
offen für GRÜNE Mitglieder – z. Zt. nur nach Anmeldung und Bestätigung per E-Mail an
https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=0889236277200167795520994
Für die Teilnahme via Telefonkonferenz verwendet bitte die folgende Rufnummer: 030-577148325
Die Zugangs-PIN für die Einwahl lautet: 33778
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland
Das Treffen findet digital statt. Die Zugangsdaten sind erhältlich via


Ehrenamtliche Aktive und bündnisgrüne Kommunalpolitiker*innen haben in ihren alltäglichen Arbeit oft auch mit den europäischen Beschaffungsregeln zu tun. Wir alle teilen das Ziel, die Beschaffungspraxis nachhaltiger zu machen.
Der in diesem Bereich existierende europäische Rechtsrahmen gibt bereits die Möglichkeit, solche Nachhaltigkeitskriterien auf freiwilliger Basis zu verwenden. Die Umsetzung in der Praxis erfolgt aber nur begrenzt.
Unsere sächsische Europaabgeordnete Anna Cavazzini weiß, dass viele von euch mit den unterschiedlichsten
Herausforderungen zu tun haben, wenn es um nachhaltige Beschaffung geht.
Deshalb möchte Anna euch zu einem virtuellen Workshop zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung am 4. Februar von 16:00 bis 17:30 Uhr einladen, um Herausforderungen sowie Lösungen zu diskutieren. Mit dabei ist auch die deutsche Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung, die einen Input halten und für eure Fragen zur Verfügung stehen wird.
Das EU-Vergaberecht fällt in die Zuständigkeit des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, dem Anna Cavazzini vorsitzt. Sie freut sich daher sehr auf den Austausch und ist gespannt, welches Feedback es von euch zum europäischen Rechtsrahmen gibt. Dieses Feedback wird dann in ihre Arbeit im Binnenmarktausschuss einfließen.
Anmeldung bitte hier: https://forms.gle/rRXLVVrZ9DnRWEdT8
Hier auch noch einmal der Hinweis, dass der Binnenmarktausschuss auf eine Initiative von uns Grünen vor Kurzem eine öffentliche Anhörung zum Thema nachhaltige öffentliche Beschaffung abgehalten hat. Hier geht es zur Aufzeichnung, auch mit deutscher Übersetzung. In der Anhörung haben wir mit Expert*innen aus ganz Europa darüber diskutiert, ob der europäische Rahmen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung zweckmäßig ist und best practice Beispiele aus
Deutschland, Italien und der Tschechischen Republik kennengelernt.
Was? – Workshop „Nachhaltige öffentliche Beschaffung“
Wer? – Anna Cavazzini, MdEP lädt Intressierte ein
Wann? – Freitag, 4.2.022, 16-17.30 Uhr
Wo? – Online. Anmeldung bitte hier: https://forms.gle/rRXLVVrZ9DnRWEdT8


Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:
Das Treffen findet digital statt. Zugangsdaten sind erhältlich via
Die Zugangsdaten zur Onlinesitzung können unter
Folgende Tagesordnung ist vorgeschlagen:
1. Begrüßung und Formalia
2. Aktuelle verkehrspolitische Lage
3. Bericht aus der Landtagsfraktion, dem Landesparteirat und der Bundesarbeitsgemeinschaft
4. Diskussion zur strategischen Aufstellung der LAG im Jahr 2022
5. Bewertung des Basisgutachtens Streckenreaktivierungen und Vorbereitung eines LAG-Beschlussvorschlages für den Landesverband
6. Aktuelle Entwicklungen beim Flughafen Leipzig-Halle und weitere Schritte für einen Beschlussvorschlag mehrerer LAGen
7. …
8. …
9. Weitere Berichte



offen für GRÜNE Mitglieder – z. Zt. nur nach Anmeldung und Bestätigung per E-Mail an