https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=9431441069359583126106347
Telefoneinwahl: 030-577148325
PIN: 37460
Wir möchten mit Sabine Springer von der TU Chemnitz (Forschungsgruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie) zum Thema Sicherheit und Sicherheitsempfinden im Radverkehr diskutieren. Sie wird dazu ein Forschungsprojekt an der TU und ausgewählte Ergebnisse vorstellen. Im Anschluss ist Zeit für Diskussion und Fragen.
Weitere Themen
– Vorgehen Wohnbauflächenkonzept
– Aktuelles
Der KV nutzt ab sofort für digitale Treffen Zoom unter folgender Adresse:
https://eu01web.zoom.us/j/67595286161?pwd=NWVwM1h2L252SnJWakgrL1NDTlNndz09
Meeting-ID: 675 9528 6161
Kenncode: 460757
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,67595286161#,,,,*460757# Deutschland
+496950500951,,67595286161#,,,,*460757# Deutschland
Geplant sind folgende Punkte
1) kurze Diskussion und Beschluss Positionspapier Autonomes Fahren siehe (Anhang)
2) Diskussion Wohnbauflächenkonzept 2030; zur Vorbereitung siehe dazu den schon existierenden Diskussionsstrang auf unserem Verteiler sowie die Vorlage:
https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6976068&search=1
3) Aktuelles

Auf dem Kaßberg geht mehr! Unter diesem Motto organisieren wir als AG Stadtentwicklung & Mobilität der Grünen Chemnitz gemeinsam mit unserem Stadtrats- und Landtagsabgeordneten Volkmar Zschocke am 21.4. einen „Kaßbergspaziergang“. Dabei wollen wir auf einer Runde vom André-Gymnasium über die Horst-Menzel-Straße bis zum Umweltzentrum an verschiedenen Ecken stoppen und gemeinsam betrachten & diskutieren, wo der öffentliche Raum und Mobilitätsangebote gut strukturiert sowie nutzungsfreundlich sind und wo es aus Sicht verschiedener Gruppen wie Anwohner:innen, Schüler:innen, älterer Menschen, Familien mit Kleinkindern etc. Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Start ist 16.30 an der Grünen Ecke, nach ca. 90 Minuten Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, bei einem Getränk im Umweltzentrum weiter zu diskutieren.
Wir haben folgende Agenda:
1) Wahl der Sprecherin und eines weiteren Sprechers oder Sprecherin – Bewerbungen sind weiterhin willkommen bis zum Aufruf des Tagesordnungspunkts
2) Gemeinsam mit Vertreter*innen der AG Frauen möchten wir nicht-männliche Perspektiven auf Mobilität und Stadtentwicklung diskutieren (Input, interaktive Arbeit am Flipchart, Diskussion)
3) Aktuelles (ASM, Stadtrat, Sonstiges)
Wie immer freuen wir uns auf viele Teilnehmende.
Am Mittwoch, dem 6.7., treffen wir uns um 16.30 zur Fahrradtour quer durch den Chemnitzer Westen. Die Route wird uns u.a. an der Trasse des geplanten Premiumradwegs und möglichen Streckenführungen der Radverbindung Chemnitz-Limbach-Oberfrohna vorbeiführen. Nach ca. 2h entspannten Fahrradfahrens ist geplant, dass wir im Café Monk auf dem Kaßberg einkehren und noch weiter ins Gespräch kommen können.