Die Fraktionen LINKE und SPD legen in der Ratssitzung am Mittwoch einen Beschlussantrag vor, um die Kosten für das Kita- und Schulessen möglichst gering zu halten. Diesen Aufschlag unterstützen wir, aber haben darüber hinaus Anregungen für ein weiter greifendes Vorhaben.
Kathleen Kuhfuß, bündnisgrüne Stadträtin, meint: „Gemeinsames Ziel muss sein, für alle Kinder die Teilnahme an der Essensversorgung in Chemnitzer Kindertagesstätten und Schulen sicher zu stellen. Oberste Priorität hat für uns, jedem Kind ein gutes warmes Essen anzubieten. Das Thema hoher Energie- und Lebensmittelpreise wird ein dauerhaftes Problem bleiben.
Unser Vorschlag beinhaltet, dass die Stadtverwaltung ein Konzept erarbeitet, wie Kinder trotz der enormen Preissteigerungen am Mittagessen teilnehmen können. Ein weiterer Bestandteil möglicher Maßnahmen muss sein, Eltern zu zeigen, wie sie Leistungen über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragen können.
Die heutigen Bildungsangebote von Kita und Hort setzen eine Teilnahme an der Versorgung voraus und das gemeinsame Mittagessen hat auch wichtige soziale Funktionen. Hier Kinder auszuschließen widerspricht dem Anspruch allen Kindern die gleichen Bildungs- und Erfahrungsangebote zu machen.“
Verwandte Artikel
Anna Lanfermann ist die Neue
Am heutigen Mittwoch wurde die 33-jährige Anna Lanfermann als neue Stadträtin der Grünen Fraktionsgemeinschaft vereidigt. Sie ist seit 2017 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und arbeitet als Bildungsreferentin und Beraterin…
Weiterlesen »
7-Punkte-Plan für mehr sichere Fahrradabstellanlagen vorgeschlagen
Chemnitz. Eine wachsende Zahl Chemnitzerinnen und Chemnitzer nutzt hochwertige Fahrräder und E-Bikes. Diese Fahrräder benötigen Abstellanlagen, an denen sie sicher abgeschlossen werden können. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen…
Weiterlesen »
Grenzübergreifende Offensive für mehr Fahrpersonal im Nahverkehr
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirbt im Stadtrat Chemnitz für eine grenzübergreifende Offensive für mehr Fahrpersonal im Nahverkehr. Fraktionsvorsitzende Manuela Tschök-Engelhardt begründet die Notwendigkeit: „Der Krankenstand beim städtischen Verkehrsunternehmen ist…
Weiterlesen »