Wir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz beteiligen uns an der Critical Mass! Gemeinsam mit dem Fahrrad durch die Stadt.
Startpunkt: Hauptbahnhof
Alle Infos unter: https://criticalmass.in/chemnitz
Fair in den Tag. Einladung zum Fairtrade-Frühstück. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz beteiligt sich an der Einlösung des Versprechens aus der Chemnitzer Kaffeewette. Kommt vorbei in den wunderschönen Garten des Umweltzentrums!

Am Samstag, 18. Mai, starten Christin Furtenbacher und Sascha Thümmler ab 11 Uhr an der Brücke über die Chemnitz Lohrstraße zu einer Radtour durch alle Stadteile des Wahlkreises 1 (Schloßchemnitz, Furth, Borna-Heinersdorf, Röhrsdorf, Glösa-Draisdorf, Wittgensdorf).
Ziel der Radtour ist das GRÜNE Sommerfest auf der Schlossteichinsel ab 15 Uhr.
Jeden letzten Freitag im Monat heißt es ab aufs Rad! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz beteiligt sich. Gemeinsam drehen wir unsere Runden durch die Stadt um Präsenz zu zeigen und #MehrPlatzfürsRad zu fordern. Kommt zahlreich!
Chemnitz kurz vor der Fairtrade Town-Auszeichnung
Chemnitz. Die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town-Initiative Chemnitz lädt die Chemnitzerinnen und Chemnitzer ein zur längsten Kaffeetafel der Stadt am 21.9.2019 ab 15 Uhr neben dem Chemnitzer Rathaus im Rahmen der Eröffnungsfeier der Interkulturellen Wochen. Die Gäste werden gebeten, ihre Lieblings-Kaffeetasse mitzubringen, sodass eine möglichst bunt-fairrückte Tafel entsteht.
Damit beteiligt sich Chemnitz an der Aktion von Fairtrade Deutschland zur längsten Kaffeetafel der Welt unter dem Motto #MachKaffeeFair.
Vor allem geht es den Veranstalterinnen darum, den fairen Handel in der Stadt und die Bewerbung der Stadt Chemnitz als Fairtrade Town zu fördern. Die Anfang 2019 eingereichten Bewerbungsunterlagen zur Erlangung des Titels haben die erste Prüfung durch den auszeichnenden TransFair e.V. bestanden, sodass der Auszeichnung nichts mehr im Wege steht.
Kriterien für die Fairtrade Town Bewerbung: https://www.fairtrade-towns.de/mitmachen/kriterien/
Aktion „Längste Kaffeetafel der Welt“: https://www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/coffee-fairday.html?gclid=EAIaIQobChMI5sLD5fjD5AIVGYfVCh3dEgdfEAAYASAAEgJJjPD_BwE
——————————
Ansprechpartnerinnen:
Christin Furtenbacher (GRÜNE Stadträtin)
Melanie Hartwig (Umweltzentrum)
Britta Mahlendorff (Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen)
Kathrin Weber (FAIREwelt Chemnitz)
Pressemitteilung vom 17.09.2019

Vor gut 6 Monaten waren Europawahlen und Anna Cavazzini wurde erstmalig ins Europäische Parlament gewählt. Anna ist Mitglied in unserem GRÜNEN Kreisverband in Chemnitz. Deshalb haben wir sie eingeladen, uns in entspannter Runde einen genauen Einblick in die ersten Monate ihrer Arbeit zu geben.
Dabei geht es auch um die erschreckenden Nachrichten über die seit Wochen anhaltenden Brände im Amazonas. Die Rolle des Handelsabkommen Mercosur dabei, kann uns Anna, die im EU-Handelsausschuss sitzt, erklären. Wir wollen die Brücke von ihrer Arbeit zu uns nach Chemnitz schlagen. Denn Chemnitz ist im September als „Fairtrade Town“ ausgezeichnet worden.
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Wie bringen wir die Welt – Europa – und Chemnitz näher zusammen?
Gemeinsam tauschen wir uns darüber aus. Aber auch alle anderen Fragen an Anna könnt ihr an diesem Abend unterbringen! Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Wann: 28.10.2019, ab 18 Uhr
Wo: Empfang – Bistro & Bar, Zieschestr. 41, 09111 Chemnitz,
Nähe Schauspielhaus (www.empfang-chemnitz.de)
Mit den Chemnitzer Grünen erkunden wir den Westen der Stadt. Zwischen den Gründerzeitquartieren des Kaßbergs und Teilen Altendorfs sowie ländlicher Idylle in Rottluff und Rabenstein, gibt es im Westen Vieles zu entdecken. Mit dem Start auf dem Kaßberg arbeiten wir uns über Altendorf bis nach Rabenstein vor. Wie gewohnt machen wir an ausgewählten Stellen halt, zeigen die Handlungsschwerpunkte der Stadtentwicklung auf und diskutieren dazu. Natürlich wollen wir auch den Zustand des Radwegenetzes im besten Sinne erfahren und Möglichkeiten zu dessen Ausbau erkunden.
Mit uns sind Abgeordnete und Stadträte der Grünen unterwegs. Nach der Tour besteht beim gemütlichen Ausklang die Möglichkeit, weiter zu diskutieren.
1 Kommentar