Termine

Nov
16
Di
AG Soziales @ online
Nov 16 um 19:00 – 20:30

Interessierst du dich für kommunale Themen im Bereich Bildung und Soziales von Inklusion, Integration und Migration über Jugendhilfe, Schule, Kita bis hin zur Pflege? Dann schau bei uns vorbei! Wir freuen uns auf einen offenen Austausch über Erfahrungen und Ideen von Expert*innen, Interessierten sowie Neugierigen. Du bist herzlich zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den 16.11.2021, um 19 Uhr im Grünen Büro auf dem Brühl eingeladen! Diesmal wollen wir uns zur momentanen Situation an den Schulen austauschen und neue Sprecher*innen wählen. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, melde dich gern bei Franka unter

Apr
9
Sa
Brühljahrsputz @ Grünes Büro
Apr 9 um 10:00 – 13:00

Weg mit dem Dreck! Unter dem Motto „Brühljahrsputz“ packen wir am Samstag, dem 9. April kräftig an und befreien Brühl und Umgebung von verstreuten Müllresten! Ihr seid herzlich eingeladen, mit vollem Elan dazuzustoßen – wir stellen die Müllsäcke, Handschuhe/Müllgreifer und ein Heiß-/Kaltgetränk (je nach Großwetterlage). Bei Interesse gibt es außerdem die Möglichkeit, im Anschluss an die Sammelaktion mit unserem Stadtrats- und Landtagsabgeordneten Volkmar Zschocke ins Gespräch zu kommen und über Abfallentsorgung, Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Wir sehen uns!

Mai
19
Do
Treffen der Schreibgruppe Chemnitz 2025 @ Grünes Büro
Mai 19 um 19:00 – 20:00

In diesem Termin soll weiter an der Überarbeitung des Strategiepapiers „Chemnitz 2025“ gearbeitet werden. Alle sind herzlich eingeladen mitzuwirken!

 

Mai
20
Fr
Stammtisch zu Politik in Zeiten des Angriffskriegs auf die Ukraine @ Grünes Büro
Mai 20 um 19:00

Politik in Zeiten des Angriffskriegs auf die Ukraine – was bewegt euch als Bündnisgrüne in diesen Tagen?

Wir laden euch ein, am Stammtisch zu euren Gedanken, Kritikpunkten und Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eine leibliche Gesprächsgrundlage (Getränke und Gegrilltes) stellen wir bereit.

Um den Grillbedarf abschätzen zu können, bitten wir um eine formlose Anmeldung bei Paul:

Wir sind gespannt auf den Austausch mit euch!

Herzliche Grüße sendet euer Vorstand

Jun
9
Do
Treffen der Schreibgruppe Chemnitz 2025 @ Grünes Büro
Jun 9 um 19:00 – 20:30

In diesem Termin soll weiter an der Überarbeitung des Strategiepapiers „Chemnitz 2025“ gearbeitet werden. Alle sind herzlich eingeladen mitzuwirken!

 

Jun
20
Mo
Aktion zum Welttag der Geflüchteten
Jun 20 um 15:30 – 19:30

Kommt heute zum Welttag der Geflüchteten!

Die Kundgebung startet 17.30 Uhr auf dem Neumarkt, ab 18 Uhr laufen wir über den Innenstadtring.

Das Motto lautet „Schluss mit der Ungleichbehandlung von Geflüchteten“. Denn die Menschen aus der Ukraine dürfen sofort in Deutschland bleiben, arbeiten und dezentral wohnen statt in Massenunterkünften. Das setzt Kräfte frei und hilft, dass sie sich willkommen fühlen. Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien, dem Iran, Irak, Eritrea und anderen Ländern erreichen das erst nach einem aufwändigen Verfahren oder bleiben als ‚Geduldete‘ jahrelang auch mit Arbeit in einem unsicheren Status. Wer sie beschäftigt, hat mit viel Bürokratie zu kämpfen und muss Abschiebung fürchten. Deshalb wollen wir gemeinsam protestieren.

Die Bundesregierung will etwas verbessern, aber das dauert. Über 11.000 Geduldete leben laut Sächsischem Flüchtlingsrat in Sachsen, die Hälfte davon mindestens 4 Jahre. Etwa 2000 haben die „Duldung light“, das komplette Arbeitsverbot und bekommen einen verringerten Satz der Asylbewerberleistungen. Nicht nur aus menschlichen Gründen, auch angesichts der fehlenden Fachkräfte schadet Sachsen sich damit selbst.

Momentan halten sich 6.099 Geflüchtete in Chemnitz auf. Allein 2.452 davon sind im Alter von 0 – 20 Jahren. 2.004 der angekommenen Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Zum Vergleich: In Chemnitz leben 247.237 Menschen.
Quelle Stand 31.5.2022: Stadt Chemnitz, https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/leben-in-chemnitz/auslaender-und-migranten/fluechtlinge-und-asyl/zahlen_fakten.html

Zu diesem Thema gibt es eine Petition an den sächsischen Innenminister:

https://www.openpetition.de/petition/online/fluechtlinge-warten-auf-die-ampel-vorgriffsregelung-jetzt

Jul
4
Mo
Grünes Schachturnier @ Grünes Büro
Jul 4 um 18:30 – 20:30

Wir wollen mit euch zusammen ein Schachturnier im Grünen Büro veranstalten!
Spielmodi,  Zeitbegrenzung, etc. besprechen wir vor Ort mit euch und machen wir von der Teilnehmendenzahl abhängig.
Tragt euch in diese Termite einfach mit eurem Namen oder anonym ein, wir brauchen nur eine ungefähre Anzahl, um genügend Schachbretter und Uhren zu besorgen: https://service.gruene.de/termiten/ZlP1v7mlTlbksGz4

Alternativ könnt ihr eine Mail an Paul schreiben:

Jul
27
Mi
Fußball-EM Halbfinale der Frauen (GER-FRA) | Public Viewing @ Grünes Bürger:innenbüro
Jul 27 um 21:00 – 23:00
Fußball-EM Halbfinale der Frauen (GER-FRA) | Public Viewing @ Grünes Bürger:innenbüro

Auch das Halbfinale der Frauen-Fußball-EM wollen wir gemeinsam im Grünen Büro genießen. Lasst uns gemeinsam unsere „Mädels“ anfeuern und den EInzug ins Finale bejubeln.

Wir freuen uns auf Dich.

  • XXL Beamerleinwand – Check
  • Beamer – Check
  • Ausreichend bequeme Sitzplätze – Check
  • Kühle Getränke – Check
  • Fußballverrückte aber sehr nette Menschen – Check

Und Du?

Sep
10
Sa
Eröffnung neues Bürger*innenbüro in Glauchau @ Grünes Bürgerbüro in der ehemaligen Löwenapotheke
Sep 10 um 10:00 – 13:00

Im Rahmen der Eröffnung möchten wir Euch die Räumlichkeiten unseres neuen Büros in Glauchau und unsere Ideen dazu einmal präsentieren und öffentlich zugänglich machen. Ab 11 Uhr wird es ein Reparaturcafé geben, bei dem ehrenamtliche Reparateur*innen vom Toaster über den Drucker bis zu Schuhen und Fahrrädern Dinge des täglichen Bedarfs reparieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Weg nach Glauchau auf euch nehmen würdet.