Termine

Nov
9
Di
AG Klima und Energie @ Monk auf dem Kaßberg
Nov 9 um 19:00 – 21:00

Die AG Klima und Energie lädt herzlich ein.

Dez
20
Mo
Treffen der AG Energie und Klima @ EcoSero
Dez 20 um 19:00 – 22:00

Liebe Freund:innen,

am 20.12. trifft sich die AG Energie und Klima für ihre letzte Sitzung in diesem Jahr. Wir wollen den Termin ohne feste Tagesordnung nutzen um uns über die Themen auszutauschen, die euch gerade bewegen. Außerdem wird Bernhard dabei sein, um uns von seinen ersten Monaten als Abgeordneter in Berlin zu erzählen und die ein oder andere Frage zu beantworten. Da wir als AG nun seit einem halben Jahr bestehen würden wir, Jenny und Patrick, uns auch für eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge bezüglich der Arbeit in der AG (inhaltlich und organisatorisch) interessieren.

Aufgrund der Pandemiesituation wird der Termin, ihr könnts euch sicher denken, online stattfinden.

Wir freuen uns auf euch. Neue Gesichter sind immer gern willkommen, ihr müsst dafür keine Expertinnen im Bereich Energie und Klima sein. Neugier reicht vollkommen aus.

Einen schönen Advent und bis dahin,
Jenny und Patrick

https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=0851894353959426030072552

Telefoneinwahl: 030-577148325

Zugangs-PIN: 00852

 

Jan
29
Sa
Spaziergang der AG grüne Ideen für den Sonnenberg @ Sportplatz CPSV
Jan 29 um 14:00 – 17:00

Zum Jahresauftakt treffen wir uns zu einem Spaziergang durch den Zeisigwald. Festes Schuhwerk, 2G Nachweis und Ideen für 2022 mitbringen.

P.S. Die Zeisigwaldschänke hat offen. Dazu müssen wir 2G plus einhalten, also entweder 2 Impfungen+Booster oder 2 Impfungen und aktuellen negativen Test dabei haben.

Die AG grüne Ideen für den Sonnenberg vernetzt bündnisgrüne Arbeit mit grünen und sozio-kulturellen Gruppen und Akteuer:innen im spannendesten Stadtteil von Chemnitz. Die Gruppe ist ausgesprochen offen für Menschen, die (noch) nicht bündnisgrünes Mitglied sind. Themen sind A wie Abfallwirtschaft und Z wie Zietenstraßenbäume.

 

Feb
10
Do
Treffen der AG Energie und Klima @ BigBlueButton
Feb 10 um 19:30

Liebe Freund:innen,

Aufgrund der Pandemiesituation wird der Termin, ihr könnts euch sicher denken, online stattfinden.

Wir freuen uns auf euch. Neue Gesichter sind immer gern willkommen, ihr müsst dafür keine Expert:innen im Bereich Energie und Klima sein. Neugier reicht vollkommen aus.

Bis dahin,
Jenny und Patrick

Link zum Online-Raum: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/pat-5ab-w0b-ny3

 

Mrz
22
Di
Treffen der AG Energie und Klima @ Zoom
Mrz 22 um 19:00

Zoom-Meeting beitreten
https://eu01web.zoom.us/j/64344741964?pwd=RG1mcWR1SGZpcmJKM3kwZWpiQm1Zdz09

Meeting-ID: 643 4474 1964
Kenncode: 229406
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,64344741964#,,,,*229406# Deutschland
+496950500952,,64344741964#,,,,*229406# Deutschland

Mrz
31
Do
AG grüne Ideen für den Sonnenberg: Frühjahrsputz @ vor dem Stadtteilmanagement
Mrz 31 um 18:00 – 20:30

Wir treffen uns an der frischen Luft, denn auf dem Sonnenberg läuft der dezentrale Frühjahrsputz und wir packen mit an. Bringt Handschuhe, Müllgreifer und Tüten mit, wenn ihr habt. Sonst wird auch alles bereitgestellt.

AG grüne Ideen für den Sonnenberg: Frühjahrsputz @ vor dem Stadtteilmanagement
Mrz 31 um 18:00 – 20:30

Wir treffen uns an der frischen Luft, denn auf dem Sonnenberg läuft der dezentrale Frühjahrsputz und wir packen mit an. Bringt Handschuhe, Müllgreifer und Tüten mit, wenn ihr habt. Sonst wird auch alles bereitgestellt.

Apr
1
Fr
Saatgut- und Pflanzentauschbörse @ Museum für Naturkunde
Apr 1 um 14:00 – 17:00

Liebe Gartenbegeisterte,

am 1. April 2022 veranstaltet das Museum für Naturkunde von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse. Gartenbegeisterte sind eingeladen Saatgut und Pflanzen mitzubringen, zu tauschen und so zu erhalten.

Zum Abschluss der Tauschbörse berichtet der Museumsdirektor Herr Prof. Rößler in seinem Vortrag „Wie die Natur auf den Samen kam“ über die erdgeschichtliche Entwicklung von Samen und Früchten.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden gärtnerischen Austausch und über den Erhalt von sortenreinem, regionalen Saatgut!

Tipp:

Am 1. April ist für alle der Besuch des Museums für Naturkunde und der Tauschbörse kostenfrei.

Mai
17
Di
Treffen der AG Energie und Klima @ Café Ankh
Mai 17 um 19:00

Und endlich geht es wieder in Präsenz, Dienstag, 17.5. 19.00 Uhr im Café Ankh.

Das Hauptthema soll die Idee des Kreisvorstands sein, das Thema “Klimawandel” als politisches Schwerpunktthema in der zweiten Jahreshälfte im Kreisverband und in der Stadtgesellschaft zu setzen. Welche Ideen haben wir da und welche Rolle wollen wir als AG einnehmen?

Jun
21
Di
Treffen der AG Energie und Klima @ Tillmann's Restaurant
Jun 21 um 19:00

In den ersten Minuten stellt Patrick auf Wunsch von ein paar Mitgliedern seine Masterarbeit vor ehe dann über das Energieforum der Eins und die Zwischenergebnisse der Dach-PV Arbeitsgruppe gesprochen wird.