Termine

Mrz
21
Di
Leipziger Wasserkonferenz @ Grünes Quartier
Mrz 21 um 9:00 – 16:00

Klimakrise, Kohleausstieg und Strukturwandel – Die drei BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbände Nordsachsen, Landkreis Leipzig und Stadt Leipzig laden zur Leipziger Wasserkonferenz am 21.03.2023 ins GRÜNE Quartier Leipzig ein. Mehr Informationen hier.

Die Trockenheit der vergangenen Jahre wirkt sich erheblich auf Leipzig und Nordsachsen aus – von Engpässen bei Durchflussmengen über sinkende Grundwasserpegel bis zu geschädigten Waldökosystemen. Im Sommer 2022 sanken aufgrund von Verdunstung und ausbleibenden Niederschlägen die Wasserspiegel in bereits bestehenden Seen der Region, was perspektivisch die Uferstabilität bedrohen könnte. Die mittelfristige Klimaprojektion des Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zeigt für Leipzig keine klare Tendenz bzgl. der Niederschlagsmengen. Zu erwarten ist allerdings, dass sich Niederschläge zunehmend von den Sommermonaten in den Winter und ins Frühjahr verlagern, während im Sommer Starkregenereignisse, Hitzewellen und Dürreperioden zunehmen. Auch für die Entwicklung der Grundwassersituation ist keine sichere Prognose möglich. Vor dem Hintergrund steht auch die geplante Flutung weiterer Tagebaurestlöcher infrage. All diese Tendenzen sind außerdem im Kontext des Kohleausstiegs und des damit verbundenen Strukturwandels zu betrachten. So gibt es etwa große Pläne für den Ausbau des touristischen Angebots im Leipziger Neuseenland sowie der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft, die fundamental auf einer sicheren Wasserversorgung beruhen.

Save the Date – Leipziger Wasserkonferenz am Dienstag, 21.03.2023, 9 Uhr

Um all diese eng verbundenen Aspekte zusammenzubringen, organisieren die drei BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbände Nordsachsen, Landkreis Leipzig und Stadt Leipzig am Dienstag, 21.03.2023, gemeinsam die Leipziger Wasserkonferenz. Die Veranstaltung hat das Ziel, das öffentliche Bewusstsein dafür zu stärken, dass das wertvolle Gut Wasser zukünftig auch im Lichte zunehmender Nutzungskonkurrenzen nicht mehr so selbstverständlich verfügbar sein wird, wie das bisher der Fall war. Gleichzeitig sind die Lösungsansätze, mit denen Vorsorge für eine zukunftssichere Wasserversorgung getroffen werden kann, bekannt. Daher soll die Veranstaltung relevante Akteure zusammenbringen – u.a. Wissenschaft, Naturschutzverbände, die ortsansässige (Wasser-)Wirtschaft und Wasserversorger, Kommunal- und Landespolitik und den regionalen Planungsverband. Bereits zugesagte Inputs kommen unter anderem von

  • Dr. Andreas Marx, der am Leipziger Umweltforschungszentrum den Dürremonitor betreut,
  • Katarina Huth, die bei CORRECTIV am Grundwasser-Atlas mitgearbeitet hat,
  • Prof. Dr. Andreas Berkner, Leiter der Verbandsverwaltung des Regionalen Planungsverbands Leipzig-Westsachsen,
  • Dr. Maria Vlaic, Biologin und Landesgeschäftsführerin beim NABU Sachsen,
  • Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende von B90/GRÜNE im Stadtrat Leipzig,
  • Axel Bobbe, Chef des Röthaer Betriebes der Landestalsperrenverwaltung Sachsen,
  • Heide Schinowski, Sprecherin des Grünen Kreisverbands Spree-Neiße und 2014-2019 MdL Brandenburg,
  • und Dr. Gerd Lippold, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.

Im Überblick:

Leipziger Wasserkonferenz
GRÜNES Quartier, Heinrichstraße 9, 04317 Leipzig
Dienstag, 21.03.2023, 9 Uhr

Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich gern formlos unter . Zur besseren Planbarkeit der Konferenz bitten wir um eine Anmeldung mit Name und Emailadresse, diese können Sie hier durchführen. Hier können Sie den Termin in Ihren Kalender übernehmen.

Treffen der AG Energie & Klima @ Diebels
Mrz 21 um 19:00 – 20:30

Am 21. März treffen wir von der AG Energie und Klima uns im Diebels. Ab 19 Uhr soll bei dem Termin insbesondere ein 5-Punkte Papier zur Vision einer erneuerbaren Energieversorgung für Chemnitz im Mittelpunkt stehen. Außerdem berichtet Patrick als Delegierter der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie und Klima von der Europakonferenz in Berlin (17.-19. März). Neugierige und Interessierte sind komplett unabhängig vom eigenen Wissensstand herzlich willkommen.

Mrz
22
Mi
Stadtratssitzung Chemnitz mit Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN @ Rathaus Chemnitz
Mrz 22 um 15:00 – 20:00

Es steht wieder eine öffentliche Stadtratssitzung auf dem Plan unserer Stadträt*innen. Los geht es um 15 Uhr im Rathaus, oder digital unter: https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/rathaus/stadtrat/uebertragung-stadtratssitzung/index.html

Reparieren statt Wegwerfen – Das Europäische Recht auf Reparatur kommt – Online-Vorstellung des Gesetzes mit EU-Kommissar Reynders @ Online
Mrz 22 um 17:00 – 17:45

Das Europäische Recht auf Reparatur kommt – Online-Vorstellung des Gesetzes mit EU-Kommissar Reynders

Ein kaputter Bildschirm, eine schwache Batterie – und schon muss das Smartphone in den Müll? Damit ist jetzt Schluss. Mit dem europäischen Recht auf Reparatur heißt es reparieren statt wegwerfen. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg in eine Kreislaufwirtschaft. Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch, 22. März, ihren Gesetzesvorschlag vor. Was das Recht auf Reparatur genau für Verbraucher*innen bedeutet und wie wir damit Klima und Ressourcen schonen können, will unsere sächsische Europaabgeordnete Anna Cavazzini mit dem zuständigen Kommissar für Justiz und Verbraucherschutz, Didier Reynders, in einem Online-Briefing am Tag der Präsentation diskutieren.

Mit DE-EN Interpretation

 Mittwoch, 22. März, 17.00 – 17.45 Uhr 

Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_okmQb2eWSdGEhcx_p8xQgA   

„Europa vor Ort“ Telefonsprechzeit von MdEP Anna Cavazzini @ Anruf unter +4937166626971
Mrz 22 um 18:00 – 18:30
"Europa vor Ort" Telefonsprechzeit von MdEP Anna Cavazzini @ Anruf unter +4937166626971

Die nächste Telefonsprechzeit von unserer sächsischen Europaabgeordneten Anna Cavazzini steht an.

Egal welche Fragen euch und Ihnen auf der Seele brennen oder zu welchem europapolitischen Thema ihr Anna Cavazzini direkt Feedback geben wollt:
Ruft am 22.03.2023 von 18:00-18:30 in der Telefonsprechzeit von Anna Cavazzini an! Sie freut sich auf viele Anrufer*innen und interessante Gespräche ☎️

Spontane Anrufe sind genauso gern gesehen wie vorherige Anmeldung. Bei Anmeldung können bereits genaue Termine vergeben werden. Schreibt direkt mit eurer Frage an:

Bitte ruft immer direkt im Chemnitzer Europabüro unter der Festnetznummer an,  sonst könnt ihr und Sie nicht durchgestellt werden: +4937166626971

LAG Verkehr und Mobilität @ Landesgeschäftsstelle
Mrz 22 um 19:00 – 20:30

Zugangsdaten für eine digitale Teilnahme können unter erfragt werden. Thema der Sitzung ist ein S-Bahn-Konzept für Ostsachsen mit Referent Richard Emmermacher vom VCD Landesverband Elbe-Saale mit anschließender Diskussion.

Mrz
23
Do
Treffen der AG Stadtentwicklung & Mobilität @ Grüne Ecke
Mrz 23 um 19:00 – 20:30

Hiermit möchte ich euch herzlich zum AG-Treffen am nächsten Donnerstag, 19.00, in die Grüne Ecke auf dem Kaßberg einladen (Henriettenstraße 33). Wie immer könnt ihr euch auch über Zoom einwählen (Einwahldaten gerne erfragen).

Für das Treffen haben wir dieses Mal nicht nur ein großes Diskussionsthema parat, sondern vielmehr eine längere Liste an Punkten. Wir werden sicher einiges nur andiskutieren und können dann gemeinsam entscheiden, ob für :

  1. Galeria Kaufhof (Kontext Attraktive Innenstadt allgemein, Rückblick Februartreffen mit André Donath, Blick in die Studie zu Attraktiven Innenstädten, Stichwort Illustration)
  2. Rolands offene Punkte vom letzten Mal
    • Haltepunkt Cossen, Bahnlinie nach Elsterwerda, Aktivierung der Muldentalbahn, Verkehrsmeldungen im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk
  3. Kurze Infos und Terminkram
    1. AG Stadtentwicklung und Mobilität beim Grünen Kinderfest am Samstag, 13.5.
    2. Mittwoch, 17.5., AG-Termin mit der CVAG (Volkmar)
    3. Nächste Termine Mo. 17.4., Mi. 24.5. und Mi. 7.6.
      • Wollen wir einen der Termine für eine AG-Radtour &/ einen Stadtteilentwicklungsspaziergang nutzen? Wenn ja, wer hat Muße, mitzuorganisieren?
  4. Nachtzüge 2025
  5. Kostendeckende Parkraumbewirtschaftung
  6. (je nach Zeit) Zweigleisigkeit Ausbau Chemnitz-Leipzig (siehe u.a. Zeitungsartikel unterhalb)
  7. Sonstiges
    • (optional) Kurzbericht Webinar Fahrradparken

Wenn ihr noch weitere Punkte habt, könnt ihr euch gern melden.

Mrz
24
Fr
Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen Sachsen @ Stadthalle Krone
Mrz 24 um 18:00 – Mrz 25 um 19:00

Vorschlag Tagesordnung

Freitag, 24. März 2023, 18:00 Uhr
Begrüßung
TOP 1 Formalia
TOP 2 Politische Reden
TOP 3 Wirtschaftspolitischer Leitantrag
TOP 4 Haushalt 2023
TOP 5 Rechnungsprüfung 2021
[Entlastung]

Samstag, 25. März 2023, 10:00 Uhr
TOP 6 Politische Reden
TOP 7 Landtagswahl 2024
TOP 8 Kommunalwahl 2024
TOP 9 Votum Europawahl 2024
TOP 10 Weitere Anträge (V-Anträge)

Plenum der GRÜNEN Jugend @ hybrid (Grünes Büro und online)
Mrz 24 um 18:00 – 20:00
Plenum der GRÜNEN Jugend @ hybrid (Grünes Büro und online)

Fridays it is now!

Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.

Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂

Schreibt uns einfach unter: