
Am Dienstag, den 10. August ab 19:30 Uhr laden wir Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Dr. Paula Piechotta, Spitzenkandidatin der sächsischen BÜNDNISGRÜNEN ein, um mit Chemnitzerinnen und Chemnitzer zu einer Townhall-Diskussion zum Thema „Who cares? Frauen und Corona“ am Schlossteichpavillon diskutieren.
Pflegerinnen in Heimen und auf den Intensivstationen am Rande der Belastbarkeit, Mütter im Dauerstress zwischen Homeoffice, Homeschooling und Haushalt, Partnerinnen ohne Schutz vor häuslicher Gewalt – Frauen haben besonders unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten und enorme Lasten geschultert. Corona hat uns vor Augen geführt, wo wir als Gesellschaft beim Thema Gleichstellung stehen und wo wir ansetzten müssen, um eine geschlechtergerechte Gesellschaft zu gestalten.
Schon ab 17 Uhr werden wir einen Stand auf der Schloßteichinsel haben. Es werden für den Stand und die Town Hall noch Helfer*innen gesucht. Verpflegung für die Helfer*innen wird gestellt und Interessierte melden sich bitte bei Thorge /
Im Jahr 2016 hat die Mitgliederversammlung den Beschluss „Grünes Chemnitz 2025“ gefasst. Erklärtes Ziel war, dazu beizutragen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz weiterzuentwickeln. Inhaltlich umfasste der Beschluss die strategische Ausrichtung, die Mitglieder- und Personalentwicklung und die politische Wirkung in unserer Stadt. Basierend auf diesem Beschluss möchten Jenny Krüner und Martin Schmidt in diesem Termin mit euch darüber diskutieren, was sich seitdem verändert hat und wie die strategische Ausrichtung des Kreisverbands angepasst werden sollte. Ziel ist ein Beschlussantrag für die Mitgliederversammlung. Bei Bedarf wird ein Anschlusstreffen geplant.
Ansprechpartnerin: Jenny Krüner ()
https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=2876384309339228903678027
Für die Teilnahme via Telefonkonferenz verwenden Sie bitte die folgende Rufnummer: 030-577148325
Ihre Zugangs-PIN für die Einwahl lautet: 23628
TEIL 2
Im Jahr 2016 hat die Mitgliederversammlung den Beschluss „Grünes Chemnitz 2025“ gefasst. Erklärtes Ziel war, dazu beizutragen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz weiterzuentwickeln. Inhaltlich umfasste der Beschluss die strategische Ausrichtung, die Mitglieder- und Personalentwicklung und die politische Wirkung in unserer Stadt. Basierend auf diesem Beschluss möchten Jenny Krüner und Martin Schmidt in diesem Termin mit euch darüber diskutieren, was sich seitdem verändert hat und wie die strategische Ausrichtung des Kreisverbands angepasst werden sollte. Ziel ist ein Beschlussantrag für die Mitgliederversammlung. Bei Bedarf wird ein Anschlusstreffen geplant.
Ansprechpartnerin: Jenny Krüner ()
Das Beschlusspapier aus 2016 findest du hier: https://gruenlink.de/2cn9
Hier der Bericht des ersten Treffens vom 25.11.2021: https://gruene-chemnitz.de/start/2021/11/bericht-zum-ersten-austauschtreffen-gruenes-chemnitz-2025/
Und hier der Link zum neuen Termin: https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=8289550998047809108310164
Telefoneinwahl: 030-577148325
Zugangs-Pin: 25894
TEIL 3
Im Jahr 2016 hat die Mitgliederversammlung den Beschluss „Grünes Chemnitz 2025“ gefasst. Erklärtes Ziel war, dazu beizutragen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz weiterzuentwickeln. Inhaltlich umfasste der Beschluss die strategische Ausrichtung, die Mitglieder- und Personalentwicklung und die politische Wirkung in unserer Stadt. Basierend auf diesem Beschluss möchten Jenny Krüner und Martin Schmidt in diesem Termin mit euch darüber diskutieren, was sich seitdem verändert hat und wie die strategische Ausrichtung des Kreisverbands angepasst werden sollte. Ziel ist ein Beschlussantrag für die Mitgliederversammlung. Bei Bedarf wird ein Anschlusstreffen geplant.
Ansprechpartnerin: Jenny Krüner ()
Das Beschlusspapier aus 2016 findest du hier: https://gruenlink.de/2cn9
Hier der Bericht des ersten Treffens vom 25.11.2021: https://gruene-chemnitz.de/start/2021/11/bericht-zum-ersten-austauschtreffen-gruenes-chemnitz-2025/
Und hier der Link zum neuen Termin: https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=6962154241496565768875625
Telefoneinwahl: 030-577148325
Zugangs-Pin: 20867