Termine

Apr
1
Sa
Brühl-Frühlingsfest @ Brühl Boulevard
Apr 1 um 15:00 – 18:00

Der Brühl Boulevard e.V. organisiert zusammen mit der Kreativachse (Kreatives Chemnitz e.V.) ein Frühlingsfest für den Boulevard.

Wir sind als BündnisGrüne ab 15 Uhr mit unserem Lastenrad, Getränken und Material vor Ort und freuen uns über deine tatkräftige Unterstützung!

Apr
3
Mo
Visionsabend „Wirtschaft, Stadtverwaltung, Digitales & Energie“ @ Grünes Büro
Apr 3 um 19:00 – 21:00

Der Programmprozess für unser Kommunalwahlprogramm hat begonnen. Der erste Schritt ist gegangen. Wir laden euch herzlich dazu ein, die kommenden Schritte mitzugestalten.

Im ersten Programmforum haben wir gemeinsam Visionen für Chemnitz formuliert, die wir jetzt ausgestalten wollen.

Dazu planen wir thematische Visionsabende, in denen Ideen für unser Kommunalwahlprogramm diskutiert werden. Unsere Visionen aus dem ersten Programmforum bilden hierbei den Ausgangspunkt. Die Abende sind offen für alle grünen Mitglieder. Eine vorherige Teilnahme am Programmforum ist nicht vorausgesetzt.

Im Anschluss an die Visionsabende sollen die Ergebnisse im zweiten Programmforum (31.5.) zusammengetragen und anschließend den Programmgruppen unter enger Zusammenarbeit mit den AGs zum Vertiefen und Ausarbeiten gegeben werden.

Wir freuen uns auf vielfältige Teilnahme an Visionsabenden und zweitem Programmforum von Aktiven aus den Arbeitsgemeinschaften, Mandatsträger*innen, Expert*innen sowie allen Interessierten grünen Mitgliedern.

Auch eine Online-Teilnahme ist möglich unter: https://eu01web.zoom.us/j/63464838086

Apr
4
Di
Jour Fixe des Landesverbands @ Zoom
Apr 4 um 19:30 – 21:00

Jeden ersten Dienstag im Monat findet der Jour Fixe des Grünen LVs Sachsen statt. Dieser ist für alle Mitglieder offen.

Zugangsdaten erhalten Mitglieder per Mail.

Apr
5
Mi
Stadtratssitzung Chemnitz mit Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN @ Rathaus Chemnitz
Apr 5 um 15:00 – 20:00

Es steht wieder eine öffentliche Stadtratssitzung auf dem Plan unserer Stadträt*innen. Los geht es um 15 Uhr im Rathaus, oder digital unter: https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/rathaus/stadtrat/uebertragung-stadtratssitzung/index.html

Treffen der AG Ernährung @ Grünes Büro
Apr 5 um 17:00 – 18:30

Ernährung geht uns alle an. Deshalb wollen wir uns als AG für gesündere, nachhaltig produzierte Nahrungsmittel einsetzen, die möglichst wenig Tierleid verursachen. Bei unseren bisherigen Treffen haben sich die Schwerpunkte Ernährung in öffentlichen Einrichtungen und Vorträge zu gesundheitlichen, ethischen und klimapolitischen Themen ergeben.
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

Treffen der AG Frauen @ Grüne Ecke
Apr 5 um 18:00 – 19:30

Liebe Frauen und Interessierte,

wir laden euch ganz herzlich für den 5.4. um 18.00 Uhr zu einem Treffen ein.
Diesmal in die Grüne Ecke, Henriettenstraße 33.
Wir wollen uns über die Tage zur Frauen Ausstellung austauschen und
wo können wir sie ausleihen?
Die Faire Modenschau im September wird ein Thema sein und die Visionsabende des KV.
Ganz gespannt sind wir auf Ideen für Aktivitäten oder Veranstaltungen von euch.

Wir freuen uns auf euch!

Angela und Britta

Apr
6
Do
AnsprechBar
Apr 6 um 14:00 – 17:00

Wir wollen ansprechbar sein und mit den Chemnitzer Bürger:innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen.

Kommt gerne vorbei und tauscht euch mit uns aus. Für Limo und gute Gesprächspartner*innen ist gesorgt 🙂

Apr
7
Fr
Plenum der GRÜNEN Jugend @ hybrid (Grünes Büro und online)
Apr 7 um 18:00 – 20:00
Plenum der GRÜNEN Jugend @ hybrid (Grünes Büro und online)

Fridays it is now!

Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.

Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂

Schreibt uns einfach unter:

Apr
11
Di
Fernwärme für Chemnitz @ Gemeindesaal St. Joseph
Apr 11 um 17:00 – 19:00

Durch die Chemnitzer Fernwärme wird knapp die Hälfte des Chemnitzer Wärmebedarfs gedeckt. Wie diese Wärme in einem Wärmesystem der Zukunft CO2 neutral erzeugt werden kann, wurde vom Umweltbundesamt in einer Studie mit 6 Fallbeispielen (eins davon ist Chemnitz) untersucht. Wir wollen die Ansätze der Studie mit euch diskutieren und eigene Gedanken, für die saubere und sozial gerechte Wärmeversorgung, austauschen.

Insbesondere für den Sonnenberg, der als aktuelles Ausbaugebiet der Fernwärme ausgewiesen ist, haben Fragen rund um die Fernwärme eine hohe Brisanz.

Deshalb laden wir (Bernhard Herrmann MdB, Students for Future Chemnitz, Parents for Future Chemnitz) euch auch genau dorthin ein!