Die COVID19-Pandemie bringt für viele bis dato nicht gekannte Einschränkungen und sie stellt jeden individuell vor Herausforderungen. Für manche Herausforderungen wurden kreative und spielerische Lösungen gefunden. Doch der Verlust eines Angehörigen, die Erfahrung von Gewalt oder die Sorge um den Arbeitsplatz oder den eigenen Betrieb, lassen sich nicht so schnell bewältigen. Auf dieser Seite möchten wir weiterhin all die Hilfs- und Unterhaltungsangebote sammeln und veröffentlichen, entstanden sind.
Noch mehr Angebote und qualitative Aufklärung zu Corona findet ihr auf den Webseiten unserer Landtagsabgeordneten Kathleen Kuhfuß und Volkmar Zschocke.
Hilfsangebote
Telefonhotlines – Spezifische Beratungen bei Problemen
- Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 o 222
- Bereitschaftsdienst für ärztl. Hilfe: 116 117
- https://www.opferhilfe-sachsen.de
- Nummer gegen Kummer: 116 111
- Sucht & Drogen Hotline: 01805/313 031
- Seniorentelefon: 0800/47 08 090, Weitere Infos unter: silbernetz.org
- Muslimische Seelsorge: 030/44 35 09 821
Lieferdienste – Unterstützung lokaler Gastronomie und nachhaltiger Unternehmen
Unterhaltungsangebote
GRÜNE Online-Seminare
(GreenEuropaWebinars Episode 4)
A web-seminar by Terry Reintke (German Green Member of the European Parliament) with Molly Scott Cato (formerly UK Green Member of the European Parliament – but still a Professor for Economics ) and Anna Cavazzini (German Green Member of the European Parliament).
(Grüne EuropaWebinare Folge 5)
Der Vorschlag für ein EU-Klimaschutzgesetz liegt vor. Aber es ist absolut unzureichend. Für Greta Thunberg und andere FFF-Aktivist*innen ist es eine Kapitulation. Was aber jetzt tun? Was kann am Gesetz verändert werden? Welche Rolle spielt die Bundesregierung? Und wie funktioniert EU-Klimapolitik überhaupt? Ein Web-Seminar von Michael Bloss mit Luisa Neubauer
(GrüneEuropaWebinare Folge 9)
Die Lage ist ernst. Vielerorts werden unsere Grundrechte beschränkt. Meist sagen wir: Es geht nicht anders. Meist denken wir: Erforderlich! Doch gibt es auch in Krisenzeiten eine rote Linie? Wo hört das demokratisch Vertretbare auf? Und was kann unser demokratisches System auf Dauer vertragen? Ein Web-Seminar von und mit Sergey Lagodinksy (MdEP) mit Christin Schäfer, Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung, und Maximilian Steinbeis, Gründer des www.verfassungsblog.de
(GrüneEuropaWebinare Folge 12)
Anna Cavazzini und Michael Bloss sprechen zum Thema ZeroWaste & Right2Repair und stellen die Frage, welchen Beitrag die Kreislaufwirtschaft zum Weg aus der Krise leisten kann. Gäste: Marilena Berends, Podcasterin und Zukunftskünstlerin, und Rebecca Heinz, Referentin für Ressourcenpolitik bei Germanwatch e.V.
(GreenEuropeWebinars Episode 16)
Im Januar kündigte Präsident Putin Verfassungsänderungen an, die der Kreml zunächst als Umverteilung von Macht vom Präsident an das Parlament darstellte, was viele Beobachter verwirrte. Die Änderungen würden Putin ermöglichen, seine Amtszeit bis 2036 zu verlängern. Die Durchsetzung erfolgte in erstaunlicher Geschwindigkeit, während außerhalb Russlands kaum etwas bemerkt wurde.
Gemeinsam mit Elena Lukyanova, einer renommierten Professorin für öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft in Russland, analysiert Sergey Lagodinsky (MdEP) die Verfassungsänderungen und deren Auswirkungen auf Russland und seine Rolle in der Welt analysieren. Auch die aktuelle Situation in Russland während der CORONA-Krise und verschiedene Szenarien für die künftige Entwicklung des russischen Systems werden besprechen.
(GrüneEuropaWebinare Folge 19)
Welche Möglichkeiten gibt es für Bürger*innen, die Energiewende zu unterstützen und für welche Forderungen muss in den Parlamenten gekämpft werden, um die Bürgerenergie zu stärken? Ein Web-Seminar von Jutta Paulus (MdEP) mit Julia Verlinden (MdB) und Marco Gütle.
(GreenEuropeWebinars Episode 20)
A web-seminar by Jutta Paulus (MEP) with Jo Dardenne (Transport&Environment) and Jens Schabacher (Greens Bremen)
(GreenEuropeWebinars Episode 21, Part 2)
What is the future of the enlargement? What role can the EU play in the Western Balkans? How can the political crisis of Kosovo be solved in the middle of the corona crisis?
A web-seminar by Viola von Cramon (MEP Greens/EFA, Germany) with Dr. Annette M. Fath-Lihic (EUSR Chief Political Adviser/Executive Coordinator), Bodo Weber (Senior Associate Democratization Policy Council (DPC), Berlin and Flutura Kusari (legal advisor, ECPMF, based in Kosovo).
(GreenEuropeWebinars Episode 23)
The coronavirus pandemic has turned American life, the economy and politics on its head and has drastically upended the 2020 elections. The United States has more confirmed cases than any other single country with the states of New York, California and Washington being particularly hit hard. The outbreak has already claimed more than 2,000 lives in the United States and well over ten million jobs in just two weeks. The unemployment rate could rise to double digits as soon as next month. What will be the U.S. economic and political response to the coronavirus pandemic? What impact will the coronavirus crisis have on the U.S. elections in November?
A web-seminar by Rasmus Andresen (MEP) & Reinhard Bütikofer (MEP) with Julie Smith, Director Asia Program, German Marshall Fund (GMF) and Bastian Hermisson, Head of office, Heinrich Böll Foundation Washington, D.C.
(GreenEuropeWebinars Episode 25)
The ongoing coronavirus pandemic raises questions on how to best contain the virus and prevent future pandemics. Which containment measures were particularly successful in certain countries? What will be the lessons learned and how can we be better prepared in the future?
Jutta Paulus (MEP) and Reinhard Bütikofer (MEP) offer you the opportunity to discuss these and other questions with us and our guest in a one-hour web-seminar. We are delighted to have the Ambassador of the Republic of Korea to share his experiences in the online seminar.
(GrüneEuropaWebinare Folge 26)
Ein Web-Seminar von Anna Cavazzini (MdEP) mit Ska Keller (Grüne Fraktionsvorsitzende im Europaparlament), Ferda Ataman (Journalistin) & Matthias Quent (Rechtsextremismusforscher).
(GreenEuropeWebinars Episode 27)
The ongoing coronavirus pandemic raises questions on how to best contain the virus and prevent future pandemics. Which containment measures were particularly successful in certain countries? What will be the lessons learned and how can we be better prepared in the future?
Jutta Paulus and Reinhard Bütikofer offer you the opportunity to discuss these and other questions with us and our guest in a one-hour web-seminar. We are delighted to have Dr Harry Tseng (Taipei Representative Office in the EU and Belgium).
(GreenEuropeWebinars Episode 28)
A web-seminar by Viola von Cramon (MEP) on the Corona Crisis and disinformation in Central Europe with Péter Krekó (Hungary), Agata Szczesniak (Poland) and Mikuláš Peksa (MEP, Czechia).
(GrüneEuropaWebinare Folge 32)
Nationale Alleingänge haben den Beginn der Corona-Krise geprägt. Mitgliedstaaten haben ihre EU-Binnengrenzen teilweise oder vollständig dichtgemacht. Das Ergebnis: Lange Staus für Grenzpendler*innen und das Abweisen von Menschen mit falschem Pass. Das widerspricht der Grundidee des Schengen-Raums und des gemeinsamen Binnenmarktes. Ein Online-Seminar der BAG Europa von Bündnis 90/Die Grünen mit Anna Cavazzini (MdEP), Franziska Brantner (MdB), Dr. Constantin Hruschka und der IHK Chemnitz.
(GreenEuropeWebinars Episode 34)
In Poland democracy is under attack – especially the independence of the judiciary and women’s and LGBTI* rights. Polish citizens are EU citizens. The EU has to protect their rights. A web-seminar by Terry Reintke (MEP) with
Magdalena Gałkiewicz, Iustitia Polska and Maciej Józefowicz.