Das Europäische Recht auf Reparatur kommt – Online-Vorstellung des Gesetzes mit EU-Kommissar Reynders
Ein kaputter Bildschirm, eine schwache Batterie – und schon muss das Smartphone in den Müll? Damit ist jetzt Schluss. Mit dem europäischen Recht auf Reparatur heißt es reparieren statt wegwerfen. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg in eine Kreislaufwirtschaft. Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch, 22. März, ihren Gesetzesvorschlag vor. Was das Recht auf Reparatur genau für Verbraucher*innen bedeutet und wie wir damit Klima und Ressourcen schonen können, will unsere sächsische Europaabgeordnete Anna Cavazzini mit dem zuständigen Kommissar für Justiz und Verbraucherschutz, Didier Reynders, in einem Online-Briefing am Tag der Präsentation diskutieren.
Mit DE-EN Interpretation
Mittwoch, 22. März, 17.00 – 17.45 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_okmQb2eWSdGEhcx_p8xQgA


Die nächste Telefonsprechzeit von unserer sächsischen Europaabgeordneten Anna Cavazzini steht an.
Egal welche Fragen euch und Ihnen auf der Seele brennen oder zu welchem europapolitischen Thema ihr Anna Cavazzini direkt Feedback geben wollt:
Ruft am 22.03.2023 von 18:00-18:30 in der Telefonsprechzeit von Anna Cavazzini an! Sie freut sich auf viele Anrufer*innen und interessante Gespräche ☎️
Spontane Anrufe sind genauso gern gesehen wie vorherige Anmeldung. Bei Anmeldung können bereits genaue Termine vergeben werden. Schreibt direkt mit eurer Frage an:
Bitte ruft immer direkt im Chemnitzer Europabüro unter der Festnetznummer an, sonst könnt ihr und Sie nicht durchgestellt werden: +4937166626971



Die nächste Telefonsprechzeit von unserer sächsischen Europaabgeordneten Anna Cavazzini steht an.
Egal welche Fragen euch und Ihnen auf der Seele brennen oder zu welchem europapolitischen Thema ihr Anna Cavazzini direkt Feedback geben wollt:
Ruft am 04.05.2023 von 16:30-17:00 in der Telefonsprechzeit von Anna Cavazzini an! Sie freut sich auf viele Anrufer*innen und interessante Gespräche ☎️
Spontane Anrufe sind genauso gern gesehen wie vorherige Anmeldung. Bei Anmeldung können bereits genaue Termine vergeben werden. Schreibt direkt mit eurer Frage an:
Bitte ruft immer direkt im Chemnitzer Europabüro unter der Festnetznummer an, sonst könnt ihr und Sie nicht durchgestellt werden: +4937166626971


Hipphipphurra! Wir laden ein!
Am Samstag, den 13.05.2023, laden wir Groß und Klein herzlich zum jährlichen bündnisgrünen Kinderfest auf die Schloßteichinsel ein. Wir feiern europäisch, nachhaltig und Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 im Europamonat Mai.
Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten. Hier eine Auswahl:
– Mobiler Proberaum für freie Kunst & Kultur
– Mega Rollenrutsche
– Europäisches Glücksrad
– Kinderschminken für Blumen & Schmetterlinge im Gesicht
– Grüne Hüpfburg – Upcycling von Papierollen zu Bienen
– Demokratiemobil
– Stadtmalen für Groß & Klein
– Europäische Kinderrechte kennenlernen
…und vieles mehr! Lasst euch überraschen! Kommt vorbei!
Für das leibliche Wohl ist mit einer Kuchentheke und Getränken gesorgt.
Wir laden zum Ausprobieren und Austausch ein! Unsere bündnisgrünen Chemnitzer Abgeordneten sei es aus dem Europäischen Parlament, Bundestag, Landtag oder Stadtrat stehen euch für Gespräche sehr gern zur Verfügung.
Herzlich laden wir Euch zu einem Austausch über das Gemeinsame Europäische Asylsystem ein!
Seit Monaten kämpfen wir Bündnisgrüne an der Seite der Kommunen für mehr Unterstützung vom Bund, um sie in die Lage zu versetzen Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen, Voraussetzungen für Integration zu schaffen und die Arbeitsfähigkeit von Behörden zu stärken. Vor zwei Wochen fand dann endlich ein Treffen von Ministerpräsident*innen und Bundeskanzler zu den aktuellen migrationspolitischen Herausforderungen statt. Hier wurde ein Teilerfolg erreicht, indem die Kommunen dafür zunächst 1 Mrd. Euro zusätzlich erhalten. Im nächsten Schritt muss eine dauerhafte und verlässliche Finanzierungsperspektive geschaffen werden.
Darüber hinaus haben sich Ministerpräsident*innen und Bundeskanzler jedoch für weitreichende Abschottungsmaßnahmen ausgesprochen, die an den Grundwerten der Europäischen Union rütteln und bereits jetzt bestehende Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen verschärfen würden, anstatt sie zu beenden. Dass dauerhafte Grenzkontrollen an europäischen Binnengrenzen entgegen der gelebten Praxis in Bayern rechtswidrig und antieuropäisch sind, belegt ein Kurzgutachten, das Anna Cavazzini MdEP in Auftrag gegeben hat: https://www.annacavazzini.eu/studie-kontinuierliche-grenzkontrollen-an-deutschen-binnengrenzen-verstossen-gegen-europarecht/
Hier grenzen wir Bündnisgrüne uns klar ab: Wir streiten für eine Migrationspolitik, die den Grundsätzen von Humanität und Menschenrechten folgt!
Dazu wollen wir mit Euch in Austausch kommen.
30. Mai, 18:30 Uhr
Mit Anna Cavazzini MdEP und Erik Marquardt MdEP
Moderation: Coretta Storz (Sprecherin unserer LAG Migration, Integration und Antidiskriminierung und Parteiratsmitglied in Sachsen)
Den Link haben Parteimitglieder über den Newsletter erhalten (sowohl im Newsletter Chemnitz als auch des Landesverbandes) !


Jahrelange haben sich viele Bürger*innen, zivilgesellschaftliche Organisationen und wir Grüne uns für ein EU-Lieferkettengesetz eingesetzt.
Während sich auch viele Unternehmen für ein solches Gesetz aussprachen, blies es der Fraktion Die Grünen/EFA im Europaparlament von Unternehmensseite – aber auch von einigen anderen Fraktionen im Europäischen Parlament – viel Gegenwind ins Gesicht.
In der letzten Maiwoche wird der Gesetzesentwurf zum EU-Lieferkettengesetz im Europaparlament endlich abgestimmt!
Was steht drin? Welche Verbesserungen bringt es? Kommt zur Online-Konferenz von MdEP Anna Cavazzini gemeinsam mit Europe Calling e.V. und vielen vielen mehr!
Mittwoch, 31.05.2023, 18 – 20 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung:
https://eu01web.zoom.us/webinar/register/7916849548059/WN_lqAkvwo4R8mTsCB_M7Q8sQ#/registration