Das Europäische Recht auf Reparatur kommt – Online-Vorstellung des Gesetzes mit EU-Kommissar Reynders
Ein kaputter Bildschirm, eine schwache Batterie – und schon muss das Smartphone in den Müll? Damit ist jetzt Schluss. Mit dem europäischen Recht auf Reparatur heißt es reparieren statt wegwerfen. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg in eine Kreislaufwirtschaft. Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch, 22. März, ihren Gesetzesvorschlag vor. Was das Recht auf Reparatur genau für Verbraucher*innen bedeutet und wie wir damit Klima und Ressourcen schonen können, will unsere sächsische Europaabgeordnete Anna Cavazzini mit dem zuständigen Kommissar für Justiz und Verbraucherschutz, Didier Reynders, in einem Online-Briefing am Tag der Präsentation diskutieren.
Mit DE-EN Interpretation
Mittwoch, 22. März, 17.00 – 17.45 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_okmQb2eWSdGEhcx_p8xQgA

Unser Neumitgliedertreffen wird verschoben! Über den neuen Termin informieren wir euch rechtzeitig 🙂
Wir wollen mit euch darüber sprechen, wie wir selbst Mitglied bei den GRÜNEN geworden sind oder was uns vielleicht (noch) davon abhält. Wie ist die Arbeit in unserer Partei? Wo kann mensch sich einbringen, als Mitglied oder Interessierte:r?
Unser Treffen richtet sich an alle, die sich für GRÜNE Politik interessieren oder erst kürzlich bei uns Mitglied geworden sind. In offener Runde wollen wir uns austauschen, wie wir politisch aktiv werden können und wofür wir uns konkret einsetzen wollen. Egal, ob ihr euch die GRÜNEN einfach mal aus der Nähe ansehen wollt oder konkrete Wünsche und Fragen an uns habt – ihr seid alle herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen und, wenn ihr euch kurz vorher bei uns anmeldet. 😉