Beschluss des Chemnitzer Kreisverbandes BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN vom 5. November 2007:
Wir fordern den Bundesvorstand von BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN auf, die Entwicklung eines neuen Logo vorerst einzustellen. Die finanziellen Mittel, die für das neue Logo und dessen Umsetzung eingeplant sind, sollen für die politische Arbeit der Partei eingesetzt werden.
Partei
Artikel aus dem Stadtverband Bündnis 90/Die Grünen Chemnitz
Veranstaltung der Grünen Hochschulgruppe Chemnitz am 12. November 2007, 18:30 Uhr, Neues Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 90, Raum N013:
Am Freitag dem 09.11.2007 stimmte der Bundestag über die Vorratsdatenspeicherung ab. Nach dem Beschluss von CDU, CSU und SPD soll es ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat – siehe www.vorratsdatenspeicherung.de.
Bundesweites Wildtier-Verbot überfällig
Hamburg, 30.10.2007 – Am 24. Oktober 2007 beschloss der Chemnitzer Stadtrat, in Zukunft bestimmte Wildtiere bei Gastauftritten von Zirkussen auszuschließen. Für Menschenaffen, Tümmler, Delfine, Greifvögel, Flamingos, Pinguine, Wölfe, Giraffen, Nashörner und Elefantenbullen ist damit in Chemnitz kein Platz mehr in der Zirkusmanege.
Politisch interessierte Bürger aus Chemnitz waren am 17./18.10.2007 auf Einladung von Monika Lazar MdB, in Berlin. Die Gedenkstätte "Wannsee Konferenz", das Auswärtige Amt, das Europäische Haus und der Bundestag stand den Teilnehmerinnen mit Informationsgesprächen, Besichtigungen und Diskussionen zur Verfügung.
Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag
24.10.07 | 19.00 Uhr | DAStietz – Moritzstr. 20
Der Bio-Markt boomt. Seitdem die Discounter ein umfangreiches Sortiment an ökologischen Lebensmitteln anbieten, sind beim Absatz der Bio-Produkte in Deutschland zweistellige Wachstumsraten zu verzeichnen. Früher griffen die Eltern vor allem bei der Ernährung für Babys und Kleinkinder ins Bioregal. Jetzt geht der Trend zu Bio-Vollversorgung.