
Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:


offen für GRÜNE Mitglieder – z. Zt. nur nach Anmeldung und Bestätigung per E-Mail an
Wir treffen uns um 17:45 am Wirkbau Chemnitz, wo ab 18.00 Frau Riedel (Gebäudemanagement Wirkbau) mit uns auf das Gründach des Gebäudes geht und einiges zu Entstehung und Funktionsweise des Gebäudes berichtet. Außerdem stößt (wenn bei ihr terminlich alles klargeht) Frau Fekete vom europäischen Netzwerk für kreative Dachnutzung zu uns. Gemeinsam können wir also einmal ein (möglicherweise) best-Case-Beispiel kennenlernen und diskutieren, bevor wir im Anschluss gemeinsam zum Parkhaus der Galeria Kaufhof und dort das Gegenbeispiel betrachten und anhand dessen Umnutzungsvorschläge diskutieren und formulieren können.
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland
Am Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00 Uhr liest Tobias Frank im Haus Artur e.V., Hohe Str. 33 aus seinem Buch „…damit zusammenwächst, was zusammengehört“. Im Anschluss diskutiert er die Buchinhalte mit Sophie Bose vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut Leipzig und dem Publikum unter der Moderation von Volkmar Zschocke. Der Abgeordnete und der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz laden dazu herzlich ein.
„…damit zusammenwächst, was zusammengehört“ ist Tobias Franks erste Buchveröffentlichung und das Ergebnis langjähriger Forschung. Auch persönliche Erfahrungen und Erkenntnisprozesse werden beschrieben. Tobias Frank, 1959 in Frankenberg/Sachsen geboren und aufgewachsen, lebt seit seinem 48. Lebensjahr in Holzminden.
Die Veranstaltung – Lesung, sowie anschließende Podiumsdiskussion – findet im Haus Artur e.V., Hohe Str. 33, 09112 Chemnitz statt. Einlass ist schon ab 17:30 Uhr, es gibt zwischendrin eine Pause und es werden Getränke angeboten. Im Anschluss an die Veranstaltung steht der Raum weiter für Gespräche zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende zugunsten des e.V. wird sich gefreut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erfreulich!
Zum Buch
„… damit zusammenwächst, was zusammen gehört…“ ist Thema eines Buches von Tobias Frank, Obwohl sich Ostdeutschland nach der Vereinigung wirtschaftlich rasant entwickelt hat und in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine Angleichung an die Lebensverhältnisse im Westen Deutschlands erzielt, werden konnten, sind viele Menschen in den östlichen Bundesländern unzufrieden mit dem Verlauf des Vereinigungsprozesses. Die zahlreichen Biografiebrüche, die häufig erlebte – in der DDR unbekannte – Arbeitslosigkeit, die im Vergleich zu Westdeutschland niedrigeren Löhne und Renten und die Schließung vieler Betriebe haben zu Frustration und Benachteiligungsgefühlen geführt, die sich in Skepsis gegenüber der Demokratie und Marktwirtschaft der Bundesrepublik äußern. Im Buch wird dargestellt, dass die Auswirkungen der 40-jährigen Teilung Deutschlands von vielen Menschen unterschätzt wurden und die Angleichung der Denk- und Verhaltensweisen der Menschen, die in verschiedenen Gesellschaften aufgewachsen sind, länger dauert und größere Anstrengungen erfordert als die wirtschaftliche Entwicklung.
Die Vorstandssitzung ist wie immer für alle Mitglieder öffentlich. Ihr seid herzlich eingeladen!
Wenn ihr online teilnehmen wollt, schreibt Paul bitte vorher (



Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:
Herzlich laden wir Euch zu einem Austausch über das Gemeinsame Europäische Asylsystem ein!
Seit Monaten kämpfen wir Bündnisgrüne an der Seite der Kommunen für mehr Unterstützung vom Bund, um sie in die Lage zu versetzen Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen, Voraussetzungen für Integration zu schaffen und die Arbeitsfähigkeit von Behörden zu stärken. Vor zwei Wochen fand dann endlich ein Treffen von Ministerpräsident*innen und Bundeskanzler zu den aktuellen migrationspolitischen Herausforderungen statt. Hier wurde ein Teilerfolg erreicht, indem die Kommunen dafür zunächst 1 Mrd. Euro zusätzlich erhalten. Im nächsten Schritt muss eine dauerhafte und verlässliche Finanzierungsperspektive geschaffen werden.
Darüber hinaus haben sich Ministerpräsident*innen und Bundeskanzler jedoch für weitreichende Abschottungsmaßnahmen ausgesprochen, die an den Grundwerten der Europäischen Union rütteln und bereits jetzt bestehende Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen verschärfen würden, anstatt sie zu beenden. Dass dauerhafte Grenzkontrollen an europäischen Binnengrenzen entgegen der gelebten Praxis in Bayern rechtswidrig und antieuropäisch sind, belegt ein Kurzgutachten, das Anna Cavazzini MdEP in Auftrag gegeben hat: https://www.annacavazzini.eu/studie-kontinuierliche-grenzkontrollen-an-deutschen-binnengrenzen-verstossen-gegen-europarecht/
Hier grenzen wir Bündnisgrüne uns klar ab: Wir streiten für eine Migrationspolitik, die den Grundsätzen von Humanität und Menschenrechten folgt!
Dazu wollen wir mit Euch in Austausch kommen.
30. Mai, 18:30 Uhr
Mit Anna Cavazzini MdEP und Erik Marquardt MdEP
Moderation: Coretta Storz (Sprecherin unserer LAG Migration, Integration und Antidiskriminierung und Parteiratsmitglied in Sachsen)
Den Link haben Parteimitglieder über den Newsletter erhalten (sowohl im Newsletter Chemnitz als auch des Landesverbandes) !
Bei unserer nächsten AG Sitzung am 30. Mai im Imagine Pub (19 Uhr) haben wir die folgenden Punkte auf der Tagesordnung:
1. Aussprache/Diskussion Agri-PV
2. Diskussion zum weiteren Vorgehen mit Positionspapier
3. Unternehmensbesuche planen
4. Sonstiges/Eure Punkte 🙂
Falls noch jemand ein größeres Thema hat das mit auf die TO soll, sagt gern kurz bescheid.
Außerdem wäre es super, wenn ihr kurz bescheid gebt, ob ihr dabei seid, damit ich die Tischreservierung machen kann.
Patrick
Die LAG trifft sich digital. Die Zugangsdaten können unter