Termine

Dez
12
Do
Steigende Energiekosten – wie können Strom- und Gassperren verhindert werden? @ Weststr. 40
Dez 12 um 18:00 – 20:00
Jun
13
Do
„Ist die Welt aus den Fugen geraten?“ @ All In
Jun 13 um 19:00 – 20:30
"Ist die Welt aus den Fugen geraten?" @ All In

Diskussionsveranstaltung mit Omid Nouripour, MdB und Prof. Dr. Beate Neuss, emeritierte Professorin für Internationale Politik, Technische Universität Chemnitz

Wann? 13.06.2019, 19 – 20.30 Uhr

Wo? All In, Rosenhof 14, 09111 Chemnitz

Eintritt frei

Außenpolitische Krisen halten uns immer häufiger und in immer kürzeren Abständen in Atem: militärische Gewalt bestimmen die Nachrichten über viele Länder wie Libyen, Syrien, Afghanistan und die Ukraine. Internationale Normen, die Interessenkonflikte regeln sollen, stehen enorm unter Druck. Anstrengungen zu Rüstungskontrolle werden von zahlreichen Staaten unterlaufen, Rüstungsexporte steigen weltweit ebenso wie Ausgaben für militärische Ausrüstung. Donald Trumps isolationistische Handelspolitik gefährdet jede Aussicht auf freien und fairen Handel. Russland und China versuchen immer deutlicher, ihr autoritäres Herrschaftsmodell zu exportieren. Auch im Bereich der internationalen Klimadiplomatie steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen und wenig politischem Lösungswillen.

Wie muss Außenpolitik gestaltet werden, wenn die internationale Ordnung ins Wanken gerät? Welche Möglichkeiten gibt es, um Ländern bei der Krisenbewältigung zu unterstützen? Wie kann eine Militarisierung der Außenpolitik verhindert werden? Wie kann Europa darin bestärkt werden, eine Vorreiterin in der Friedenspolitik zu sein? Außenpolitik brauch ein breites Instrumentarium und einen klaren Wertekompass: klassische Diplomatie, stärkere Involvierung zivilgesellschaftlicher Akteure, militärische Intervention wo nötig, humanitärer Hilfe und zivile Krisenprävention können Schritte zur nachhaltigen Friedenssicherung sein.

Die Diskussion versucht Klarheit in ein diffuses Krisengefühl zu bringen und Deutschlands Handeln in Krisengebieten kritisch zu hinterfragen.

Diskussionsteilnehmer*innen

Omid Nouripour, Mitglied des Bundestages (seit 2006), Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher für Außenpolitik und Obmann im Auswärtigen Ausschuss

Prof. Dr. Beate Neuss, emeritierte Professorin für Internationale Politik, Technische Universität Chemnitz; Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Deutsche Außenpolitik, Europäische Integration, Transatlantische Beziehungen

Mai
18
Mo
Autoindustrie in Corona- und Klimakrise. Wie sichern wir Jobs und schaffen die ökologische Transformation in Sachsen? / Online-Kurs @ Digital
Mai 18 um 19:30 – 21:30
Autoindustrie in Corona- und Klimakrise. Wie sichern wir Jobs und schaffen die ökologische Transformation in Sachsen? / Online-Kurs @ Digital

Angesichts der aktuellen Krise muss es nun darum gehen, Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu erhalten und zugleich die Entwicklung klimafreundlicher Fahrzeuge und Mobilitätsangebote zu verstärken.

Leitfragen für das Gespräch:

• Welche politische Unterstützung, zum Beispiel in Form eines sächsischen Konjunkturpakets, ist notwendig, um die Branche durch die Corona-Krise zu bringen?

• Wie kann der Freistaat Sachsen die Unternehmen bei der sozial-ökologischen Transformation unterstützen?

Zu diesen Fragen möchten wir mit unseren Referenten und Ihnen diskutieren.

Referenten:
Dirk Vogel – Netzwerkmanager Netzwerk der Automobilzulieferer (AMZ) Sachsen
Dr. Carsten Krebs – Leiter Unternehmenskommunikation Volkswagen Sachsen
Stephan Kühn MdB, Verkehrspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion B 90/Die Grünen
Gerhard Liebscher MdL, Verkehrspolitischer Sprecher Landtagsfraktion B 90/Die Grünen

Wenn Sie am Online-Kurs teilnehmen möchten, dann melden Sie sich unter an und Ihnen werden die Einwahldaten zugeschickt.

Okt
19
Di
Diskutieren am Dienstag @ Grünes Büro
Okt 19 um 19:00 – 21:15

Diskutieren am Dienstag ist Dein Treffpunkt, um ein bündnisgrünes Thema mal richtig anzupacken. Dabei gibt es immer Input durch einen Film, ein:e Expert:in oder ein versiertes Mitglied geben. Danach diskutieren wir – bei kleinem Snack und Getränk.

Start ist am .19.10.2021 um 19 Uhr im Grünen Büro. Wir schauen den Film: „Welcome to Sodom. Dein Smartphone ist schon hier“ und diskutieren zum Thema Elektroschrott, Reparieren und Co. Komm vorbei!

Der nächste Termin ist:

  • 18.11.2021 (Thema ist noch offen)

Bringe Dich auch gern mit einem Thema, Filmvorschlag o.ä ein.
Ansprechpartner ist Sascha. (sascha.kaden@gruene-chemnitz.)“

Nov
16
Di
Diskutieren am Dienstag @ online
Nov 16 um 19:00 – 21:00

Diskutieren am Dienstag ist Dein Treffpunkt, um ein bündnisgrünes Thema mal richtig anzupacken. Dabei gibt es immer Input durch einen Film, ein:e Expert:in oder ein versiertes Mitglied. Danach diskutieren wir – bei kleinem Snack und Getränk.

Unsere Diskussion ist dieses mal die verpackungsfreie Weihnachtszeit, wie können wir die Weihnachten mit möglichst wenig Verpackungen umsetzen. Dazu schauen wir zum Start eine Dokumentation über Plastikmüll und diskutieren danach über den Verpackungsmüll. Komm vorbei!

Bringe Dich auch gern mit einem Thema, Filmvorschlag o.ä ein.
Ansprechpartner ist Sascha. (sascha.kaden@gruene-chemnitz.)“

Nov
30
Di
Der neue Koalitionsvertrag – Steht die Ampel auf Grün? @ https://zoom.us/j/94817760651?pwd=SWNLa2hXeEFtWWZLeVRBVmVJbHNiUT09
Nov 30 um 19:30 – 20:30
Der neue Koalitionsvertrag - Steht die Ampel auf Grün? @ https://zoom.us/j/94817760651?pwd=SWNLa2hXeEFtWWZLeVRBVmVJbHNiUT09

Eure Fragen an Bernhard Herrmann, MdB & Anna Cavazzini, Verhandlerin AG Wirtschaft.

Digitale Diskussionsrunde via Zoom

Liebe Freund*innen,

sicher habt ihr die Tage bereits viel über den Koalitionsvertrag gehört oder direkt auf euren mobilen Endgeräten die Pressekonferenz zur Vorstellung des Koalitionsvertrags verfolgt. Als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben wir gemeinsam mit SPD und FDP  ein Regierungsprogramm vorgelegt, über das ihr bis zum 06.12.2021 abstimmen könnt. Nähere Infos zur Urabstimmung habt ihr bereits vom Bundesverband erhalten.

Aber wenn es nun also in euren Händen liegt, habt ihr bestimmt auch das Bedürfnis, euch über den Koalitionsvertrag zu informieren und euch auszutauschen. Zum direkten Austausch möchten heute Bernhard Herrmann als Mitglied des Bundestages und Anna Cavazzini als Verhandlerin des Koalitionsvertrages in der Arbeitsgruppe Wirtschaft gern Rede und Antwort stehen.

Stellt all eure Fragen! Was ist euch aufgefallen? Welche politischen Ziele sind euch noch nicht klar? Was seht ihr kritisch?

Ihr seid herzlich eingeladen euch in einer ausführlichen Diskussionsrunde zu informieren bevor ihr zur Urabstimmung schreitet.

Jede Menge Infos findet ihr auch schon jetzt auf der Website des Bundesverbands: https://www.gruene.de/artikel/koalitionsvertrag-mehr-fortschritt-wagen

 

Was?:
Der neue Koaltionsvertrag – Steht die Ampel auf Grün? Eure Fragen an Bernhard Herrmann, MdB & Anna Cavazzini, Verhandlerin AG Wirtschaft

Wann?:
Dienstag, 30.11.2021, ab 19.30 Uhr

Wo?:
https://zoom.us/j/94817760651?pwd=SWNLa2hXeEFtWWZLeVRBVmVJbHNiUT09