Unser Bündnisgrüner Blick auf die Stadtratsitzung in Chemnitz in dieser Woche
Diesen Monat steht am Mittwoch, dem 24.11.2021 eine besonders umfangreiche, öffentliche Stadtratssitzung auf dem Plan unserer Stadträt*innen. Los geht es um 15 Uhr im Großen Saal der Stadthalle, oder digital unter: https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/rathaus/stadtrat/uebertragung-stadtratssitzung/index.html
Ein wichtiges Thema ist unser Antrag für die Schaffung des Postens eine*r Klimaschutzmanager*in. Chemnitz hat viel Potenzial bei diesem Thema. So kann eine Stelle für das Klimaschutzmanagement eine enge Kommunikation mit Akteur*innen vor Ort aufbauen, sodass Vorbehalte in der Bevölkerung sowie Missinformationen abgebaut und vorgebeugt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung kann den Klimaschutz auch in zukünftigen Projekten verankern und zu mehr Lebensqualität in Chemnitz beitragen. Darüber hinaus kann ein*e Klimaschutzmanager*in neue Projekte im Sinne des Klimaschutzkonzeptes der Stadt anregen.
Weiterhin wird über den Verlauf des Chemnitzer Modells abgestimmt. Wir wollen das Chemnitzer Zentrum für Fußgänger*innen und Anwohner*innen freundlicher gestalten. Dazu gehört die Schaffung von verschiedenen begrünten Bereichen sowie Möglichkeiten, den Straßenverkehr an verschiedenen Stellen bequem zu überqueren. Die Brückenstraße ist eine große und stark befahrene Verkehrsader der Stadt, obwohl es Wege gibt, diese zu umfahren. Hier ist eine Beruhigung des Verkehrs unverzichtbar.
In Chemnitz spiegelt sich die neue deutschen Geschichte wie in kaum einer anderen Stadt der neuen Bundesländer. Das Karl-Marx-Monument in der Innenstadt sowie die Umbenennung von Chemnitz zu Karl-Marx-Stadt und wieder zurück hat Spuren in der Stadtgeschichte hinterlassen. Dieses Potenzial kann in mit der Bewerbung als Standort für das Zukunftszentrum für Transformation und Deutsche Einheit genutzt werden. Wir hoffen, dass wir in Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen beschließen, uns als Stadt Chemnitz dafür zu bewerben.
Ebenfalls setzten wir uns mit der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/ DIE PARTEI dafür ein, auch junge Chemnitzer*innen in der Stadtverwaltung zu beteiligen. Der Stadtrat beschließt am Mittwoch über unseren Beschlussvorschlag zur Einrichtung einer Fachstelle für Jugendbeteiligung.
Auch eine spannende Personalentscheidung steht an. In dieser Sitzung wird eine*r Bürgermeister*in für Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport gewählt.
Alle Tagesordnungspunkte könnten unter folgendem Link eingesehen werden: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/to0040.php?__ksinr=106129
Start: 15 Uhr
Vom 13. bis 15. Mai 2022 findet die 55. Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen in der ParkArena Neukieritzsch statt.
Neben viel Raum für inhaltliche Anträge sowie Satzungsänderungen stehen Wahlen des Landesvorstandes, des Landesparteirats sowie der Delegierten für Bundesgremien auf dem Programm.
Die entsprechenden Anträge und Bewerbungen findet ihr im Antragsgrün.
Die GRÜNEN Stadträt:innen Susann Mäder und Volkmar Zschocke laden am Freitag, 27. Mai, zur Sprechzeit für Bürger:innen in den Andrépark auf dem Kaßberg ein. Sie stehen interessierten Chemnitzer:innen von 14.00 bis 16.00 Uhr für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Interessierte können einfach spontan vorbeikommen.
wir laden euch herzlich zu unserer ersten Demokratiekonferenz unter dem Titel „Misch dich ein“ am 1. Oktober nach Chemnitz ins Carlowitz Congresscenter (Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz) ein. Die Konferenz bietet Platz zum Lernen, Reflektieren und Vernetzen. Aber vor allem soll der Tag euch gehören!
> Direkt zur kostenlosen Anmeldung und mehr Infos: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/demokratiekonferenz
Warum eine Demokratiekonferenz?
Die Demokratie steht unter permanentem Druck von vielen Seiten, der in den vergangenen Jahren durch verschiedene Ereignisse noch einmal deutlich gestiegen ist. Mit vermeintlich einfachen Antworten auf eine immer komplexer werdende Welt werden Wut und Hass befeuert.
In dieser oft bedrohlich wirkenden Kulisse seid ihr die Brandmauer gegen den rechten Hass. Euer Engagement ist unverzichtbar für unsere Demokratie. Wir BÜNDNISGRÜNE verstehen uns als euer Partner und setzen uns für bestmögliche Unterstützung eurer Arbeit ein. Gemeinsam wollen wir die Demokratie schützen und dem Rechtsextremismus als deren größte Bedrohung weiter entschlossen entgegentreten.
Lasst uns auf der Demokratiekonferenz zusammenkommen und Strategien beraten: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/demokratiekonferenz
Wir hoffen, mit dem Angebot euer Interesse zu wecken und freuen uns auf euch am 1. Oktober in Chemnitz!
Obwohl die Landtagswahl 2024 noch in einiger Ferne liegt, stecken wir als Landesvorstand und Landesgeschäftsstelle längst in den Planungen. Unser Ziel ist es, die Wahl mit einem historischen, zweistelligen Ergebnis abzuschließen.
Entscheidend für eine große Zustimmung und starkes Wahlergebnis in Sachsen sind unsere Inhalte im Wahlprogramm – und dazu brauchen wir Euch.
Mit der ganzen Bandbreite an Kompetenzen unserer Mitglieder wollen wir die Weiterentwicklung unserer Inhalte in Angriff nehmen. Dazu brauchen wir die vielfältigen Erfahrungen, Wünsche und Ideen jedes einzelnen Mitgliedes genauso, wie die Fachexpertise unserer Politiker*innen und der Mitglieder in den LAGen.
Deshalb haben wir ein Format gewählt, wo jede*r sich einbringen kann. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden – lasst Euch überraschen. Nur eins vorab: es wird Spaß machen!
Anmeldung
Um Anmeldung bis zum 26. September wird gebeten, für die Kinderbetreuung ist die Frist verbindlich. Unseren bündnisgrünen Mitgliedern ist eine E-Mail mit den Infos zur Anmeldung zugegangen. Solltest du keine erhalten haben, kannst du dich gerne melden:
Die BDK-Delegierten und -Ersatzdelegierten möchten gerne mit euch ins Gespräch zur BDK vom 14.-16.10. kommen.
Habt ihr Fragen oder Meinungen zu Anträgen, die ihr uns gerne mitgeben wollt? Oder liegt euch sonst etwas auf dem Herzen?
Dann schaut doch am 11.10. zwischen 18 und 19 Uhr gerne mal online vorbei!
https://eu01web.zoom.us/j/61904234543?pwd=U3R1L3N3YmJVVFVBalpmUkdPcjVqUT09
Kenncode: 207135
„Die Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte.“
(Käte Strobel – einstige Bundesministerin)
Wir laden Euch herzlich zur Filmvorführung „Die Unbeugsamen“ mit anschließendem Podiumsgespräch am 7. November 2022 ab 19.30 Uhr, ins Kino Metropol (Chemnitz), ein.
Wir, das sind Hanka Kliese (SPD), Susanne Schaper (Die Linke) und Kathleen Kuhfuß (Bündnis 90/Die Grünen). Uns vereint, dass wir Abgeordnete des Sächsischen Landtages sind. Unterstützt wird diese Veranstaltung vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ und dem Chemnitzer Jugendforum. Für die Moderation des Podiums konnten wir die wunderbare Nancy Gibson gewinnen.
Als Frau Verantwortung zu übernehmen oder politisch aktiv zu sein ist heute gar nicht ungewöhnlich. Diese Möglichkeit wurde von Frauen vor uns jedoch hart erkämpft. Von diesen Frauen handelt der Film „Die Unbeugsamen“. Er erzählt die Geschichte von Politikerinnen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten diese Pionierinnen ihren Weg. Sie trotzten dabei Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.
Als Torsten Körner 2015 anfing, „Die Unbeugsamen“ zu entwickeln, war noch nicht absehbar, dass die amerikanischen Präsidentschaftswahlen einen offen frauenfeindlichen Präsidenten ins Weiße Haus bringen würden. Der Weinstein-Skandal und die bis heute andauernde #MeToo-Debatte um Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt wie auch der Aufstieg von Populisten und Autokraten lag noch vor uns, als Körner sich auf eine außergewöhnliche, einzigartige filmische Zeitreise begab. Mittlerweile haben die USA wieder einen neuen Präsidenten. Aktuell erstarken Populisten und Rechtsextreme mit patriarchalen Weltbildern und männlichen Machtfantasien. Es sind überwiegend Männer, die die Krisen unserer Zeit ausnutzen und gegen die Demokratie ins Feld ziehen. Zugleich findet unsere Politik immer noch in Strukturen statt, die von Männern für Männer erdacht wurden.
Hier können wir als Frauen etwas entgegensetzen und notwendige demokratische Bündnisse für Gleichberechtigung schmieden. So haben wir uns für diese Veranstaltung parteiübergreifend zusammengetan und laden Euch ein, euch von den Frauen der Vergangenheit, für Gegenwart und Zukunft inspirieren zu lassen. Wir freuen uns auf Euch.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. die Einladung zum Weitergeben an Freund:innen und Sympathisant:innen oder auch das Poster zum Ausdrucken und aufhängen in euren Firmen, Vereinen und Büros sowie einem Trailer findet Ihr hier:
https://www.kathleen-kuhfuss.de/die-unbeugsamen-kinovorfuehrung-podiumsgespraech/
P.S. Der Eintritt ist frei. Für eine bessere Planbarkeit bitten wir bei Interesse jedoch um kurze Rückmeldung an André über .