
Fakt ist: Sachsen hat ein Problem mit Rechtsextremismus! Um sich dem nicht hilflos auszuliefern, haben wir im Sächsischen Landtag dazu das Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus verabschiedet. Dies gilt es jetzt mit Leben zu füllen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Verwaltung, Polizei und Euch engagierte Menschen aus der Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um dieses Gesamtkonzept mit eben diesem Leben zu füllen. Was braucht es gegen Rechtsextremismus als strukturelles Problem, um die Zivilgesellschaft zu stärken und Regionen weltoffener zu gestalten? Wo stehen wir in dem Prozess gerade? Was braucht es noch? Diese und viele andere Punkte wollen wir nach einem Input gemeinsam mit Euch diskutieren. Neben diesem Input-Teil der Referent:innen haben wir einen aktiven Teil geplant, um möglichst viele Perspektiven und Ideen mit einbeziehen zu können. Durch die Veranstaltung führt Kathleen Kuhfuß, Sozialpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Landtag.
Als Referent:innen haben wir eingeladen:
- Valentin Lippmann – Innenpolitischer Sprecher
- Knut Kunze – Ordnungsbürgermeister der Stadt Chemnitz
- André Löscher – RAA Sachsen
- Chiara Zattolo und Sophie Spitzner – Kulturbüro Sachsen e.V.
- Henriette Rodemerk – Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung in Sachsen
Wann? Montag, 27.02.2023, um 19:00 Uhr
Wo? Kantine am Rathaus, Am Rathaus 2, 09111 Chemnitz
Für eine bessere Planung freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung per Mail an oder kurz per Telefon über 0371/45905011 wenn Sie eine Teilnahme ermöglichen können.
Hier findet Ihr die Veranstaltung auch auf Kathleens Social-Media Kanälen.
Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/674096657791042
Instagram Veranstaltung: https://www.instagram.com/p/Co8GhIwj5gK/
Wir freuen uns auf Euch.
Wir wollen ansprechbar sein und mit den Chemnitzer Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen.
Kommt gerne vorbei und tauscht euch mit uns aus. Für Limo und gute Gesprächspartner*innen ist gesorgt 🙂
Wir wollen ansprechbar sein und mit den Sonnenberger Bürger*innen ins Gespräch über eine mögliche Fahrradstraße auf dem Sonnenberg kommen.
Kommt gerne vorbei und tauscht euch mit uns aus. Für Limo und gute Gesprächspartner*innen ist gesorgt 🙂