
Eine Online-Veranstaltung der LAG Wirtschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen mit Anna Cavazzini, MdEP
Vor wenigen Wochen hat das Europäische Parlament einen ehrgeizigen Bericht zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft angenommen. Das gemeinsame Ziel als Teil des Green New Deal: die Lebenszyklen von Produkten und den darin verarbeiteten Rohstoffen zu verlängern, für einen aktiven Klimaschutz.
Am 25.03 diskutieren wir mit Anna Cavazzini (Bündnis 90/Die Grünen, MEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz), Lisa Fiedler (VauDe), Markus Tutsch (STS Textilien) und Anna Lanfermann (TU Chemnitz) zu den Chancen und Herausforderungen die damit für Unternehmen und Wissenschaft verbunden sind.
Los geht es am 25.03 um 18.30!
Zugang über Zoom:
https://zoom.us/j/93361022533?pwd=M3VTOHplMlVqaUpPSTdYUTQzcElFZz09
Mit einer Kundgebung und Ausstellung rücken wir die schwierige Lage von geflüchteten Menschen an den europäischen Außengrenzen sowie in Chemnitz in den Fokus.
Seit über einem Jahr dominiert Corona die öffentliche Berichterstattung und die Situation von Geflüchteten scheint bis auf wenige Ausnahmen aus dem Zentrum der medialen Aufmerksamkeit verschwunden zu sein. Dabei gehören Menschen auf der Flucht gerade in der Pandemie zu den besonders verletzlichen Gruppen und sind dem Virus in überfüllten und sanitär schlecht ausgestatteten Lagern an den europäischen Außengrenzen in besonderem Maße ausgesetzt.
Wir streiten für:
🌻eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik in Europa
🌻Familien gehören zusammen und das Kindeswohl hat oberste Priorität
🌻 eine zivile und flächendeckende, europäisch koordinierte und finanzierte Seenotrettung
Wir wollen verhindern, dass Menschen überhaupt fliehen und ihre bisherige Heimat unfreiwillig verlassen müssen. Deshalb rücken wir die strukturellen Ursachen von Vertreibung und unsere dahingehende Verantwortung ins Zentrum unserer Politik.
Uns ist bewusst: Nicht alle Ursachen von Vertreibung können wir beeinflussen. Viele Menschen fliehen, weil sie verfolgt oder ihnen grundlegende Rechte vorenthalten werden. Umso entscheidender ist konsequentes Handeln überall dort, wo auch unser Wirtschaften und Konsumieren andernorts zu Ausbeutung oder Perspektivlosigkeit führen.
📲 Erfahre mehr in unserem Wahlprogramm unter https://gruenlink.de/26jn
❌ Denn am 26.09. ist Bundestagswahl!
🗳 Geht wählen, denn diesmal ist alles drin.
#WorldRefugeeDay2021 #Weltfluechtlingstag2021 #btw21 #gruene #chemnitz #allesistdrin #jedestimmezaehlt #mitdir
Wahlkampf auf dem Rad? Kilometer für das Stadtradeln sammeln? Das geht!
Sascha und Karola laden Euch zu einer Radtour nach Limbach-Oberfrohna und zurück ein. Wir starten um 10 Uhr am Grünen Büro. Zustieg ist am Konkordiapark und am Küchwaldkrankenhaus möglich.
Der Hinweg führt uns über den Botanischen Garten. Hier verteilen wir Flyer, Sticker, Wahlzeitungen und Co. In Limbach erwarten uns Jenny vom dortigen bündnisgrünen Stadtverband. Wer will, kann gleich weiter flyern. Wir sich ausruhen und stärken will, darf das gern tun.
Gegen 13 Uhr treten wir den Rückweg via Totenstein und Burg Rabenstein an. Hier verteilen wir wieder Flyer, Sticker, Wahlzeitungen und Co.
Sei dabei und verbinde Deinen Sonntagausflug mit dem Wahlkampf.
Melde Dich gern bei Sascha oder Karola!
Wahlkampf auf dem Rad? Kilometer für das Stadtradeln sammeln?
Passt super zusammen, wie wir am letzten Sonntag auf der Strecke nach Limbach feststellten. Die zweite Woche Stadtradeln läuft und wir halten uns wacker in den Top10. Es laufen auch die letzten beiden Wochen vor der Bundestagswahl. Und genau deswegen treten wir noch mal kräftig in die Pedale und starten unsere Wahlkampf-Radtour gen Klaffenbach/Neukirchen.
Start ist 14 Uhr am Grünen Büro. Durch den Stadtpark, unsere herrlich grüne Wolke folgen wir der Chemnitz und Würschnitz Flussaufwärts via Wasserschloss Klaffenbach bis Neukirchen. Dort unterstützen wir unsere Freund:innen im Wahlkreis 163 beim Wahlkampf. Nach einer kleinen Stärkung treten wir den Rückweg gegen 18 Uhr an
Sei dabei und verbinde Deinen Sonntagausflug mit dem Wahlkampf.
Melde Dich gern bei Sascha oder Karola!

Schon lange leben wir über die Grenzen unseres Planeten hinaus. Immer mehr Industrie, immer mehr Konsum machen unsere Erde und unsere Umwelt kaputt. Gerade digitale Technologien und der IT-Sektor verbrauchen wahnsinnig viele Ressourcen.
Der Übergang in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft muss daher unbedingt beschleunigt werden – wir brauchen dringend einen ökologischen und digitalen Wandel. Und natürlich dürfen wir auch die sozialen Aspekte nicht vergessen: Neben der Bekämpfung von Klimawandel ist es wichtig, neue Arbeitsplätze im Sektor zu schaffen.
All diese Aspekte wollen wir bei den Green Tech Talks diskutieren – wie kann Europa den Weg hin zu einer digitalen grünen Wirtschaft ebnen, die Arbeitnehmer*innen, Verbraucher*innen und der Umwelt zugutekommt?
Diskutiert mit uns! Mit dabei sind neben Anna Cavazzini außerdem die Grünen/EFA-Europaabgeordneten David Cormand und Marcel Kolaja sowie wichtigen Interessenvertreter*innen aus der NGO-Welt, aus Unternehmen und Behörden.
Hier könnt ihr euch anmelden: https://www.greens-efa.eu/en/article/event/green-tech-talk-new-digital-economy-for-workers-consumers-the-environment