Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz spricht sich erneut dafür aus, in Zusammenarbeit mit den Stadtteilmanagements, Ortschaftsräten und Bürgerplattformen öffentliche Plätze zu identifizieren, auf denen zu Silvester Feuerwerk schwerpunktmäßig abgebrannt werden kann.
Kathleen Kuhfuß, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktionsgemeinschaft erläutert das Anliegen: „Unser Ziel ist, die umliegenden Wohngebiete etwas von Lärm, Feinstaub und Müll und zu entlasten. Auch die Bundesärztekammer sieht ungeregelte Knallerei als nicht mehr zeitgemäß an, da Medizinerinnen und Mediziner über die Feiertage auch ohne Verletze durch Feuerwerksunfälle bereits sehr gefordert sind.“
Kathleen Kuhfuß wirbt für Rücksicht am 31. Dezember: „Die einen wünschen sich Feuerwerk, andere fühlen sich gestört. Wir wollen gegenseitige Rücksicht und das Miteinander in den Stadtteilen stärken. Auch im Hinblick auf die Menschen, die in Chemnitz Zuflucht vor Krieg suchen, ist ein Verzicht auf lautes Knallen ein Gewinn für alle.“
Die BÜNDNISGRÜNEN hatten im Stadtrat vorgeschlagen, zur Auswahl der Plätze für gemeinsames Feuerwerk die Anwohnerinnen und Anwohner der Stadtteile zu befragen. Dies lehnt die Mehrheit im Stadtrat aber bisher ab.
Kuhfuß: „Wir lassen uns von der ablehnenden Haltung im Rat nicht entmutigen. Wir werben weiter für die öffentliche Unterstützung unseres Kompromissvorschlages. Wortmeldungen sind erwünscht und wichtig, damit alle ein schönes Silvester genießen können.“
Abschließend appellieren die BÜNDNISGRÜNEN an alle Feiernden, das Feuerwerksverbot in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen zu beachten.
Hintergrund:
Beschlussantrag „Umgang mit privaten Feuerwerken im Stadtgebiet“
Äußerung der Bundesärztekammer zu Verletzungen durch Knalltraumata, Augenverletzungen und Verbrennungen
Feuerwerksverbot in der Nähe von Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen: Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz
Pressemitteilung vom 28.12.2022
Verwandte Artikel
Bürgerbeteiligung und Demokratisierung stärken – Wahl von Stadtbezirksbeiräten durch alle Wahlberechtigten ermöglichen
Grüne wollen stadtweite Bürgerbeteiligung mithilfe demokratischer Legitimation weiter stärken. Ein entscheidender Schritt für eine Demokratisierung von Kommunen ist dabei die Direktwahl der Stadtbezirksvertreter:innen. Manuela Tschök-Engelhardt, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Stadtrat…
Weiterlesen »
GRÜNE empfehlen Prüfung einer Absage des geplanten Uwe Steimle-Auftritts im Haus Kraftwerk
In Chemnitz soll am 15. Februar 2023 der Kabarettist Uwe Steimle im Haus Kraftwerk – einem durch die Stadt Chemnitz geförderten, soziokulturellen Jugendzentrum – auftreten. Christin Furtenbacher, jugendpolitische Sprecherin: „Ich…
Weiterlesen »
Knapp ein Drittel der Straßenlampen in Chemnitz auf LED umgestellt
BÜNDNISGRÜNE: Umstellungstempo kann steigen Vor über 8 Jahren beschloss der Stadtrat, dass Chemnitz als erste deutsche Großstadt die komplette Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umstellt. Denn LED verbrauchen nicht nur weniger Energie,…
Weiterlesen »