Ihr Lieben,
Für euch nochmal zur Info:
Anhand der bisherigen Rückmeldungen in der Termite werden wir uns jetzt am Dienstag, den 19.09.2023, um 18 Uhr im Grünen Büro auf der Hermannstr. 6 treffen, um die Themenfelder „Chemnitz als mobile Großstadt“ und „Chemnitz als einladende Stadt mit Gestaltungsspielraum“ zu besprechen. Dort wollen wir gemeinsam überlegen, welche konkreten Ideen wir in das Kommunalwahlprogramm einbauen können.
Ihr seid herzlich eingeladen, teilzunehmen! Neben spannenden Diskussionen und Inhalten gibt es logischerweise auch Snacks und Getränke!
Liebe Grüße,
Joseph
Die Landesarbeitgemeinschaft trifft sich in Präsenz in der Geschäftsstelle KV Zwickau, Innere Schneeberger Straße 16
Vorschlag Tagesordnung:
11:00-13:00h
GRÜNEN Ecke auf dem Chemnitzer Kaßberg (Henriettenstraße 33, 09112 Chemnitz)
- Begrüßung
- Beschluss LTW Programmbausteine
- Wahlen LAG Sprecher und LAG Sprecherin
- Wahlen BAG Delegierte
- Rückblick und Ausblick auf die LAG Arbeit
13:00-14:00h
Mittagspause und gemeinsamer Gang/Fahrt zum Eissportzentrum
14:00-16:00h
Besichtigung Eissportzentrum Chemnitz
(Wittgensdorfer Straße 2a, 09114 Chemnitz)
Die Kommunalwahlen 2024 rücken näher und die Themen Umweltschutz und Landwirtschaft sind gerade auf kommunaler Ebene vielen Menschen wichtig!
Die LAG Ökologie und Landwirtschaft hat während ihrer Arbeit an den Programmpunkten für das Landtagsprogramm festgestellt, dass einige Themen nicht (nur) die Landes-, sondern auch und vor allem die Kommunalpolitik betreffen. Sie möchte daher die Kreisverbände bei der Formulierung ihrer Kommunalwahlprogramme unterstützen und Empfehlungen abgeben.
Der Ausarbeitung der Empfehlungen soll das nächste LAG-Treffen dienen.
Kommt entweder ins Umweltzentrum Chemnitz oder nehmt digital teil: https://gruenlink.de/2p7m
Die bundesweite Kinderfahrraddemo für bessere Radinfrastruktur und grünere Orte auch in Chemnitz.
Warm up ab 14 Uhr, Start ab 15 Uhr
Vorschlag zur Tagesordnung Mitgliederversammlung
- Formalia
- Markus Scholz, neuer Landtagsabgeordneter, stellt sich vor
- Rechenschaftsbericht alter Vorstand
- Wahl neuer Vorstand
- Wahl Wahlkampfkernteam für Kommunalwahl 2024
- Votenvergabe Spitzenkandidat*in Landtagswahl 2024
- Vorstellung Jahresabschluss 2022
- Bericht Rechnungsprüfung 2022
- Bericht aus dem Stadtrat
- Sonstiges
Wir wollen ansprechbar sein und mit den Chemnitzer Bürger:innen ins Gespräch über das Thema Ernährung kommen. Für Limo und gute Gesprächspartner*innen ist gesorgt 🙂
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland
Am 28. September findet in der Kantine am Rathaus die Veranstaltung „Sachsen – das geht auch transparent!“ unserer Grünen Landtagsfraktion Sachsen statt.
Ab dem 1. Januar 2023 ist das Transparenzgesetz in Sachsen in Kraft, und wir wollen euch zeigen, wie das die Spielregeln ändert! Mehr Transparenz, mehr Beteiligung, und die Chance, eure Ideen umzusetzen.
Tretet in den Dialog mit unseren Expert*innen:
Valentin Lippmann, MdL – Experte für Datenschutz und Verfassung
Dr. Juliane Hundert – Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Hannah Vos – Juristin bei FragDenStaat Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Wir diskutieren alles, von Bürgeranträgen bis zur freiwilligen Anwendung des Transparenzgesetzes in Kommunen.
Bist du interessiert an Demokratie und Transparenz? Oder arbeitest du in einer zivilgesellschaftlichen Initiative oder in der Kommunalpolitik? Dann sei dabei!

Als Grüne Chemnitz haben wir Bock uns aufs Rad zu schwingen und getreu dem Motto „Mehr Platz fürs Rad“ ein paar Runden durch die Stadt zu ziehen.
Am besten geht das natürlich gemeinschaftlich bei der Critical Mass!
Noch nie gehört? Nun, kurz gesagt ist es eine weltweite Bewegung, die Sichtbarkeit für den Radverkehr im öffentlichen Raum erzeugt. Klassisch finden sich einmal im Monat Menschen zusammen und fahren gemeinsam Rad.
Die Critical Mass in Chemnitz trifft sich jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz.
Seid ihr dabei? Wir sind motiviert! Und ihr? Wir freuen uns auf viele andere Radler*innen!