Unsere Wortwechsel-Sprechstunde diesmal mit Volkmar Zschocke (MdL) und Christin Furtenbacher (Stadträtin) zum Thema: Die Situation von Familien
Wir möchten Sie herzlich zur Vorstellung des Entwurfes für ein Sächsisches Lehrerbildungsgesetz der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, einschließlich öffentlicher Diskussion, einladen.
Wann? Am 04. Juli 2017, 17:00 in Chemnitz
Wo? pentagon³ Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz
Die hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion, Dr. Claudia Maicher, möchte Ihnen die zentralen Inhalte des Gesetzes vorstellen und mit Ihnen und ihren Gästen
Nathalie Schmidt – Referentin für Lehramt der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
David Jugel – Stellv. Vorsitzender Hochschule und Forschung Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen
Jun.-Prof. Dr. Meike Breuer – Zentrum für Lehrerbildung TU Chemnitz
über die Rahmenbedingungen gelingender Lehramtsausbildung in Sachsen diskutieren.
Den Gesetzentwurf finden Sie unter https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Gesetzentwuerfe/6_Drs_9508_0_1_1_.pdf
Eine Zusammenfassung des Gesetzentwurfes finden Sie unter: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Hintergrundpapiere/HP-Zusammenfassung_Lehrerbildungsgesetz_2017-05.pdf
Veranstalter:
Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
„Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.“ – so garantiert Artikel 8 des Grundgesetzes die Versammlungsfreiheit.
Das Versammlungsrecht wird in Sachsen oft in Anspruch genommen aber auch immer wieder massiv beschränkt. Auch in Chemnitz gab es in den letzten Jahren Demonstrationen, deren Verlauf von den Teilnehmerinnen und -teilnehmern, von den Veranstaltern aber auch von den Ordnungsbehörden zumindest als unbefriedigend eingeschätzt wurde. Mit einem Versammlungsfreiheitsgesetz macht die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag einen Vorschlag für ein modernes, pragmatisches und liberales Versammlungsrecht. Für bessere Kooperation, weniger Verbote und mehr Freiheit. Wir wollen mit den Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern über Versammlungen in Chemnitz diskutieren, über ihre Erfahrungen sprechen und der Frage nachgehen, ob die Versammlungsfreiheit in Chemnitz gut ausgeübt werden kann, wo es Probleme und welche Lösungen es gibt.
Podiumsgäste:
Miko Runkel, Ordnungsbürgermeister Stadt Chemnitz
Thomas Heidenreich, Initiative „Chemnitz nazifrei“
Moderation: Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag
Zum Nachlesen:
» GRÜNE Eckpunkte für mehr Versammlungsfreiheit
» GRÜNER Gesetzentwurf des Sächsischen Versammlungsfreiheitsgesetzes (Drs 6/11602)
Hier geht’s zur Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/1785086724886396/
Diskussionsveranstaltung mit dem GRÜNEN Landtagsabgeordneten Valentin Lippmann (Sprecher für Innenpolitik). Alle Infos hier.
Die Aktion wird unterstützt von unserem Landtagsabgeordneten Volkmar Zschocke. Alle Infos hier.
1 Kommentar