Ein großes Projekt der Kulturhauptstadtbewerbung war die Aufwertung des Platzes vor der Uni-Bibliothek. Dazu muss allerdings der aktuelle Omnibusbahnhof verlegt werden. Diesem wichtigen Vorhaben wurde letztes Jahr – trotz unserer Einwände – von der Mehrheit des Stadtrates eine Absage erteilt.
Stadtrat
Zusätzlich zu den heißen Sommern macht den Stadtbäumen in Chemnitz jedoch der Einsatz von
Im Juli 2020 wurde die Straßenreinigungssatzung zuletzt aktualisiert.
Mit ihr wurde das Salzen der Fußwege weiterhin zugelassen. Wohnungsgesellschaften und die Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger sind jedoch dazu angehalten sparsam und verantwortungsvoll im Umgang mit Streusalz zu sein.
Die Situation an Chemnitzer Schulen ist angespannt, immer häufiger kommt es zu lang andauerndem und umfangreichem Stundenausfall durch fehlende Lehrkräfte. Einige Schulen sind nicht mehr in der Lage, die Stundentafel umzusetzen und müssen diese kürzen.
„Ich bin entsetzt über den brutalen Überfall auf Dr. Frédéric Bußmann und gleichzeitig dankbar für seine Zivilcourage. Wir haben Rechtsextreme viel zu lange gewähren lassen, zu lange weggeschaut, zu lange verharmlost.“