Mit dem Ende vergangenen Jahres beschlossenen Doppelhaushalt 2023/24 haben die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD den Weg für mehr Unterstützung der Kommunen bei der Kindertagesbetreuung geebnet. Kürzlich haben die Koalitionsfraktionen nun einen entsprechenden Entwurf für eine Novelle des Kita-Gesetzes (Drs 7/12227) vorgelegt, mit der unter anderem eine Erhöhung der Kita-Pauschale umgesetzt und mehr Stellen in den Kitas geschaffen werden sollen. Für die Stadt Chemnitz bedeutet dies sowohl eine deutliche Entlastung bei den gestiegenen Betriebskosten als auch mehr Personal für die 157 Kindertageseinrichtungen.
Christin Furtenbacher, Stadträtin der BÜNDNISGRÜNEN Stadtratsfraktion freut sich über die gelungene Umsetzung: „Das ist eine gute Nachricht für die 157 Kitas und alle Kinder und Eltern in Chemnitz. Es ist eine Investition in die Zukunft und einen lebenswerten Freistaat, die uns BÜNDNISGRÜNEN besonders am Herzen liegt.“
Sie betont weiter: „Die Unterstützung des Freistaates für den kommunalen Kita-Betrieb kommt genau zur richtigen Zeit. Die finanzielle Entlastung der Stadt bei den Kita-Betriebskosten ermöglicht Spielraum, um zusätzliche und wirksame Angebote in unseren Kitas, wie die Kita-Sozialarbeit, die Kinder- und Familienzentren und die Integrationsbegleitung auch in den kommenden beiden Jahren abzusichern. Zusammen mit den Verbesserungen beim Personalschlüssel, sorgen wir dafür, dass Kinder gut betreut und in ihrer Entwicklung unterstützt werden können.“
Verwandte Artikel
Haushaltssitzung am 22.03.2023
Das sind unsere Themen Diese Woche steht wieder eine spannende Stadtratssitzung für unsere Stadträt*innen auf dem Plan. Am Mittwoch ab bereits 14.00 Uhr wird sich alles um unseren städtischen Haushalt…
Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung von CDU, LINKE, GRÜNE, SPD und FDP zum Doppelhaushalt 2023/2024: Mehr erhalten – Stadt gestalten
Mit der Haushaltssitzung bringen die unterzeichnenden Fraktionen des Chemnitzer Stadtrats ihre Akzente und Schwerpunkte ein. Zumeist öffnet sich hier das Zeitfenster, um eigene Ideen für die beiden folgenden Jahre finanziell…
Weiterlesen »
Der Straßenbahnausbau muss höhere Priorität in den Haushaltsplanungen der Stadt erhalten
Zschocke: „Wer Fördermittel will, muss Eigenmittel vorhalten“ Chemnitz. Der Stadtrat hat vor einem Jahr die Erweiterung des Straßenbahnnetzes in Richtung Zeisigwald und Reichenbrand beschlossen. Im Entwurf für den neuen Doppelhaushalt…
Weiterlesen »