Wir wollen ansprechbar sein und mit den Chemnitzer Bürger:innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen.
Kommt gerne vorbei und tauscht euch mit uns aus. Für Limo und gute Gesprächspartner*innen ist gesorgt 🙂

Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:
Durch die Chemnitzer Fernwärme wird knapp die Hälfte des Chemnitzer Wärmebedarfs gedeckt. Wie diese Wärme in einem Wärmesystem der Zukunft CO2 neutral erzeugt werden kann, wurde vom Umweltbundesamt in einer Studie mit 6 Fallbeispielen (eins davon ist Chemnitz) untersucht. Wir wollen die Ansätze der Studie mit euch diskutieren und eigene Gedanken, für die saubere und sozial gerechte Wärmeversorgung, austauschen.
Insbesondere für den Sonnenberg, der als aktuelles Ausbaugebiet der Fernwärme ausgewiesen ist, haben Fragen rund um die Fernwärme eine hohe Brisanz.
Deshalb laden wir (Bernhard Herrmann MdB, Students for Future Chemnitz, Parents for Future Chemnitz) euch auch genau dorthin ein!
Die Vorstandssitzung ist wie immer für alle Mitglieder öffentlich. Ihr seid herzlich eingeladen!
Wenn ihr online teilnehmen wollt, schreibt Paul bitte vorher (
SAVE THE DATE: Zero-Waste-Workshop am 12.4.23 um 18 Uhr im Grünen Büro, Hermannstraße 6, Chemnitz! Zusammen mit Volkmar Zschocke, der sich als Landtagsabgeordneter um das Thema Kreislaufwirtschaft kümmert, laden wir euch ein, gemeinsam mit uns praktische Erfahrungen im Bereich Zero-Waste und Kreislaufwirtschaft im Alltag zu teilen. Ihr habt die Chance, an verschiedenen Themen-Tischen Ideen zu entwickeln und euch zu vernetzen. Auch Hürden und (kommunal- und landespolitische) Lösungen für eine kreislaufwirtschaftliche Zukunft werden diskutiert.
Mit dabei sind tolle Initiativen wie unter anderem das Holzkombinat, Peacefood Chemnitz, das Repaircafé und der Karleila Leihladen. Ein bisschen Verpflegung und Getränke stellen wir vor Ort bereit. Komm gern als Gast dazu und teil deine Erfahrungen und Ideen mit uns! #ZeroWaste #Chemnitz #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland
Du kannst dir eventuell vorstellen unseren Vorstand für 6 Monate oder länger zu komplettieren?
Am 26.04. werden Positionen im jetzigen Vorstand nachgewählt, das Mandat geht dann bis November 23. Eine perfekte Zeitspanne um herauszufinden, ob Vorstandsarbeit etwas für dich ist.
Beim Infoabend am 13.04. informieren wir dich welche Aufgaben es gibt, wie der Vorstand arbeitet, wie oft sich getroffen wird, … und antworten auf alle deine Fragen!



Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter:
Wusstet ihr, dass wir als BündnisGrüne Chemnitz einen Stolperstein betreuen?
Zur Erinnerung an und Würdigung von Adolf Wilhelmi wurde am Donnerstag, den 6. Mai 2021 ein Stolperstein verlegt. Es ist in Chemnitz der erste Stolperstein, der an einen Mann erinnert, der als Homosexueller stigmatisiert, verfolgt und ermordet wurde.
Der Reichsbahningenieur im Ruhestand, Adolf Wilhelmi (Jahrgang 1874), wurde im Jahr 1942 im KZ Dachau ermordet.
Zu seinem Geburtstag wollen wir den Stolperstein wieder auf Hochglanz bringen und Adolf Wilhelmi gedenken.