Sitzungstag des Chemnitzer Stadtrates. Unsere Fraktion (Petra Zais, Thomas Lehmann, Martin Schmidt, Kai Rösler) freut sich über grüne Gäste auf der Besuchertribüne! Tagesordnung und alle Dokumente 8 Tage vorher hier im Ratsinfoportal. http://session-bi.stadt-chemnitz.de/infobi.php
Unsere Wortwechsel-Sprechstunde diesmal mit Volkmar Zschocke (MdL) und Christin Furtenbacher (Stadträtin) zum Thema: Die Situation von Familien
Die Debatten um die Luftverschmutzung reißen nicht ab. Mittlerweile hat die Bundesregierung das Konzept der Musterstädte für den kostenlosen ÖPNV gekippt. Auch das Urteil zu Fahrverboten wurde jüngst in Leipzig gesprochen. Doch die Kommunen stehen ebenfalls in der Verantwortung.
Nachfolgende und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen für unsere Stadt diskutieren:
• Welchen Einfluss hat der ÖPNV auf die Entwicklung unserer Stadt?
• Welche neuen Straßenbahnlinien brauchen wir?
• Wie kann das Bus- und Straßenbahnnetz besser verbunden werden?
• Was braucht die CVAG an Unterstützung durch die Stadt?
• Warum fordern wir GRÜNE ein Sozialticket für die Stadt?
Unsere Podiumsgäste:
Stefan Tschök, Pressesprecher CVAG
Dirk Bräuer, Leiter Abt. Verkehrsplanung/Tiefbauamt Stadt Chemnitz
Stadtratsfraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Tel.: 0371 4881325
Mail: gruene.fraktion@stadt-chemnitz.de
Sachsen hat ein stark gegliedertes Schulsystem. Bereits nach der 4. Klasse werden die Kinder auf Basis von Leistungsmessungen getrennt. Diese Zuschreibung wird den Kindern und ihren Lernwegen nicht gerecht. Bildungschancen korrelieren eng mit der Herkunft der Kinder und dem sozialen Status ihrer Eltern. Der Verein Gemeinsam länger lernen in Sachsen hat eine Bündnisinitiative zur Änderung des sächsischen Schulgesetzes im Rahmen der Durchführung eines Volksentscheides für ein längeres gemeinsames Lernen ins Leben gerufen. Hierzu und über gleiche Bildungschancen für alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, möchten wir mit Ihnen gemeinsam diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Unsere Gesprächspartner*innen sind: Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag Tobias Tannenhauer, Mitglied im Schulausschuss Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Chemnitz Marko Rößler, Gute Schule e.V. Chemnitz Vertreter*in Verein Gemeinsam länger lernen in Sachsen e.V. (angefragt) Aufgrund des großen Interesses und der begrenzten Platzkapazität bitten wir dementsprechend um eine Rückmeldung zur Teilnahme. Mail: gruene.fraktion@stadt-chemnitz.de
Wir freuen uns, am 19.09.2018, unsere GRÜNE Bundestagsabgeordenete Monika Lazar in Chemnitz im GRÜNEN Büro auf dem Brühl begrüßen zu können. Sie steht von 16.00 bis 17.30 Uhr für Eure Fragen zur Verfügung. Anmeldung möglich über: monika.lazar.ma05@bundestag.de
Bevor der Doppelhaushalt 2019/20 der Stadt Chemnitz auf die Tagesordnung des Stadtrates kommt, laden wir euch ein, mit uns die Vorschläge, die wir einbringen werden, zu diskutieren. Nach einer kurzen Einführung wollen wir den Haushalt gemeinsam durchgehen. Wir freuen uns auf euch und eure Fragen und Anregungen!
1 Kommentar