Das Europäische Recht auf Reparatur kommt – Online-Vorstellung des Gesetzes mit EU-Kommissar Reynders
Ein kaputter Bildschirm, eine schwache Batterie – und schon muss das Smartphone in den Müll? Damit ist jetzt Schluss. Mit dem europäischen Recht auf Reparatur heißt es reparieren statt wegwerfen. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg in eine Kreislaufwirtschaft. Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch, 22. März, ihren Gesetzesvorschlag vor. Was das Recht auf Reparatur genau für Verbraucher*innen bedeutet und wie wir damit Klima und Ressourcen schonen können, will unsere sächsische Europaabgeordnete Anna Cavazzini mit dem zuständigen Kommissar für Justiz und Verbraucherschutz, Didier Reynders, in einem Online-Briefing am Tag der Präsentation diskutieren.
Mit DE-EN Interpretation
Mittwoch, 22. März, 17.00 – 17.45 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_okmQb2eWSdGEhcx_p8xQgA


Die nächste Telefonsprechzeit von unserer sächsischen Europaabgeordneten Anna Cavazzini steht an.
Egal welche Fragen euch und Ihnen auf der Seele brennen oder zu welchem europapolitischen Thema ihr Anna Cavazzini direkt Feedback geben wollt:
Ruft am 22.03.2023 von 18:00-18:30 in der Telefonsprechzeit von Anna Cavazzini an! Sie freut sich auf viele Anrufer*innen und interessante Gespräche ☎️
Spontane Anrufe sind genauso gern gesehen wie vorherige Anmeldung. Bei Anmeldung können bereits genaue Termine vergeben werden. Schreibt direkt mit eurer Frage an:
Bitte ruft immer direkt im Chemnitzer Europabüro unter der Festnetznummer an, sonst könnt ihr und Sie nicht durchgestellt werden: +4937166626971
Hipphipphurra! Wir laden ein!
Am Samstag, den 13.05.2023, laden wir Groß und Klein herzlich zum jährlichen bündnisgrünen Kinderfest auf die Schloßteichinsel ein. Wir feiern europäisch, nachhaltig und Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 im Europamonat Mai.
Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten vom Verkehrswende ausprobieren durch eine Lastenradteststrecke, über das Upcycling von Papierrollen zu Bienen und die Teststation der Wasserqualität im Schloßteich. Dazu wird ein mobiler Proberaum aufgebaut um sich in Kunst & Kultur in der Europäischen Kulturhauptstadt selbst auszutoben, in der grünen Hüpfburg umher zu springen oder mit Kinderschminke die Liebe zur Artenvielfalt mit Blumen und Schmetterlingen ins Gesicht zu malen. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei, zum Ausprobieren, Neukennenlernen und zum Austausch über Chemnitz im Herzen Europas.
Hier eine Auswahl:
– Mobiler Proberaum für freie Kunst & Kultur
– Mega Rollenrutsche
– Europäisches Glücksrad
– Kinderschminken für Blumen & Schmetterlinge im Gesicht
– Grüne Hüpfburg – Upcycling von Papierollen zu Bienen
– Demokratiemobil
– Stadtmalen für Groß & Klein
– Europäische Kinderrechte kennenlernen
…und vieles mehr! Lasst euch überraschen! Kommt vorbei!
Für das leibliche Wohl ist mit einer Kuchentheke und Getränken gesorgt.
Wir laden zum Ausprobieren und Austausch ein! Unsere bündnisgrünen Chemnitzer Abgeordneten sei es aus dem Europäischen Parlament, Bundestag, Landtag oder Stadtrat stehen euch für Gespräche sehr gern zur Verfügung.
EINLADUNG
Was?: Europäisches Kindesfest
Wann?: Samstag, 13.5.2023, 14-18 Uhr
Wo?: Schloßteichinsel in Chemnitz
Alle Angebote sind kostenlos.