Die sechs Siegerprojekte
Plätze in Chemnitz mit eigenen Ideen füllen, das ist der Grundgedanke des Projektes „Nimm Platz“. Chemnitzer*innen konnten im April eigene Ideen einreichen, um Brachflächen in Gemeinschaftsorte zu verwandeln. Nun steht fest, welche sechs Projekte eine Förderung im Rahmen der Kulturhauptstadt erhalten.
Baubürgermeister Michael Stötzer übergibt heute die Siegerurkunden. Folgende Projekte wurden von den Chemnitzer*innen zu den Siegern gewählt.
„Quelle der Kultur in Grüna“:
Der Sprudelstein am Grünaer Hexenberg bekommt eine beleuchtete Umrandung.
„Musizieren und Verweilen im Innenhof der Städtischen Musikschule“:
Eine Bühne sowie Elemente zum Spielen für Kinder werden bald schon im Innenhof der Musikschule zu finden sein.
„Achtung Baustelle! Hier entsteht eine Ruhezone mitten in Gablenz“:
Ein Ruheort mit Sitzgelegenheiten, Bücherschrank, Hochbeet und Bienenautomat kann bald schon in Gablenz entdeckt werden.
„Wanderplatz – mobile Freiraummöbel für Chemnitz“:
Moderne Möbel, die durch die Stadt wandern. Zunächst werden die Freiraummöbel auf dem Bahnhofsvorplatz zum Verweilen einladen.
„Kultur in der Natur. Ein neuer Rastplatz im Chemnitzer Südosten“:
Wer wandert, muss auch rasten. Dafür entstehen zwischen Kleinolbersdorf und Altenhain Sitzgelegenheiten. Und wer schon einmal sitzt, kann mit einem Blick durch die Bilder-Fenster-Rahmen die Umgebung entdecken.
„Chemnitz Basketball – Trash Cans“:
Müll im öffentlichen Raum ist ein Problem. Wie also können Passant*innen dazu animiert werden, die Mülleimer zu verwenden? Ganz einfach, mit lustigen Basketballkörben über diesen. Hoffen wir, dass auch alle treffen.
Verwandte Artikel
Jetzt mal ehrlich Chemnitz! Unsere Video-Serie
In unserer neuen Video-Serie beziehen Grüne Mitglieder Stellung zu aktuellen Themen. In weniger als einer Minute geben sie dabei eine ehrliche Antwort auf bewusst provokativ gestellte Fragen. 18.05.2023 mit Coretta…
Weiterlesen »
Chemnitzer Grüne fordern Schutz und Sichtbarkeit für queere Vielfalt in Chemnitz
Pressemitteilung Datum: 17.05.2023 Chemnitzer Grüne fordern zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) Schutz und die Sichtbarkeit für queere Vielfalt in Chemnitz Am 17. Mai– dem Internationalen…
Weiterlesen »
„AltGrüne“ erkunden den Zeisigwald
Unsere „AltGrünen“ hatten am Sonntag einen wundervollen Spaziergang im Zeisigwald! Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die malerischen Wege und genossen die grüne Umgebung. Die „AltGrünen“ sind erfahrene Umweltschützer*innen, die sich…
Weiterlesen »