Wir setzen uns für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Umwelt sowie für die Gleichstellung aller Geschlechter ein. Wir streben eine kinderfreundliche und inklusive Gesellschaft an. Wir fühlen uns der Idee der mündigen Bürger*in und der direkten Demokratie verpflichtet, sind ökologisch und solidarisch orientiert und gewaltfrei.
Uns ist dabei klar, dass wir nicht alle einer Meinung sein können (was zugegebenermaßen auch echt langweilig wäre). Wir freuen uns über jede Beteiligung an unserem Projekt, jeden Kommentar und jede Diskussion unter unseren Beiträgen. Damit dieser Austausch auf Augenhöhe stattfinden kann und immer fair und sachlich bleibt, bedarf es einiger einfacher Regeln:
- Rassistische, sexistische, antisemitische, LGBTIQ-feindliche oder anderweitige gruppen- oder personenbezogene diskriminierenden Äußerungen werden von uns nicht geduldet und entsprechend entfernt.
- Wir akzeptieren keine persönlichen Beleidigungen, Herabwürdigungen oder andere abwertende Kommentare über Äußerlichkeiten.
- Wir tolerieren keine Gewaltverherrlichungen oder Aufrufe zu Gewalt.
- Halte Dich an das Beitragsthema und lenke nicht gezielt davon ab (kein Whataboutism).
- Diskutiere sachlich und begründe Deine Meinung.
- Sieh davon ab, andere Nutzer:innen zu provozieren.
- Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, der Deinen Text liest. Schreibe nur so, wie auch Du möchtest, dass man Dir antwortet.
Auch bei uns gilt: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Wir behalten es uns vor, Kommentare oder Bilder in unseren Diskussionen, die unserer Netiquette widersprechen, zu verbergen oder zu löschen. Bei besonders gravierenden oder wiederholten Verstößen werden Nutzer:innen von uns gesperrt und bei strafrechtlicher Relevanz zur Anzeige gebracht.
Wir wägen im Einzelfall ab und geschulte Menschen handeln bei uns immer mit Ermessensspielraum.
Was für uns sonst noch so zu einem gelungenen Austausch im Netz gehört:
- Überlege, bevor du schreibst – Manchmal muss man die erste Emotion kurz sacken lassen. Gesagt ist gesagt und gesendet ist gesendet.
- Rechtschreibung, Grammatik und Deinen Ausdruck
- Vorsicht mit ironischen Kommentaren – zu leicht entstehen hier Missverständnisse, denn wie bereits ausgeführt, ist es schwer, geschriebenem Text eine bestimmte Intention mit auf den Weg zu geben.
- Veröffentliche keine schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern – nicht von Dir und schon gar nicht von Anderen.
- Beachte das Urheber:innenrecht – also kennzeichne für alle nachvollziehbar wer Urheber:in Deines Zitates oder Bildes ist.
Unsere Netiquette gilt für alle Öffentlichen Informationskanäle von Bündnis 90/Die Grünen Chemnitz. Das umfasst unsere Webseite sowie unsere Facebook-, Instagram-, Twitter- und Mastodon-Accounts. Und wenn wir uns auf einer der vielen tollen Veranstaltungen mal in “echt” begegnen, schadet das Einhalten dieser Netiquette sicher auch nicht.
Euer Team Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Chemnitz
Verwandte Artikel
Jetzt mal ehrlich Chemnitz! Unsere Video-Serie
In unserer neuen Video-Serie beziehen Grüne Mitglieder Stellung zu aktuellen Themen. In weniger als einer Minute geben sie dabei eine ehrliche Antwort auf bewusst provokativ gestellte Fragen. 26.01.23 mit Erik…
Weiterlesen »
Wir suchen DICH als unsere neue Geschäftsführung!
Der Kreisverband Chemnitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum 1. März 2023 eine*n Geschäftsführer*in. Hast du Lust auf eine immer abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe in Chemnitz? Auf tolle Kolleg*innen, aktive…
Weiterlesen »
Nachbericht „Europäische Nachtzüge“
Wie bekommen wir die europäischen Nachtzüge bis nach Chemnitz? Eine schwierige Frage, die an gestrigen Montagabend neue Impulse bekommen hat. Ein vielfältiges Podium mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft…
Weiterlesen »