
Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:
Wir planen weiter: Aktionen und Veranstaltungen auf dem Sonnenberg 2023.
Müll sammeln, Frühjahrsputz, arbeiten weiter an unserem Fahrradstraßenthema und an Deinen Ideen?
Achja, Kommunalwahl steht auch bald wieder an und da wollen wir den Sonnenberg wieder im Stadtrat sehen 😉
Wir freuen uns auf Dich,
Joseph und Karola
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland
Die AG Stadtentwicklung und Mobilität trifft sich im Turmbrauhaus mit Betreiber Donath, um über das Thema Marktbegrünung und allgemeiner über lebenswerte und attraktive Innenstädte zu sprechen. Außerdem wollen wir zum jüngst viel diskutierten Streckenausbau Chemnitz – Leipzig ins Gespräch kommen. Und schließlich hat Konstantin sein Amt als Sprecher abgegeben, wir werden daher eine neue Sprecher:innenwahl durchführen. Bisher hat Joseph Interesse an der Rolle angemeldet, weitere (insb. nicht-männliche) Menschen sind herzlich eingeladen, in Zukunft im Sprecher:innenteam der AG mitzuwirken.




Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:
Wir werden in den Ferien auf Wunsch aus unserer Mitgliedschaft ein Treffen/mitgliederoffenes Gespräch im Büro auf dem Brühl bezüglich des Doppelhaushaltes anbieten.
Eine Anmeldung bei Susann (
Wir laden alle herzlich ein, am 24.02. gemeinsam mit uns Solidarität für die Ukraine zum Ausdruck zu bringen.
Wir wollen auf dem Brühl mit Kreide ein großes Bild der Ukraine entstehen lassen und darauf Kerzen anzünden, die eine deutliche Botschaft haben:
- Wir trauern, um die Opfer des russischen Angriffskriegs.
- Wir fühlen mit allen Ukrainer*innen, die um ihre Freiheit, ihr Zuhause, ihre Lieben und ihr Leben fürchten.
- Wir hoffen auf einen baldigen Sieg der Ukraine und bekräftigen das Recht der Ukraine, dafür zu kämpfen.
- We stand with Ukraine!
Lasst uns gemeinsam Solidarität und Mitgefühl zeigen!
Brühl Ecke Herrmannstraße
15 Uhr: Kreidebildmalen
Ab 15:45 Uhr: Kerzen entzünden aus Solidarität und Trauer




Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:
Rechtspopulismus ist ein europäisches Thema – das zeigen nicht zuletzt die Wahlen in Italien und Schweden. Aber auch in Deutschland sind wir täglich mit der AfD konfrontiert – das wird leider gerade in Sachsen immer wieder deutlich.
Doch nicht nur die AfD als Partei, auch die Querdenker*innenszene und andere rechte Gruppierungen bedienen sich an rechtspopulistischen Methoden und Kommunikationstaktiken.
Auf kommunaler Ebene haben überall in Europa besonders Lokapolitiker*innen, Ehrenamtliche und Aktivist*innen mit rechtspopulistischen Parolen zu kämpfen – im Alltag, an den Wahlkampfständen oder in den Stadtratssitzungen. Mit der Broschüre „Volle Kraft vor Ort“ der Fraktion Die Grünen/EFA im Europaparlament in Zusammenarbeit mit dem Think Tank “Das Progressive Zentrum” (DPZ), wollen wir teilen, wie man Rechtspopulismus im Alltag begegnen und bekämpfen kann. Dabei bedienen wir uns aus einem breiten Erfahrungsschatz von Aktiven in ganz Europa.
Am 25.2. um 17.00 Uhr findet im GRÜNEN Quartier in Leipzig die Vorstellung der Broschüre “Volle Kraft vor Ort” statt! Podiumsgäste und Publikum sind eingeladen, über das Thema zu diskutieren und sich auszutauschen. Mit dabei sind:
- Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments für Sachsen
- Paulina Fröhlich, Das Progressive Zentrum (DPZ)
- Anne Mehrer, Mobile Beraterin des Kulturbüro Sachsen in Leipzig
- Moderation: Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Sachsen
Für das leibliche Wohl ist im Anschluss durch einen Empfang mit Fingerfood & Drinks ebenso gesorgt.
Spontaner Besuch ist möglich, wir bitten jedoch für die bessere Planung um Anmeldung, ebenso wie bei digitalem Teilnahmewunsch, unter:
„Volle Kraft vor Ort – Rechtspopulismus entschlossen entgegentreten“ – Broschüren-Launch und Diskussionsrunde, 25.02.2023, 17 Uhr, GRÜNES Quartier, Heinrichstraße 9, 04317 Leipzig.

