 2021
👉 Rudolf-Krahl-Straße/Berganger: Realisierung 2022
👉 Zietenstraße/Jakobstraße: Realisierung 2022
👉 Flemmingstraße 1: Realisierung 2022
👉 Weststraße/Michaelstraße: in Vorbereitung, Realisierung vorbehaltlich verfügbarer finanzieller Mittel
👉 Hainstraße/Lessingstraße: in Vorbereitung, Realisierung vorbehaltlich verfügbarer finanzieller Mitte
👉 Einsiedler Hauptstraße/Wiesenufer: Planung, Realisierung 2023
🚲 Einrichtung von Fahrradstraßen im Stadtteil Kaßberg, 2020
👉 Einrichtung von Fahrradstraßen im Stadtteil Kaßberg soll geprüft werden
👉 Wichtig: je eine Querung in Ost-West-Richtung und eine Querung in Nord-Süd-Richtung
Status: Angenommen 🌻
Hier könnt ihr den Beschlussantrag selbst lesen: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6974614
⏭️ Umsetzung ist bereits in Arbeit


Verwandte Artikel
Wenn der Bus nicht kommt – Personalnot der CVAG hat Folgen
Zu Störungen und Ausfällen der Linie 82 hat die CVAG Fragen der BÜNDNISGRÜNEN Fraktionsgemeinschaft beantwortet: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2022 ist die Linie 18 mal ausgefallen. Das…
Weiterlesen »
Ausgedünnter Fahrplan – es braucht kreative Ideen
Der Fahrgastbeirat hat sich kürzlich unter anderem zur anhaltenden Reduzierung des Chemnitzer Nahverkehrsangebotes auf einen 30-Minuten-Takt am Abend geäußert. Susann Mäder, Stadträtin der Bündnisgrünen Ratsfraktion, meint: „Es braucht kreative Ideen,…
Weiterlesen »
Kita-Bedarfsplan als Chance nutzen – Stellungnahme zu angekündigten Kita-Schließungen
Am gestrigen Nachmittag wurden die Fraktionen im Stadtrat mit einem Schreiben der Verwaltung über die geplanten Schließungen von fünf kommunalen Kitas informiert. Den Stadträtinnen und Stadträten wurde per E-Mail mitgeteilt,…
Weiterlesen »