Termine

Feb
27
Mo
„Ist Sachsen noch zu retten? Mehr Demokratie wagen“ @ Die Kantine
Feb 27 um 19:00 – 22:00
"Ist Sachsen noch zu retten? Mehr Demokratie wagen" @ Die Kantine

Fakt ist: Sachsen hat ein Problem mit Rechtsextremismus! Um sich dem nicht hilflos auszuliefern, haben wir im Sächsischen Landtag dazu das Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus verabschiedet. Dies gilt es jetzt mit Leben zu füllen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Verwaltung, Polizei und Euch engagierte Menschen aus der Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um dieses Gesamtkonzept mit eben diesem Leben zu füllen. Was braucht es gegen Rechtsextremismus als strukturelles Problem, um die Zivilgesellschaft zu stärken und Regionen weltoffener zu gestalten? Wo stehen wir in dem Prozess gerade? Was braucht es noch? Diese und viele andere Punkte wollen wir nach einem Input gemeinsam mit Euch diskutieren. Neben diesem Input-Teil der Referent:innen haben wir einen aktiven Teil geplant, um möglichst viele Perspektiven und Ideen mit einbeziehen zu können. Durch die Veranstaltung führt Kathleen Kuhfuß, Sozialpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Landtag.

Als Referent:innen haben wir eingeladen:

  • Valentin Lippmann – Innenpolitischer Sprecher
  • Knut Kunze – Ordnungsbürgermeister der Stadt Chemnitz
  • André Löscher – RAA Sachsen
  • Chiara Zattolo und Sophie Spitzner – Kulturbüro Sachsen e.V.
  • Henriette Rodemerk – Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung in Sachsen

Wann? Montag, 27.02.2023, um 19:00 Uhr

Wo? Kantine am Rathaus, Am Rathaus 2, 09111 Chemnitz

Für eine bessere Planung freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung per Mail an oder kurz per Telefon über 0371/45905011 wenn Sie eine Teilnahme ermöglichen können.

Hier findet Ihr die Veranstaltung auch auf Kathleens Social-Media Kanälen.

Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/674096657791042

Instagram Veranstaltung: https://www.instagram.com/p/Co8GhIwj5gK/

Wir freuen uns auf Euch.

Feb
28
Di
Grünen Handelskonferenz @ online & Berlin
Feb 28 um 9:00 – 13:00

Einladung zur Grünen Handelskonferenz Berlin & Online – 28. Februar 2023 von 9 bis 13 Uhr im Europäischen Haus (Unter den Linden 78, 10117 Berlin)

Die deutsche, europäische und globale Handelspolitik haben sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Wir erleben mehr als nur eine Zeitenwende und das schlägt sich auch in der Handelspolitik nieder. “Decoupling” oder nicht, “friendshoring”, “reshoring” nachhaltiger Lieferketten, Handel und Menschenrechte, verstärkter Handel mit gleichgesinnten Partnern, intensivere Einbeziehung des Globalen Südens, das sind einige Stichworte der aktuellen Debatten.

In Berlin hat sich die Ampelkoalition auf eine neue Handelsagenda geeinigt. In der EU werden Freihandelsabkommen und Handelsinstrumente mit neuem Schwung diskutiert. Auch die Europäische Grüne Partei, EGP, hat sich im Dezember zum ersten Mal auf eine gemeinsame Position zur Handelspolitik verständigt. Es ist offenkundig Zeit für eine breitere Diskussion.

Deshalb möchten wir, Katharina Dröge, Anna Cavazzini und Reinhard Bütikofer, zu einer halbtägigen Grünen Handelskonferenz in das Europäische Haus in Berlin einladen.

Am Vormittag des 28. Februar 2023 möchten wir mit Ihnen ab 9.00 Uhr unter dem Thema “Handel soll die Welt verbessern – wie?” (Better the world through trade?) aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Handelspolitik im globalen Kontext diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch mit englischer Übersetzung statt und wird zudem per livestream übertragen.

Wir freuen uns sehr, dass wir Sabine Weyand, Generaldirektorin Handel der Europäischen Kommission, und Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, für keynote speeches gewinnen konnten.

Das erste Panel befasst sich mit “Handel und Geopolitik: Lieferketten, internationale Infrastruktur, wirtschaftliche Sicherheit”. Das zweite Panel behandelt die Frage “Greening trade: Wie kann Handel die Grüne Transformation und Menschenrechte unterstützen?”. Für die Konferenz haben wir Panelisten aus den zuständigen Ministerien und dem Bundestag, der Europäischen Investitionsbank, aus der Wirtschaft sowie von NGOs und Think Tanks vorgesehen.  Ein ausführliches Programm finden Sie im weiter unten.

Bitte melden Sie sich bis zum 24. Februar über diesen Link an. Eine Bestätigung Ihrer Teilnahme und, falls zutreffend, Zusendung des online-links, erfolgt am Vortag der Konferenz.

Wir freuen uns auf gute Diskussionen!

Mit besten Grüßen

Anna Cavazzini, Katharina Dröge und Reinhard Bütikofer

 

Treffen der AG Bildung und Soziales @ digital (Link bei Sprecher*innen anfragen)
Feb 28 um 18:30 – 20:00

Schwerpunktmäßig soll es unter anderem um das Thema Verbesserungsmöglichkeiten für die Ausländerbehörde und um die Erzieherausbildung in Chemnitz gehen.

Mrz
1
Mi
Treffen der AG Ernährung @ privat
Mrz 1 um 17:00 – 18:30

Ernährung geht uns alle an. Deshalb wollen wir uns als AG für gesündere, nachhaltig produzierte Nahrungsmittel einsetzen, die möglichst wenig Tierleid verursachen. Bei unseren bisherigen Treffen haben sich die Schwerpunkte Ernährung in öffentlichen Einrichtungen und Vorträge zu gesundheitlichen, ethischen und klimapolitischen Themen ergeben.
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

Wir treffen uns bei einem AG-Mitglied privat, für die Adresse schreibt bitte an

Mrz
2
Do
Treffen Kommunikationsteam @ Zoom
Mrz 2 um 17:00 – 18:00

Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!

Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz.  Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.

Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.

Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.

https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland

Auftakt Programmforum zur Kommunalwahl 2024 @ Gründungsgarage
Mrz 2 um 18:00 – 20:00

Am Donnerstag, 02.03. wollen wir zusammen mit euch in den Räumlichkeiten der Gründungsgarage den Grundstein für unseren Programmprozess zur Kommunalwahl 2024 legen.

 

Los geht es um 18 Uhr in der Jakobstraße 46, für Snacks und Getränke ist gesorgt.

 

Uns ist wichtig zu betonen, dass ALLE am Programm „mitwerkeln“ können. Dafür braucht ihr keine Vorkenntnisse oder Politikerfahrung!

 

Wir freuen uns auf euch und eure Ideen.

AG Sport @ Grüne Ecke
Mrz 2 um 19:00 – 20:30
Mrz
3
Fr
Globaler Klimastreik @ Roter Turm
Mrz 3 um 16:00 – 18:00

Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Trockenheit und Hitzewellen werden immer häufiger und verursachen besonders im Globalen Süden unvorstellbares Leid.
Gleichzeitig wird in Deutschland weiterhin nicht genug für Klimaschutz getan.

Unter dem Motto #PeopleNotProfit fordert Fridays for Future deshalb auf allen Kontinenten und auch in Chemnitz ein, dass die Politik nicht mehr länger Konzerninteressen über Menschenleben stellt!

Es ist an uns, gemeinsam mit Klimaaktivist*innen deutlich zu machen, dass Klimaschutz keine Ideologie und keine Option für später ist, sondern notwendig, verantwortungsvoll und machbar.

Es werden noch Ordner*innen gesucht. Tragt euch in diese Termite ein: https://termite.gruene.de/gzULHvnSaoG1M9m6

Plenum der GRÜNEN Jugend @ hybrid (Grünes Büro und online)
Mrz 3 um 18:00 – 20:00
Plenum der GRÜNEN Jugend @ hybrid (Grünes Büro und online)

Fridays it is now!

Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.

Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂

Schreibt uns einfach unter: