Hier Claudias Bericht von ihrem Besuch bei uns in Chemnitz:
Wie lässt sich das Arbeitspensum von Beschäftigten an Hochschulen verringern und wie kann ihre Interessenvertretung besser organisiert werden? Wie lassen sich eine ausreichende Finanzierung und Betreuung von Promovierenden garantieren sowie Kettenarbeitsverträge vermeiden?
Einige Erfahrungsberichte von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Promovierenden zu diesen Fragen konnte ich mir gestern zum Abschluss der ersten Station meiner Hochschultour in Chemnitz bei einer Diskussionsrunde der Grünen Chemnitz anhören. Trotz unterschiedlicher Umstände waren dabei die Erfahrungen ähnlich und immer geprägt von Unsicherheit. Sei es aufgrund unklarer Beschäftigungsdauer oder weil Lehrende neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit häufig auch viele Verwaltungsaufgaben übernehmen.
Viele dieser Probleme bestehen schon länger. Deshalb ist es mir wichtig herauszufinden, inwiefern die aktuelle Novellierung des Hochschulgesetzes die angesprochenen Probleme löst und an welchen Stellen weiter gearbeitet werden muss. Mit dem neuen Hochschulgesetz wollen wir unter anderem neue Stellenkategorien neben der Professur schaffen, um Forschung und Lehre zu stärken sowie Mindestvertragslaufzeiten verankern. Für faire und moderne Arbeits-, Forschungs-, Lehr- und Studienbedingungen an den sächsischen Hochschulen.
Danke an alle, die gekommen sind und mitdiskutiert haben sowie an die Grünen Chemnitz für die Organisation!
Verwandte Artikel
Faire Lieferketten! – Online-Konferenz – 31.5., 18 Uhr
Jahrelange haben sich viele Bürger*innen, zivilgesellschaftliche Organisationen und wir Grüne uns für ein EU-Lieferkettengesetz eingesetzt. Während sich auch viele Unternehmen für ein solches Gesetz aussprachen, blies es der Fraktion Die…
Weiterlesen »
Chemnitzer Grüne fordern Schutz und Sichtbarkeit für queere Vielfalt in Chemnitz
Pressemitteilung Datum: 17.05.2023 Chemnitzer Grüne fordern zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) Schutz und die Sichtbarkeit für queere Vielfalt in Chemnitz Am 17. Mai– dem Internationalen…
Weiterlesen »
Aus der Region auf den Tisch
Die Landtagsfraktion lädt am Freitag, 02.06.2023, 16 Uhr, ins Umweltzentrum Chemnitz ein, um über regionale Landwirtschaft und Ernährung zu sprechen. Mit dabei sind Volkmar Zschocke als Landtagsabgeordneter & Stadtrat und…
Weiterlesen »