Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland
Wir haben uns vorab folgende Tagesordnung überlegt:
- Berichte (SMJusDEG & Fraktion)
- Beschlusskontrolle aus LDK „Update für Akzeptanz“
- Volksantrag 8. März „Frauentag für alle“
- Inhaltliche Vorbereitung LDK am 24. / 25. März
- Ausblick auf BAG QueerGrün & Queere Ostkonferenz
- Sonstiges
Wie zusammen vereinbart tagen wir hybrid, sodass ihr auch per Zoom teilnehmen könnt, mit diesen Zugangsdaten:
Zoom-Meeting beitreten:
https://eu01web.zoom.us/j/3246794493?pwd=SlpMZzBMREJWTER1Z3d4MDhEeVRrZz09
Meeting-ID: 324 679 4493
Kenncode: 177522
Die Modernisierung des Einwanderungsgesetzes ist ein zentraler Meilenstein für die Modernisierung unseres Landes. Mit SPD und FDP haben wir uns zwar auf die zentralen Eckpunkte geeinigt, aber im Frühjahr 2023 werden die Eckpunkte in Gesetzesentwürfen konkretisiert. Das Thema „Einwanderung“ ist dabei bereits von Seiten der CDU aber auch Teilen der FDP bereits sehr kontrovers diskutiert worden.
Da uns das Thema im Frühjahr sicherlich nicht nur in der Presse, sondern auch an Grünen Stammtischen, Infoständen und Kreismitglieder-versammlungen begegnen wird, laden wir alle Mitglieder aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zum gemeinsamen Meinungsaustausch ein und freuen uns, dass Katrin Göring-Eckardt sich die Zeit nimmt uns auf den aktuellen Verhandlungsstand zu bringen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Teilnahme per Zoom:
https://eu01web.zoom.us/j/62674030493?pwd=dEZCRXVQSy9tYzVwaWVoVG5tMGI0Zz09
Meeting-ID: 626 7403 0493
Kenncode: 698809
Britta hat einen Austausch mit und unter den Frauen anderer demokratischer Parteien in Stadt angeregt. Parteibücher sind unterschiedlich, die Lage von Frauen in der Politik vielleicht nicht. Lasst uns in den Austausch kommen.

Nicht erst durch die Coronapandemie ist der Notstand in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen im Freistaat Sachsen zu Tage getreten.
Ein Blick in die Zukunft sagt uns zudem eine steigende Zahl der pflegebedürftigen Menschen voraus. Dementsprechend steigt auch der zukünftige Bedarf an Beschäftigten in der stationären als auch der ambulanten Pflege- und Gesundheitseinrichtungen.
Das sms_sachsen prognostiziert für den Bereich der Pflege einen ansteigenden Bedarf von +28,6% in der ambulanten und mit +39,1% in der stationären Pflege bis zum Jahr 2030. Um diesen Zahlen gerecht zu werden, müssen wir zum einen Pflegeberufe wieder deutlich attraktiver machen und zum anderen auf ausländische #Fachkräfte setzen und #Erwerbseinwanderung also als Chance für Pflege- und Gesundheitsberufe verstehen.
Neben der einfacheren Anerkennung gleichwertiger ausländischer Abschlüsse müssen wir ein gutes Lebensumfeld für Erwerbseinwander:innen bieten. Dabei sind attraktiven Arbeitsplätzen genau so wichtig, wie eine weltoffene Gesellschaft.
Darüber und vieles mehr, möchte ich mit Euch und unserem Praxisexperten Stefan Vogler, Referent für operative Pflegethemen der K&S-Gruppe, meiner Landtagskollegin und Sprecheriun für Migrationspolitik, Petra Čagalj Sejdi und meiner Stadtratskollegin Katharina Weyandt in den Austausch kommen.
Wann? 10. Januar 2023
Wo? Online bei Zoom oder im Grünen Büro (Hermannstraße 6, 09111 Chemnitz).
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/81315220064
Meeting-ID: 813 1522 0064
Kenncode: EEAC23
Ich freue mich auf Euren Besuch.
Liebe Freundinnen und Freunde,
Hiermit möchten wir euch zur Veranstaltung “Klimaschutz ist Artenschutz: Konflikte zwischen Naturschutz und erneuerbaren Energien lösen” mit dem Landtagsabgeordneten Volkmar Zschocke und Bundestagsabgeordneten Bernhard Herrmann herzlich einladen.
Inhalt und Schwerpunkte:
Die ökologischen Folgen durch den Ausbau erneuerbarer Energien werden vor allem in Bezug auf Windkraftanlagen kontrovers diskutiert. Aber auch bei Wasserkraft und Solarenergienutzung sind Konflikte mit dem Artenschutz zu lösen. Bündnisgrüne Mitglieder und Aktive im Umweltschutz geraten dabei vor Ort häufig zwischen die Fronten. Wie kann in diesen Konflikten sicher argumentiert werden? Wie können die Konflikte gelöst und der Ausbau von Erneuerbaren beschleunigt werden?
Eine Teilnahme an der Videokonferenz ist mit den folgenden Einwahldaten möglich:
https://us02web.zoom.us/j/89506778840?pwd=VEhWbFhLamdDY1Z3Q1oxR1ZXWXhyQT09
Meeting-ID: 895 0677 8840
Kenncode: 726919
Die AG Bildung und Soziales diskutiert aktuelle Themen aus den Bereichen Bildung, Migration und Sozialpolitik. Schwerpunktthema der nächsten Sitzung steht das Thema „Migration und Arbeit“ im Mittelpunkt. Hierbei sollen Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten in Chemnitz diskutiert und Gesprächsfäden aus der Veranstaltung „Erwerbseinwanderung als Chance“ (10. Januar im Grünen Büro) aufgegriffen werden.
Zoom-Teilnahme unter:
https://eu01web.zoom.us/j/62185595212?pwd=L3RFMmhMSmVKOUNjZ1h4OCtOVVVLdz09
Meeting-ID: 621 8559 5212
Kenncode: 067836
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,62185595212#,,,,*067836# Deutschland