
Pressemitteilung: 365-Euro-Jahresticket
In Chemnitz ist die Diskussion um das 365-Euro-Jahresticket entbrannt. Die Chemnitzer GRÜNEN begrüßen die Diskussion zur Verbesserung des Chemnitzer Nahverkehrsangebotes. Dazu äußert sich der Vorsitzende
In Chemnitz ist die Diskussion um das 365-Euro-Jahresticket entbrannt. Die Chemnitzer GRÜNEN begrüßen die Diskussion zur Verbesserung des Chemnitzer Nahverkehrsangebotes. Dazu äußert sich der Vorsitzende
Zum Wahlkampfauftakt werden die grünen Stadtratskandidatinnen und -kandidaten am Dienstag (16.4.) den ganzen Tag mit Menschen über Mobilität ins Gespräch kommen. Dahinter steht das Doppelmotto
Attraktiver, moderner, zuverlässiger. Vom ersten Quartal 2019 an werden bei dem Regionalexpress modernisierte Wagen eingesetzt und damit die veralteten aus dem Bestand der früheren Deutschen
1. Aus welchen Gründen werden diese mit offensichtlich geringem, zusätzlichem Aufwand möglichen Fahrten zur Attraktivitätssteigerung des innerstädtischen Nahverkehrs in den Zeiten, in denen ein größerer
1. Wie hoch beläuft sich der Soll- und Ist-Stand des Fahrpersonals der CVAG in den letzten 10 Jahren? (Bitte die Angaben in den Jahren von
Wie ist der aktuelle Stand zu den Entwicklungen auf der Eisenbahnstrecke RB 6 – Chemnitz – Leipzig? RA-649_2018_Eisenbahnstrecke RB 6 Chemnitz – Leipzig_Tannenhauer
„Wer das Personal nur als Kostenfaktor sieht, begreift nicht, dass es hauptsächlich die Investitionen in die Köpfe und nicht die in Beton sind, die Wachstum,
1. Wie haben sich die Fahrgastzahlen auf der neuen Ringbuslinie seit deren Einführung entwickelt (bitte monatliche Entwicklung seit Betriebsaufnahme bis heute aufzeigen)? 2. Haben sich
1. Wie viele Fahrgäste wurden in Chemnitz (Tarifzone 13) durch alle Unternehmen des ÖPNV und SPNV (CVAG, VMS, Citybahn, etc.) befördert? Bitte Angabe der Jahre
Bei der Entwicklung des Verkehrsprojektes Chemnitzer Modell wurde zuletzt die Straßenbahnstrecke auf der Reichenhainer Str., erster Teil der Stufe 2, umgesetzt. In absehbarer Zeit soll