Zeitplan:
Hauptbahnhof: 6.15 – 7.30 Uhr
Endstelle Schönau: 6.45-7.45 Uhr
Haus der Begegnung, Max-Müller-Straße 13: 9.30-11.30 Uhr
Entlang der Ringbuslinie, Start ab Haltestelle Sachsenallee Richtung Zietenstraße: 10-11.22 Uhr
Röhrsdorf Rathausplatz: 15-17 Uhr
Entlang der Ringbuslinie, Start ab Lokomov Richtung Zietenstraße: 17.30-18.52 Uhr
Alle Infos zu Aktionen und Ansprechpartner (nach Wahlkreisen):
WK 1: Schlossviertel, Wittgensdorf, Röhrsdorf
Name: Eine Straßenbahn für Röhrsdorf!
Inhalt: Stadträtin Christin Furtenbacher, Stadtratskandidat Sascha Tümmler und der Kandidat für den Ortschaftsrat Steffen Förster errichten 15 bis 17 Uhr auf dem Rathausplatz Röhrsdorf eine „Straßenbahnhaltestelle“ und kommen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch über ÖPNV, Straßenlärm und Bienen.
Wo: Röhrsdorf Rathausplatz
Zeitraum: 15 bis 17 Uhr
Kontaktdaten: Christin Furtenbacher, 01733469248
WK 2: Sonnenberg, Hilbersdorf, Ebersdorf, Euba
Name: „2 x 82 Minuten Frühjahrsputz“ an der Ringbuslinie 82 auf dem Sonnenberg
Inhalt: Weil an dem Tag auf dem Sonnenberg stadtteilweiter Frühjahrsputz ist, an dem sich die Grünen schon immer beteiligten, ruft die Gruppe um Stadtratskandidatin Katharina Weyandt zu „2 x 82 Minuten Frühjahrsputz“ an der Ringbuslinie 82 auf. Start der ersten Tour 10 Uhr an der Haltestelle Sachsenallee Richtung Zietenstraße, Start der 2. Tour 17.30 Uhr vor dem Lokomov, Richtung Zietenstraße.Abschluss 19 Uhr mit dem Stammtisch „Grüne Ideen Sonnenberg“ im KaffeeSatz (mit gemeinsamem Essen von Mitgebrachtem).
Wo: 1. Start 10 Uhr an der Haltestelle Sachsenallee Richtung Zietenstraße / 2. Start 17.30 Uhr vor dem Lokomov, Richtung Zietenstraße
Kontaktdaten: Katharina Weyandt / Tel. Nr. unterwegs 0151 651 655 76
((WK 3: Yorkgebiet, Gablenz, Adelsberg, Kleinolbersdorf-Altenhain
Name: #ChemnitzBlühtAuf Gablenzplatz
Inhalt: Der Gablenzplatz ist im Stadtteil der zentrale Umsteigeort. ÖPNV darf Spaß machen und Lebensfreude verbreiten, deshalb laden die Stadtratskandidatin Manuela Tschök-Engelhardt und Stadtratskandidat Kai Rösler ganz spontan Um- und Aussteigende ein, mit ihnen den Gablenzplatz zu verschönern.
Wo: Gablenzplatz
Zeitraum nach dem 16.4. wird noch festgelegt, Kontaktdaten: Manuela Tschök-Engelhardt, Tel. 0177 1750018))
WK 4: Zentrum, Lutherviertel, Bernsdorf
Name: Frühstückstalk zu ICEs nach Chemnitz, zur verlässlichen Verbindung nach Leipzig und zu anderen Illusionen im Nah- und Fernverkehr in Chemnitz
Inhalt: Der Chemnitzer Bahnhof ist ein Ort des Kompromisses, keine ICE kommt hier vorbei, kaum ein Zug nach Leipzig ist für Menschen im Rollstuhl selbstbestimmt zu nutzen, kaum ein Zug bringt nachts noch lebensfrohe Menschen von der Party ins Erzgebirge. Was wünschen sich die Chemnitzer stattdessen? Die Stadtratskandidatinnen Kathleen Kuhfuß und Anna Lanfermann wollen ins Gespräch kommen und geben den Pendlern eine besondere Frühstückstüte mit auf den Weg.
Wo: Vorplatz Hauptbahnhof
Zeitraum : 6.15 Uhr bis 7.30 Uhr
Kontaktdaten: Kathleen Kuhfuß 0176/34960188
WK 6: Kapellenberg, Kappel, Helbersdorf, Morgenleite, Hutholz
Name: Stadtspaziergang Mobilität
Inhalt: Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern wird das Wohnumfeld erkundet, und es werden Barrieren für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen identifiziert. Ziel ist es, der Stadtratskandidatin Jana Rauch Hinweise für die Entwicklung des Stadtteil an die Hand zu geben, die sie als Stadträtin ab Sommer 2019 angehen kann.
Wo: Haus der Begegnung, Max-Müllerstraße 13, 09123 Chemnitz
Zeitraum: 9.30 Uhr Spaziergang, 10.30 Uhr Austausch bei Kaffee und Kuchen
Kontaktdaten: Jana Rauch, 0172 8436094
WK 7: Schönau, Siegmar, Reichenbrand, Rabenstein, Mittelbach, Grüna, Stelzendorf
Name: Mobilitätsoffensive Chemnitz-West / Wie weiter am Verkehrsknoten Schönau?
Inhalte: Stadtrat Bernhard Herrmann spricht morgens im Berufsverkehr an der Endstelle Schönau und verteilt Frühstückstüten. Betroffene an Bahn-/Stelzendorfer Str., Semmelweisstraße und Schönauer Hang werden zu einem Anwohnerforum am 18. April um 18.30 Uhr eingeladen. Themen sind grüne Ideen zur Verkehrsberuhigung und fußläufigen Anbindung des HP Schönau an die Messe. Eine Stärkung des ÖPNV, mittelfristig Straba Reichenbr. und S-Bahn-15 min-Takt Chemnitz-Zwickau ist die einzige reale Chance zur Entlastung der Anwohnenden.
Wo: 16.4.: Endstelle Schönau, 6.45 Uhr / 18.4.: Achat-Hotel (angefragt)
Zeitraum: 16. April 2019, 6.45 Uhr an der Endstelle Schönau
- April 2019, 18.30 Uhr, (angefragt) Raum im Achat-Hotel Neefestraße (kleines) Forum mit betroffenen Anwohnern (10 bis 15 Leuten)
Kontaktdaten: Verkehrsexperte: Tobias Tannenhauer (Dipl.-Verkehrsingenieur), zur Straßenbahn Zwickauer Straße Kontakt: Bernhard Herrmann, Tel. 0177 817 8510
An der Dresdner Straße / Gießer Straße ist seit zwei Wochen eine Baustelle. Geht es da etwa los mit der neuen Bahnhofsquerung, der Öffnung des Bahnsteigtunnels zum Sonnenberg? Können wir bald in wenigen Minuten zu den Zügen spazieren? Einen Aufzug benutzen? Startet danach die Sanierung der Bazillenröhre?
Hallo Stadt, das ist so wichtig für uns! Warum gab es keine offizielle Information? Wir warten so lange schon, jetzt wollen wir feiern. Und Infos austauschen. Da kommt bestimmt jemand, der Näheres weiß.
Und wir zeigen, dass wir da sind. Bis auch die Bazillenröhre wirklich saniert ist, besonders als schnelle Querung als Teil einer Radverbindung, wird unser Engagement weiter gebraucht.
Veranstaltung der Gruppe “Grüne Ideen Sonnenberg” mit Katharina Weyandt und Bernhard Herrmann u. a.
Offizieller erster Spatenstich an der Dresdner Straße / Gießer Straße. Es geht los mit der neuen Bahnhofsquerung, der Öffnung des Bahnsteigtunnels zum Sonnenberg. Wir zeigen, dass wir da sind. Bis auch die Bazillenröhre wirklich saniert ist, besonders als schnelle Querung als Teil einer Radverbindung, wird unser Engagement weiter gebraucht.
Kommt vorbei!
“Grüne Ideen Sonnenberg” mit Katharina Weyandt und Bernhard Herrmann u. a.
Wahlkampfteam:
Wir haben auf unserer letzten MV unser Wahlkampfteam gewählt. Aber es gibt noch drei freie Plätze, wer also Lust hat die Bundestagswahl vorzubereiten, der möge sich bei uns melden.
Das erste Treffen des Wahlkampfsteam findet am 03.12.2020 ab 18 Uhr online statt. Es ist für alle Interessierten offen! Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Thorge für den Link zur Online-Sitzung.
Außerdem >>> Aufzeichnungen der Webinare, Links zu den Wahlkampf-Apps und vieles mehr findet ihr im Wissenswerk: https://gruenlink.de/1uyn
Das Wahlkampfteam trifft sich zum dritten Mal!
Das nächste Treffen des Wahlkampfteams findet am 11.02.2021 ab 18 Uhr online statt. Es ist für alle interessierten Mitglieder offen! Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Thorge für den Link zur Online-Sitzung.
Außerdem >>> Aufzeichnungen der Webinare, Links zu den Wahlkampf-Apps und vieles mehr findet ihr im Wissenswerk: https://gruenlink.de/1uyn
Haushaltsverhandlungen sind zäh und unsere Politiker:innen brauchen dafür auf allen Ebenen harte Bandagen und starke Nerven. Denn Geld ist knapp, die Projekte zahlreich, die politischen Mehrheiten (noch) nicht GRÜN und so bleiben Frust und Unzufriedenheit nicht aus.
In Chemnitz stehen aktuell Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2021/2022 an, die durch die Pandemie nochmals schwieriger geworden sind. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Fraktion uns über die anstehenden Haushaltsverhandlungen informieren möchte. Am 01.03. gibt es dafür ab 19 Uhr eine digitale Veranstaltung zu den aktuellen Verhandlungen. Zu Beginn wird Stadträtin Manuela Tschök-Engelhardt eine kurze Einführung über die Sachstände geben. Anschließend möchten wir uns für ca. eine Stunde mit euch in bis zu drei Untergruppen aufteilen, um die Themen Bildung & Soziales, Stadtentwicklung & Mobilität sowie Stadtgrün genauer mit euch zu diskutieren. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Zusammenfassung.
Mit dieser digitalen Veranstaltung möchten wir unseren Mitgliedern einen einfachen Zugang zu Informationen in einem angenehmen Rahmen bieten. Auch wenn ihr kein Vorwissen zu Haushaltsverhandlungen habt, seid ihr herzlichst willkommen, um euch etwas mit der Materie vertraut zu machen. Falls ihr schon bewandert seid, könnt ihr euch auch hier schon einmal umsehen:
https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/rathaus/haushalt/index.html
Na, interessiert? Wir würden uns riesig freuen, ganz viele von euch bei unserer Veranstaltung zu begrüßen. Falls ihr vorab Fragen habt, meldet euch gerne bei Jenny: jenny.kruener@gruene-chemnitz.de.
Liebe Grüße
euer Vorstand
P.S.: Haushaltsverhandlungen bleiben nur solange ein Buch mit sieben Siegeln, bis Manuela jedes einzelne durch ihre Erklärungen öffnet
2021 ist Bundestagswahl. Das weißt du ja. Cool! Aber weißt du auch wie wir eine Chemnitzerin in den Bundestag bekommen? Am 08.03.2021 ab 19 Uhr erklären wir dir, wie du bei der Entscheidung um die Kandidat:innen zur Bundestagswahl in Sachsen deine Stimme abgeben kannst. Am 23.-24. April ist die Landesdelegiertenkonferenz dazu. Was passiert auf einer Landesdelegiertenkonferenz – der sogenannten LDK – und wie kommst du dahin? Auch Begriffe wie Votum, Präsidium, etc. erklären euch Leute, die gerade erst bei der letzten LDK dabei waren. Dieses Jahr begrünen wir den Bundestag! Sei dabei!
Was: How To Bundestag
Wann: Montag, 08.03.2021, 19-21 Uhr
Wo: Teilnahmelink bei bei Jennifer erfragen unter jennifer.petzl@gruene-chemnitz.de
1 Kommentar